Bei meinem 22er EV6 hat es gestern auch die ICCU zerlegt, ich hatte alle verschiedenen Rückrufe gemacht.
Nur Rückrufe oder auch das 14R Update dieses Jahr, das nur eine Service-Aktion ist?
Bei meinem 22er EV6 hat es gestern auch die ICCU zerlegt, ich hatte alle verschiedenen Rückrufe gemacht.
Nur Rückrufe oder auch das 14R Update dieses Jahr, das nur eine Service-Aktion ist?
Ist evtl noch ein anderes Konto verbunden? Um das zu trennen, muss im Fahrzeug einmal Connect komplett deaktiviert und dann wieder aktiviert werden. Danach sollte die Verbindung eines neuen Kontos möglich sein.
Sie haben halt auch nicht geschrieben, zu welchen Konditionen sie geladen haben. 50€ für 300km klingt nach um die 60ct/kWh. Nicht enorm teuer, aber es geht günstiger.
Ich hab jetzt mal aufgrund des Typenschildes (max Ladestrom 150 A, max Ladespannung 1000V) und der Beschriftung (hypercharger) auf eine 150 kW Säule geschlossen.
Wenn der max Strom 150A ist, bekommst du aber auch nur bei 1kV die 150kW,. Bei den ca. 600-800V, in denen sich unser Akku bewegt, ist es dann schon deutlich weniger und mit einem 400V System sähe es dann ganz schlecht aus.
Glaube ich ja irgendwie nicht, dass die Säule mehr Leistung abgeben kann, je höher die Spannung des Systems ist.
50 kW maximale Leistung klingt für mich plausibler: 50 kW / 150A = 333V. Das wären Werte, die zu 400 V Systemen passen würden.
Hängt man sich da mit einem 800V System dran, dann wird das problemlos unterstützt, weil die Säule ja bis 1kV kann, aber mit ziemlicher Sicherheit bekommt man dann nicht gleichzeitig auch 150A.
Ich hab das heute morgen auch mal getestet (14R ist installiert). Die Heizung lief mit 3kW, Musik extra ausgemacht, aber ich konnte nichts ungewöhnliches hören - vor allem nicht das Geräusch aus Post #20.
Dann würde ich meinen ist VIN-Buchstabe = Modelljahr.
Vermutlich. Ergibt auch viel mehr Sinn als eine kalendarische Zuordnung.
Der Modelljahrwechsel stimmt allerdings nicht mit dem kalendarischen Jahreswechsel überein. Der Wechsel war bisher typischerweise im Spätsommer/Herbst (korrigiert mich da gerne) und begonnen wurde mit Modelljahr 22.
Wenn deiner 24 neu angeschafft wurde, ist er also wahrscheinlich MY24. 25 wäre schon Facelift.
B) dynamisch wäre, also das Zwischenziel anpasst wenn sich auf der Fahrt etwas ändert.
Ist sie, bringt aber nur wenig, weil die zu konservative Rechnung zu Grunde liegt. Bei unserer Rückfahrt aus dem Skiurlaub hat sie den ersten Stopp automatisch weiter nach hinten verlegt, als klar wurde, dass es (trotz konservativer Rechnung) locker noch bis zur folgenden Ionity-Station reicht.
Und was machen wir wenn in 2-3 Jahren das nächste Facelift kommt?
FL 2 oder was?
Ich hab jetzt einfach das Modelljahr reingeschrieben. Das ist sogar noch präziser. Gibt ja auch beim vFL schon Unterschiede.
Das sinnvollste wäre die Bestellliste zu nutzen...
Ist auch nicht die Lösung. Ich habe nie einen bestellt, sondern einen gebrauchten gekauft. Entsprechend habe ich auch keinen Eintrag in der Bestellliste.
Das einfachste wird die Signatur sein, sofern das Profilbild nicht sowieso schon eindeutig ist (Scheinwerfer, Serienfelge etc ...)