Kann ja nicht so schwer sein das anzubieten. So behält man Kunden für das nächste Auto
Beiträge von Robert1982.
-
-
Da muss ich meinem Vorposter Recht. Wir deutschen sind da sowas von unentspannt. Aber schön mit dem Handy überall unterwegs sein. Wenn aber das Auto Bewegungsdaten sammelt oder Sprachsteuerung dann wird Datenschutz gerufen.
Das ist der Preis der Zukunft. Entweder geht man dann ins analoge Zeitalter zurück oder man nimmt es in Kauf.
In Zukunft werden auch Autos immer mehr untereinander kommunizieren und das Fahren sicherer machen.
Wie schon oft erwähnt. Mich wundert nicht das D was die Digitalisierung angeht so ein Entwicklungsland ist. Glaub kaum ein Land hat so viele Gesetze was Datenschutz angeht
-
-
Na ja Kia oder die anderen Hersteller müssen es ja nicht alle selber entwickeln können. Ich bin mir sicher das man es in Zukunft zukaufen kann von Tesla oder den Chinesen. So können sie es sich vergolden lassen.
Bin da durch und durch Kapitalist und wenn Tesla und Co für mich sowas anbieten , ist es mir egal was Firmenchefs machen. Auch wenn ich kein Fan von Musk bin. Kann man das was er erreicht hat und wird "feiern".
Dann dürfte man per se auch keine VW Audi nach dem Dieselbeschiss fahren. Egal zuviel Politik.
Ja BMW kann das. Sehe aber kaum Leute die das auf Youtube fahren oder benutzen. Da ist das Marketing von Tesla etwas besser mit dem SFSD.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Parkhäuser gehen beim SFSD noch nicht. Liest da die Schilder nicht. Sieht aber gut das er per se keine Karte braucht zum fahren. Da man ihn auch per Blinker steuern kann.
Schön auch zu sehen wie man die Fehler ( die nicht sicherheitsrelevant sind) Tesla gesendet werden können. Dadurch wird das System immer weiter verbessert.
Persönlich hätte ich mich beim 1x in dem Parkhaus auch verfahren.
-
Ich sehe aber immer noch ein wesentliches Problem, die Mobilfunk-Verbindung.
5G gibt es doch fast nur in größeren Orten, zum in D.
Das Auto muss ja jederzeit wissen wo es ist und mit der Karte abgleichen.
Wenn dann mal tausende Autos, in einem Bereich fahren, sehe ich fast schwarz, was den Mobilfunk angeht.
Na ja die Kartendaten sind ja per se im Auto hinterlegt . Ist doch bei den aktuellen Autos nicht anders.
Beim SFSD hab ich auch gesehen das er such unabhängig vom Navi manche Strecken sucht oder abkürzt bzw weiterfährt wenn karte mal weg ist.
Bis so viele autonom fahren sollte unser Netz doch mal ausgebaut sein
-
Definitiv. Ich hoffe dass viele Marken bald zu uns kommen und sich etablieren.
Das würde ich mir auch wünschen. Xiaomi, Zeekr usw . Gibt es einige die richtig was hermachen.
Der deutsche Automarkt ist sehr schwierig. Überspitzt gesagt: Was der Bauer net kennt frisst er net. Hat man ja na dem Dieselskandal gesehen. Wird weiterhin gekauft. Obwohl tatsächlich einige von Audi abgewandert sind in den letzten Jahren ( Bekannte, Freunde usw)
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zum Thema SFSD von Tesla bisserl was erklärt. Sehr gut erklärt. Find dich gut das die Gesetzgeber sich da auch bewegen
-
Dazu sollte man aber auch wissen, wo die viel besseren Preise herkommen. Ist wie beim französischen Strom, aber mit noch ein paar Besonderheiten in China.
Das ist viel komplexer als der billige Strom oder die billigen Arbeitskräfte ( was per se nicht mehr ganz so stimmt). Es fängt an bei den gesicherten Rohstoffen, Marktführer bei den Batterien, besserer Aufbau was die Produktion angeht. Keine alten Zöpfe. Als Start Ups einfacher was neuen hinzustellen.
Dazu keine ewig lange Aufpreisliste. Da gibt es 3 Pakete und gut ist es. Spart Geld als Produzent.
Stell dir doch mal nen Q4 Q6 A6 von Audi zusammen. Startpreis gut. Aber wenn du ein paar Sachen willst dann kostet das.
Unübersichtlich.
Wie gesagt es wurde viel verpennt und jetzt gibt es mehr Player die am Kuchen verdienen wollen
-
Kann man denn nicht als deutscher sagen hey gerade die AI, die schnelle Software war cool. Interessant was da in China geht. Oder krass wie du Tesla in den USA mit dem SFSD fährt. Man muss keine jahrzehntelange Geschichte haben um kaufbar zu sein.
Und ja wenn ich das sehe + die viel besseren Preise muss man echt gucken das die deutschen ein Problem haben. Für den hiesigen Markt reicht es. Um aber weiterhin Weltweit was zu sagen zu haben langt es nicht.