Ich würde einfach Kia Connect im Auto deaktivieren. Dadurch ist die Verbindung mit der App gelöscht, die Profile im Auto weg (quasi factory reset) und der neue Besitzer kann direkt loslegen ohne erstmal irgendwo nachzulesen, wie er die Verbindung vom Vorbesitzer los wird (durfte ich erstmal machen, weil der Vorbesitzer das nicht getan hat)
Beiträge von BitBender
-
-
AR wäre es für mich, wenn die Bilddatenv on einer der Frontkameras berücksichtigt werden und so die ANzeigen wirklich in das gesehene integriert werden.
In begrenztem Maße passiert das tatsächlich: Und zwar mit dem blauen Balken der in etwa über die Stoßstange des vorausfahrenden Fahrzeugs gelegt wird, wenn dieses zu dicht dran ist für die aktuelle Geschwindigkeit.
-
Ich hatte den Wagen zuletzt vor einem halben Jahr zur 30er beim Händler.
Dann sollte die 13R drauf gewesen sein.
-
Gerade gesehen, da ich Dienstag selbst als Aussteller dort bin: Hyundai Mobis ist nächste Woche Mittwoch auf der Konaktiva in Darmstadt, falls die mal einer ausfragen will zur ICCU
-
... fürs Logbuch:
KW10 - ICCU Liegenbleiber (trotz 14R Upgrade im Februar) bei 32 TKm / 25 Monate nach Kauf
KW18 - Instandsetzung ausgeführt
ICCUs kommen laut Freundlichem wohl in "Monatslieferungen" per Schiffsfracht (!).
Das wäre dann unser erster bestätigter Defekt mit 14R. Allerdings mit knapp zwei Jahren Betrieb ohne dem Update und wohl entsprechender "Vorschädigung".
-
Ich sehe eine vernünftige Ladeplanung schon als wichtig an im BEV, zumindest aktuell noch. Das hat mehrere Gründe:
- Ladesäulen sind im Gegensatz zu Tankstellen selten von weit weg schon zu sehen, eine Navigation dahin ist oft nötig, um sie überhaupt zu finden.
- An einem x-beliebigen Rastplatz halten zum Laden ist dank Ladetarif-Abzocke nicht möglich, wenn einem Geld nicht völlig egal ist. Man braucht also die Navigation nicht nur um die nächstgelegene Säule zu finden, sondern auch, um die zur Strecke am besten passende Säule eines passenden Betreibers zu finden. (Das ändert sich hoffentlich in Zukunft. Hallo EU-Kommission, wie wär's wenn ihr euch dessen mal annehmt analog zu Mobilfunk-Roaming, statt jährliche HUs für 10 Jahre alte Fahrzeuge mit Abgasuntersuchungen während der Fahrt zu fordern??)
- Und zu guter letzt ein EV6 vFL spezifisches Problem: die Vorkonditionierung hängt von einer vernünftig funktionierenden Ladeplanung ab, da manuell ja nicht geht.
-
-
Die Polanordnung lässt sich immer im Datenblatt o.Ä. der Batterie nachsehen. Bei der A8 passt sie natürlich für den EV6, sonst hätten hier nicht so viele diese Batterie verbaut (inklusive mir). Anzulernen gibts da nix. Geladen hab ich meine vorher, weil das Ladegerät sowieso greifbar lag. Aber ob das nötig ist, halte ich auch für fraglich.
-
Meine Frau hat heute das erste mal bei unserem den Zombie-Modus ausgelöst. Damit können wir das jetzt neben der ICCU auch auf unserer EV6-Bucketlist abhaken
Weiß nicht mehr, ob es hier schon mal geschrieben wurde: Das Auto ließ sich noch via KIA-Connect verriegeln und entriegeln. Vielleicht eine nützliche Info für jemanden, der ohne 10er Schlüssel unterwegs ist und etwas spazieren gehen will, bis das Auto wieder lebt.
Der 10er Schlüssel landet bei uns definitiv auch demnächst in der Mittelkonsole. Meine Frau war zum Glück nur Einkaufen, sodass ich von Zuhause zu Hilfe eilen konnte.
Außerdem hat sie dann die Belehrung bekommen auf Ready zu warten, da sie das bisher anscheinend nicht getan hat, sondern immer wiederholt auf D gedreht hat, bis es ging. So war das natürlich nur eine Frage der Zeit, bis sie einen Zombie provoziert.
-
Ich befürchte halt, das auch kein Update reinkommt wenn das Auto keine Verbindung zum Netz hat. Ich stelle mir das so vor das der Händler das per Kabel aufspielen muss
Wenn das Infotainment gemeint ist: das kannst du selbst per USB Stick.