Beiträge von wuerzburger

    Ich kann Deine kurze Erfahrung gerne toppen. Seit ca. 7000 km fahre ich den Michelin CrossClimate II und bin super zufrieden. Auto fährt sich tatsächlich etwas sanfter als mit den Original-Sommerreifen und ein Mehr an Verbrauch habe ich nicht festgestellt. Für mich, der kaum mehr bei Schnee in die Berge fährt, die beste Entscheidung.

    Also ich weiß ja nicht, was ich schlechter finde - EV6 ganz weg oder wie folgt: einem Freund haben sie nun zum zweiten Mal innerhalb von einem Jahr seinen BMW geknackt ( 1 x Berlin, 1 x Düsseldorf). O.k., das Auto stand noch da, aber aus dem Innenraum war alle Technik incl. Lenkrad ausgebaut. Damit will ich sagen, dass BMW wohl auch nicht ausreichend gesichert ist gegen Diebstahl, aber vielleicht gegen das Wegfahren..... Die Reparaturen haben dann ewig gedauert, da diese Teile wohl nicht vorgehalten werden.


    Ich fahre die Tage nach Berlin und dann nach Italien und Kroatien. Sicherungsmaßnahmen: Waschanlagenmodus und Valet-Modus. Ich hoffe, ich muss nichts berichten 8)

    Wenn ich den Haken wegklicke, ist alles gut. Die Original-Ladeplanung ist einfach schlecht, weshalb ich individuell plane incl. Ladestop. Das funktioniert. Es gibt Gerüchte, dass ein falscher Verbrauch / falsches Modell ( EV9 ) hinterlegt ist. Jedenfalls hoffe ich auf ein Update diesbezüglich und natürlich wegen des fehlenden Buttons "Autobahn vermeiden".

    Vielleicht kommt die Umfrage ja von Kia ?


    Jedenfalls kann ich sagen, dass ich nach rd. 30 Jahren Audi und VW 2020 mehr aus Zufall zu Kia gewechselt bin. 2 x Niro EV und nun EV6. Ich bin absolut zufrieden und würde ihn wieder kaufen. Da ich überzeugt bin, habe ich tatsächlich gekauft..... Mein Sohn übernimmt die Tage ebenfalls einen EV6 RWD ( zuvor Eniaq ). Ich denke, das sagt viel aus.


    Probleme ? Wenige..... Sehr schwierig empfinde ich ebenso wie mein Händler den Kontakt / die Zusammenarbeit mit Kia Deutschland und damit zusammenhängend das Thema Pflege Software/Updates. Ansonsten haben alle Marken mehr oder weniger Probleme und man muss subjektiv entscheiden, ob es sich lohnt, darüber aufzuregen.

    Also ich bin seit Jahrzehnten bei der HUK ( ohne 24 :) ) und in Gänze betrachtet, klappt alles mindestens so gut wie bei der Konkurrenz. Ja, es gab temp. Personalengpässe, was eine Schadensregulierung etwas schwierig gestaltete. Beruflich hatte ich viel Kontakt zu anderen Versicherungen und ich bin mir sicher, bei der HUK sehr gut aufgehoben zu sein.

    Ich war bisher auch immer der Meinung: Auto weg, kommt ein neues...... Aber inzwischen denke ich ein wenig um und das nicht nur aufgrund des Ärgers, den ein solcher Diebstahl mit sich bringen wird.

    Da mein Sohn die Tage auch einen EV6 zulassen wird, wunderte er sich - von Skoda Eniaq kommend - schon über die Versicherungskosten. Grund genug für mich, ein wenig nachzuforschen. Die Differenz ist schon enorm z.B. zu einem ID4. Meine Recherchen haben ergeben, dass ein wesentlicher Grund die vielen Diebstahlfälle sind. In Bayer z.B. sind diese in einem hohem Prozentsatz gestiegen. Ergo steigt die Kaskoversicherung an. Hier gab es einen interessanten Bericht in der "Auto Motor und Sport".

    Also versuche ich halt ein wenig darauf einzuwirken, dass mein EV6 nicht gestohlen wird, denn jeder "Nichtgestohlene" zahlt auf eine hoffentlich bald wieder günstigere Kaskoversicherung ein.

    Und danke für die Hinweise zur Parkkralle: ich werde wohl darauf verzichten 8) Das Lenkrad des Autos eines Freundes ( BMW ) haben sie die Tage in Düsseldorf in einem Wohngebiet auch abgefräst.....

    Danke, das dachte ich mir. Als Wenigfahrer ist da meine ENBW im Preis vergleichbar: 25,5 ct / kWh plus 9,5 Euro mtl. Grundpreis plus Vorteilstarif beim Auswärtsladen ohne mtl. Kosten. Ab Jahresmitte nutze ich dann den dynamischen Tarif.

    Ab nächste Woche wird's für jeglichen Verbrenner schwer meine Kilometerkosten zu toppen, da ich eh fast nur daheim lade und die kWh dann nur noch 22ct kostet kann ich nur noch gewinnen :thumbup:

    Ist da der mtl. Grundpreis schon mit eingerechnet ?