...und die Kia Connect App (Android) hat heute auch ein Update bekommen....
Da gibt es kein neues Update der KIA Connect App, noch ist 2.1.15 der letzte Stand!!
...und die Kia Connect App (Android) hat heute auch ein Update bekommen....
Da gibt es kein neues Update der KIA Connect App, noch ist 2.1.15 der letzte Stand!!
Ist auch gar nicht wertend gemeint Olli.Der KIA lädt schon wirklich schnell,aber der Audi ist tatsächlich noch schneller.Er lädt zB auch ab 80 %SOC noch mit 70-80kw weiter
Das kann ich hier bei unseren Vergleichsmessungen im Fuhrpark keinesfalls bestätigen. Der KIA ist nachwievor hinsichtlich dem Gesamtladeplatteau und insofern der Gesamtladeleistung über der Zeit schneller als der Audio oder Porsche. 10-80% in 18 Minuten schaffen beide nicht, auch dann nicht wenn man die jeweilige Akkugröße relativiert. Die Ladekurve beim KIA ist dann doch noch etwas besser.
Ich gebe gerne meine GEN5 Hardware ab und nehme die neue Hardware
Nicht jedes neue Hardware ist automatisch besser - aber fast immer auf Kostenebene im Einkauf günstiger. Das ist der häufigste Grund warum sich immer Mal wieder die großen Systemhersteller die Türklinke in die Hand geben.
Nach dem Besuch von 5 Reifenfachwerkstätten und 3 KIA Werkstätten war die letzte Möglichkeit die o.g. Sensoren anzulernen erschöpft. Also blieb nur der Austausch jetzt funktionieren die Neuen sofort.
Ich fahre seit 3 Tagen die gleichen Sensoren in den Winterrädern. Bisher funktionieren diese nicht. Müssen komplett neu auf's Fahrzeug programmiert werden (hatte die Räder über WheelsCompany für den KIA EV6 bestellt) , ein automatisches Anlernen, nach dem klassischen Triggern der Sensoren, funktioniert nicht!! Ggfs. sollte man versuchen die Sensoren der Sommerräder zu clonen (mit dem entsprechenden Werkstatttool). Bin Morgen bei meinem KIA-Partner .... Mal schauen wie's läuft.
Siehe #1.151
Habe jetzt einfach mal die 12V Batterie mehrere Stunden mit 12A am externen Ladegerät geladen und entsprechend der Ladegerätanzeige ist die Batterie jetzt rappel voll.
Dennoch habe ich in der App immer noch den "Achtung Batterie" Hinweis. Es sind keine Verbraucher angesteckt (Cam und USB-Hub abgesteckt).
Bis auf die Anzeige in der Connect App hatte ich bisher keine Probleme mit der Stromversorgung im Fahrzeug. Das Mediasystem habe ich schon zurückgesetzt und den Connect-Account auch neu initialisiert.
Hmh???? ........
Das Thema wurde ja echt schon mehrfach erklärt.
Der EV6 GT erfüllt an der Vorderachse bewusst nicht die "Ackermann" Bedingungen d.h. er hat auf Grund seiner Achs- und Lenkkinematik nicht den Spurdifferenzwinkel zwischen den Rädern wie dies für ein harmonisches Abrollen der Bereifung unter hohen Lenkwinkeln erforderlich wäre. Bei sportlichen Fahrzeugen weicht man hiervon bewusst ab um das Seitenkraftvermögen unter sportlichen Fahrbedingungen zu verbessern.
Das ist der Grund warum die Vorderachse (insbesondere bei kalten Reifen und Reifen mit hoher Seitenwandsteifigkeit) rubbelt.
Heute die 20" Winteräder auf den GT montiert.
8.5x20 ET 45
255/45R20
Kleber Krisalp HP3
Sehr komfortabel und sehr sehr leise zum Fahren.
sansibar Das passt zu meiner Theorie. Ich bin absolut kein Hifi-Experte aber ich glaube bei dem Update wurde der Bassanteil den die vorderen Türlautsprecher übertragen deutlich reduziert und der Sub tendenziell bis deutlich lauter. Das merkt man daran, dass bei ähnlichem Bassanteil die Tür weniger Bass rausballert. Für den Gesamtsound ist/wäre das gut, weil sich die vorderen Pappen dann besser um die Darstellung der Mitten so im Bereich 250 - 700Hz kümmern können, was den Sound etwas organischer und voller macht. Es klingt aber sonst nicht nach einer "Neuanpassung", weil z.B. der Mittenregler für mich immer noch zu hoch, oder zu schmalbandig ausgelegt ist...
Für die, die keinen Unterschied hören...das liegt nicht an Euren Ohren, sondern z.B. an Eurer Soundeinstellung, der Qualität der Quelle, der Lautstärke die Ihr meist hört, dem Musikstil...etc. Ich muss noch checken wie sich z.B. Spotify über Bluetooth anhört (wahrscheinlich furchtbar) und Ihr solltet auch aufpassen, ob Ihr eventuell am Handy (wenn die Musik von da kommt) Dolby Atmos aktiviert habt und auf jeden Fall aus machen. Ja, manchmal klingt es bei nem Song besser, aber manchmal liegt es auch meilenweit daneben.
Mein Tipp: Testet Eure Anlage mal bei einer "guten" Quelle wie Radio Relax in DAB, wenn der bei Euch so empfangbar ist. Damit klingt meine Anlage sehr gut wogegen bereits andere DAB Radios jeglichen Bass oder gute Auflösung vermissen lassen. Der Unterschied ist gigantisch...könnt Ihr ja mal testen! Und ja...ist auch nicht mein Musikstil, aber Radio Bob klingt eben viel schlechter!
.... ausbauen 😉!!!
Ich finde das super und bezeichnend für unsere heutige Gesellschaft, wie schnell sich hier viele aufplustern und Etikette reklamiert, selbst aber nicht in der Lage sind, mit nur sehr wenig Aufwand, sich selbst in einem Forum zu informieren.
Dafür gibt es Forengruppierungen und Suchfunktionen, die inhaltlich Wissen und Informationen liefern.
Wenn mich das jedoch alles nicht interessiert und ich zu faul zum Lesen bin, dann würde ich mich zumindest etwas zurücknehmen, wenn ich wieder und wieder andere für mich denken lasse!
Finde schwarze Räder aus optischer Sicht immer relativ tot. Keine Konturen - nur eine schwarzes Loch. Da spielt das Raddesign annähernd keine Rolle. Aber die Meinungen sind da - wie so häufig - unterschiedliche 😄.