Der von Aviloo genannte Brutto-Energiegehalt des Akku in Höhe von 84 kWh deckt sich allerdings nicht mit der Herstellerangabe des ADAC in Höhe von 87,2 kWh.
Beiträge von EVGT
-
-
Hier die Antwort des ADAC auf meine Anfrage zur Akkugröße im Wortlaut:
CodeDie Nettokapazität der Batterie in diesem Auto beträgt 77,4 kWh. Die Bruttokapazität von 87,2 kWh wurde uns vom Hersteller direkt auf Anfrage mitgeteilt. Bei unseren Messungen wurde für eine Vollladung 87,7 kWh Strom verbraucht. Diese Menge berücksichtigt aber auch die bei der Ladung entstehenden Ladeverluste.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Gibt es einen Link dazu?
-
Hi, komme gerade vom "freundlichen"" und alles beim Alten. Keine VIN, alles rot und zum Thema Umweltbonus sieht es so aus, das Kia anscheinend den Händleranteil voll übernehmen könnte (war ich erstmal leicht geschickt, aber ja auch der reduziert sich ja. Januar!!!). Offiziell gibt es aber noch keine verbindliche Aussage. 🫣 Bleibt wohl nur abwarten und hoffen.😁
Der händlerseitige Bonus beruht auf einer vorbehaltlosen vertraglichen Vereinbarung und dürfte deshalb ohnehin nicht im Feuer stehen. Zudem wird er häufig nicht gesondert ausgewiesen, sondern ist Bestandteil des allgemeinen Rabatts.
-
Ab 11:10 Min.:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich hatte ich gerade zum Thema „Reduzierter staatlicher Umweltbonus und Ausgleich durch KIA“ ein sehr nettes Gespräch mit der Hotline. Das Thema ist in der Geschäftsführung von KIA Deutschland in der Tat in der Diskussion. Noch „darf“ dazu allerdings keine Auskunft erteilt werden. KIA wird dazu aber offiziell Stellung nehmen. Volumenmäßig ist für KIA Deutschland wohl der Ausgleich des zur Gänze entfallenden staatlichen Bonus bei Plug-in-Hybriden ein nicht zu unterschätzendes Problem.
Insgesamt habe ich nach dem Gespräch gar kein so schlechtes „Bauchgefühl“. Wenn sich KIA - wie angekündigt - zu diesem Thema „offiziell“ äußern wird, kann es eigentlich nicht auf eine glatte Absage hinauslaufen.
-
Hier die neueste Publikation von KIA zum Thema Reifen- und Felgenfreigabe (Stand November 2022):
https://ticket.kia.de/repository/16674894048330b74bf00a8f/Reifenfreigabe%20EV6.pdf
Darin erneut die Bestätigung, dass beim GT auch 20 Zöller (zumindest) im dort angegebenen Format passen.