Ich hab jetzt einmal ein Ticket erstellt bei denen.al sehen was dabei raus kommt.
Sonst kündige ich halt auch.
Ich hab jetzt einmal ein Ticket erstellt bei denen.al sehen was dabei raus kommt.
Sonst kündige ich halt auch.
Interessant dass eigentlich niemand die Ladeplanung nutzt.
Angenommen die wurde gut funktionieren, würdet ihr sie dann nutzen oder trotzdem so wie bisher fahren?
(Ich denke ich würde trotzdem so fahren wie jetzt)
Hallo zusammen,
Mich interessiert ob und wie ihr Routen plant. Habt ihr ein System? Nutzt ihr eine bestimmte App? Wie geht ihr vor und warum findet ihr das gut?
Bei mir:
Ich schaue vor der Fahrt einmal in die Ionity app, da ich aktuell gerne dort laden möchte, da ich dort mit meinem lade Tarif nicht so viel bezahle. So sehe ich dann ob es auf meiner route prinzipiell genug Ionity gibt.
Dann schmeiß ich mein Ziel in die Navi ohne Ladeplanung und suche irgendwann entlang der route die Ladestationen aus.
Meist suche ich mir dann nach den ersten 100km eine passende Säule die mit der Reichweite grob passt und schaue ab dann, das ich es mit der Geschwindigkeit nicht mehr "übertreibe" sondern mit <10% ankomme wenn möglich.
Mir gefällt das so ohne Ladeplanung weil ich einfach flexibel bleibe und meine ladestops an meine Fahrweise und sonstige Bedürfnisse der Mitfahrer anpassen kann.
Ok, 9 Seiten gelesen, bin mir leider nicht sicher ob ich ein neues klappern habe. Vielleicht kann das jemand hier besser beurteilen:
Wenn ich hinten im Auto sitze (vorne quasi nicht zu hören) habe ich hinten ein klappern.
Das Geräusch, bzw..die Geräusche kommen von links und von rechte (deshalb dachte ich erst es könnten die Lüftungsklappen sein).
Aber ich würde rein akustisch sagen, dass die Geräusche eher aus Richtung der hinteren Radkästen kommen.
Der Klang passt mMn auch nicht 100% zu den im Video aus dem ersten post. Während im.Video ein klares "klong" ist, hört sich mein Geräusch an, als würde etwas von außen durch den Fahrtwind gegen die Karosserie, bzwm in die Radkästen schlafen. Was weicheres... So wie ein band oder so.
Sorry, komme hier vor wie beim Geräuscheraten im Radio.
Ich hab quasi grade das gleiche Thema. Ich hatte bei KIA und KIA charge angerufen und die Info bekommen: "einfach anmelden, Gutschrift erfolgt automatisch" und was ist nun.... Nix. Grundgebühr für Kia charge advance und das ionity Ding wurden berechnet.... Jetzt darf ich mich wieder hinsetzen und wie bei Seat und BMW allem sxheiß hinterher telefonieren... Sind einfach alle gleich....
An würde ich diesen Firmen gerne mal meine Zeit in Rechnung stellen. so in hören von deren angesetztem Stundensatz...
Also quasi das gleiche in grün... Sorry for OT
kann man in der Kia Connect App die AC Ladeleistung einestellen? Ich benötige sowas immer wieder auf Arbeit und den Fertigstellungszeitpunkt etwas zu "trimmen"
Das kannst du ja auch mit dem SoC limit machen. Einfach auf 80 laden und erst später auf 100 freigeben.
(Vorausgesetzt die Ladesäule lässt dich weiterladen nachdem die Ladung einmal abgeschlossen war)
Ich weiß, es ist nur ein workaround aber mit Homeassistant+ dieser Erweiterung https://github.com/Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo solltet ihr euch da was basteln können und das ganze dann sogar davon abhängig machen können ob ihr Zuhause seit oder wie kalt/warm es bei euch läuft Wetterbericht ist oder nachts war... Oder vom Akku Ladestand und und und...
Oder das ganze zur Kaffee maachine linken...: wenn kaffee Maschine Strom verbraucht starte 20 Minuten später die vorklimatisierung... Oder so...
Oder via Alexa oder oder oder
Ich hatte im Kopf die ganzen Kartendaten vergessen. die werden ja auch geschrieben und nicht "on demand" geladen.
Jetzt macht es Sinn.
Bitte was? Das Update ist größer als 32 GB? O.O