Hat der nicht GT das gleiche Protkoll wie der GT? Das konnte ich noch nicht rausfinden. Würde gerne die CUB in Metall schwarz nehmen und keine Gummiventile. Jemand eine Idee?
Beiträge von Mx_Passi
-
-
Hallo,
habe gerade die Dezent AO Dark als Sommerfelge bestellt und suche passende RDKS. Bei der Originalfelge sind welche mit Gummiventilen drin. Ich habe zwwar keinen GT, möchte aber liebe welche mit Metall-Ventilen. Gibt es im Bereich der vorprogrammierten Metall-Ventil-RDKS nur die CUB?
-
Hallo,
das Thema hat mich nicht mehr losgelassen. Hier gibt es jemanden, der seine amerikanischen nicht LED Scheinwerfer am EV6, auf die Matrix-LED-Lichter umgerüstet hat - inklusive der Codierung.
Dabei fällt einiges auf, was ich nicht gedacht hätte:
1. Es gibt doch eine protokollbasierende Diagnose-Kommunikation. In diesem Fall KWP 2000
2. Es gibt eine Software, die damit umgehen kann (Siehe andere Videos von dem Typen)
3. Es gibt Hoffnung, dass wir das auch hinbekommen.
So wie ich das sehe, gibt es gar keine KIA Coder Szene. Wir fangen damit jetzt mal an...
-
Das gleiche hier. Gestern aus Ingolstadt abgeholt. Das Auto vibriert heftig. Bei 120 wackelt der Beifahrersitz heftig.
Konnte jemand das Problem lösen?
-
-
2€/Monat das hat man doch spätestens nach 10kWh wieder drin...
Man kann das ganze wohl auch mit einmalig 100 Dollar begleichen.
Es gibt aber auch kostenlose Möglichkeiten. Irgendwo stand IO Broker, vielleicht kann das sogar auch Homeassistant. Hab ich beides nicht getestet, man muß aber schon etwas fitter sein, was IT und Programmierung angeht, um das umzusetzen.
-
-
-
Hallo Freunde,
da unser EV6 jetzt gleichzeitig mit dem neuen (alten) Haus im März kommt, wollte ich auch mal kurz anfragen, was ich brauche.
Folgender Plan:
- 25 kWp Solaranlage ist in Planung (noch keine Komponenten ausgesucht)
- Kein Batteriespeicher (Ich weiß nicht wie ihr euch das ausrechnet, bei mir lande ich aber beim Batteriespeicher deutlich über den Kosten des Netzbezugs)
- Wärmepumpe mit 12 kW -> Wenig Überschuss im Winter
- Wallbox mit PV Überschuss in Planung
- Lösung für unterwegs: 11 kW Starktsromdose auf EV6. Mein Schwager hat ein BHKW, da kann ich für 8 ct / kWh laden
Jetzt die Fragen:
- Welche Verwaltungssoftware brauche ich, um alles unter einen Hut zu bekommen? Open WB EVCC? Ich möchte das ganze auch im Smarthome haben und Visualisieren.
- Ich will nicht von irgendwelchen Firman abhängig sein, die dann mal ihre Cloud Dienste abschalten -> API
- Was benötige ich an Solarkomponenten? Dreiphasiger Wechselrichter ist klar. Habe ich Vorteile bei einem Hybrid WR für das PV Überschussladen?
- Ich brauche ein Energiemeter, damit ich weiß wie viel Überschuss da ist. Worauf muss ich da achten?
- Welche Wallbox kommt in Frage? Preisleistung sollte passen
Ich habe Ahnung von Raspberry Pi und Arduino, kann etwas Programmieren und habe keine zwei linken Hände. Die Solarinstallion und Montage wird auch selbständig durchgeführt.
Grüße und Danke in adavance!
-
Ich habe meine VIN im Hyundai Global Service gesucht und auch gefunden. Komischerweise habe ich einen Eintrag bei der Wärmepumpe:
Heat pump: INNER CONDENSER HVAC
könnt ihr mal bei euch nachschauen was da bei euch steht? Eine Wärmepumpe hatte ich nicht bestellt.
Das Meridian Sound System finde ich übrigens für den Preis ganz gut.