das wäre natürlich ein Traum, stimmt aber so nicht.
Die Höhe der Staatlichen Umweltprämie wird am Tag der Zulassung bzw. einreichen bei der BAFA ermittelt. Sprich 2022 6000€, 2023 voraussichtlich 4500€.
Der Herstelleranteil ist gesetzlich geregelt und entspricht 50% davon (Netto).
Mehrere Hersteller haben bereits angekündigt den Betrag entsprechend zu reduzieren. Von KIA ist mir hier noch nichts bekannt.
Das ist juristisch so nicht richtig. Es ist geregelt, dass der Herstelleranteil mindestens 50 % des staatlichen Anteils betragen muss. Keinem Händler ist es verboten, einen höheren Anteil zu übernehmen. Und wenn so ein - aus künftiger Sicht - höherer Anteil in der Vergangenheit im Kaufvertrag vorbehaltlos vereinbart worden ist, dann bleibt es auch dabei. Etwas anderes gilt natürlich, wenn sich der Verkäufer im Kaufvertrag für den Fall der Herabsetzung des staatlichen Anteils die analoge relative Herabsetzung des Herstelleranteils vorbehält.