Ich hatte im Kopf die ganzen Kartendaten vergessen. die werden ja auch geschrieben und nicht "on demand" geladen.
Jetzt macht es Sinn.
Ich hatte im Kopf die ganzen Kartendaten vergessen. die werden ja auch geschrieben und nicht "on demand" geladen.
Jetzt macht es Sinn.
Bitte was? Das Update ist größer als 32 GB? O.O
Wenn ein upgrade der head unit hardware so einfach möglich wäre, wäre ich mir sehr sicher, dass KIA im Falle einer defekten headunit immer die neuere einbauen würde. Denn: die jahrelange Verfügbarkeit der alten headunits zu gewährleisten ist verdammt teuer. Das einbauen der immer neueren Generation wäre deutlich günstiger.
Macht euch da keine Hoffnung das das gehen wird.
Alles anzeigenDanke Dir für die Tips.
Das Problem ist: Ich hab hier schon alles durch.
Was ich getestet habe:
- USB-Stick mit USB-C
- USB-STick mit USB-A --> Adapter USB-C
- externe SSD mit USB-C
- formatiert mit exFAT
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit macOS
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 10
- Programm "Navigation Updater" ausgeführt mit Windows 11
Auch getestet mit verschiedenen USB-Sticks (mittlerweile 8 Stück) und 2 verschiednen externen SSDs.
Und was mich auch noch wundert: Wenn ich im ccNC auf Einstellungen gehe, dann wird mir nur das "USB-Update" angeboten, aber kein OTA-Update.
Kia-Connect ist ganz normal konfiguriert.
Wie viel Speicherplatz hat der Stick? Vielleicht ist er zu groß.
Alles anzeigenDann sieh dir die Videos auf Youtube an!
Weich nicht immer aus!
Das wurde so gesagt, Manuelle Vorheizung!
Ab Minute 14 Geht es los!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Das mit Manuell habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, wurde aber auch so gesagt!
Ich hoffe nun ist gut damit!
UH, Achtung. Laut mancher Youtuber hat der vfl EV6 auch ein kapazitives Lenkrad. Ich glaube jedes Auto das ich hatte wurde bisher in Autobild videos mit falschen Fakten versehen.
Wäre es hier mit Hinblick auf den Ausfall der Warnblinker nicht nochmal Zeit das KBA anzuschreiben?
Ich habe das für meinen MG4 auch schon gemacht gehabt (und nie von denen gehört).
Das ein gerade mal 3 Jahre altes Auto auf dem (soweit technisch möglich) aktuellen Stand gehalten wird. Jedes dusselige Smartphone bekommt heute 6 Jahre lang die neueste Software. Da ist es für ein Auto sicherlich nicht zu viel verlangt, selbst so popelige Software-Gimmicks, die nichts mit der Hardware-Architektur zu tun haben, zur Verfügung zu stellen.
Ne. So läuft das in der Automobilindustrie bis auf wenige Ausnahmen nicht.
Ich stimme Unikat da vollkommen zu. Ich hab selbst bei BMW meine Bachelor Arbeit geschrieben und dann Automotive Software engineering im Master studiert.
Es läuft da einfach ganz anders als beim.handy (und btw. Nciht jedes Handy bekommt 6 Jahre die neuste Version..bei den meisten sind das dann nurnoch Sicherheitsupdates.
In der klassischen Automotive Welt sind Dinge wie die Verfügbarkeit der Hardware über viele viele Jahre wichtige... Kauf heute mal ein 15 Jahre altes Handy...
Was meine Software Erwartungen angeht, möchte ich die ICCU Sache gefixt wissen. Ich habe keine Erwartungen an neue Features. (Würde ich an Kia Stelle auch nicht machen, ich würde aber auch keine leeren Versprechungen machen, wie es ja anscheinend teilweise der Fall ist mit plug and Load)
Klar. Die hätten in das neue Modell ja auch die alte Hardware einbauen können. Oder einfach kein Facelift bringen können. Stimmt schon.
Von außen sieht vieles in Software so aus.
Manchmal ist es ein "Witz", manchmal würde es sich einfach nicht lohnen die Änderungen zu implementieren, manchmal gibt es wichtigeres zu tun...
Manchmal ist es einfach nicht möglich.
Wir können hier spekulieren wie wir wollen. Keiner von uns weiß wie die Arbeitslast der Entwickler ist, welche andere Software das gleiche team zu betreuen hat...
Für mich ließt sich das oft so, als würden sich hier einige auf die System verlassen, obwohl es ganz klar Assitenten sind. Die Assistenten sollen euch unterstützen, falls ihr mal ausfallt und nicht ihr den Assistenten falls der mal nicht funktioniert.
Abgesehen davon funktioniert meiner echt gut. Sogar an stellen wo andere Spurhalte Assistenten Probleme haben: Baustellen mit gelben Marktierungen und wenn eine Spur zu zwei Spuren wird (viele Assistenten ziehen hier aktiv in die Mitte, konnte ich noch nciht feststellen.
Klar der Assistent schaltet sich aus wenn er zu weit abweicht, und der lenkt auch bei engen Kurven nicht genug ein. Das ist für mich alles zu erwartendes Verhalten. Viele sind auch überrascht, dass sich alles ausschaltet beim kleinsten ESC Eingriff.