Beiträge von ZappGT

    Denke nein, carscanner habe ich nicht. Bin gerade mit anderem Auto unterwegs, kann heute Abend mal gucken, ob ich die SW-Version über die Einstellungen rausfinde.


    Ich glaube mittlerweile auch, dass das dem aktuellen EU-Standard entspricht und da mein Fzg 12/2024 von Kia kam, haben die vermutlich noch mal die letzte SW aufgespielt.

    Upgrade von der BAB:


    Fzg befindet sich auf BAB, alle AS ausgeschaltet, Tempomat gestartet => Spurwechsel- und Spurhalte-AS aktiviert.

    Tempomat auf standby (linke Taste mittig gedrückt), alle AS ausgeschaltet, Tempomat reaktiviert => Spurwechsel- und Spurhalte-AS aktiviert.


    GT-Modus eingeschaltet (dann ist automatisch alles aus), ESP eingeschaltet, Tempomat eingeschaltet => Spurwechsel- und Spurhalte-AS aktiviert.


    Ich gehe mittlerweile davon aus, dass man mit meiner Software-Version den Tempomaten auf der BAB nicht (re-)aktiviert bekommt, ohne jeweils Spurwechsel- und Spurhalte-AS zu aktivieren. Alles mehrfach probiert in allen möglichen Variationen, immer das gleiche Ergebnis.


    Vermutlich werde ich also wieder mehr ohne Tempomat fahren oder mich an die AS gewöhnen (müssen).

    Der "Übeltäter" ist eindeutig identifiziert. Wenn man den Tempomat per Knopfdruck am Lenkrad rausnimmt und dann wieder reaktiviert, sind die Systeme wieder aktiv. Das bedeutet, wenn man die nicht jedes Mal wieder abschalten will, muss man den Tempomaten aktivieren, einmal die Assi-Systeme wegschalten (geht mit einem Knopfdruck) und dann möglichst nie den Tempomaten/Spurfolger aktiv per Knopfdruck rausnehmen.


    Wenn ich es richtig analysiert habe, ist es auch ein Unterschied, ob man auf die Bremse tritt oder links am Lenkrad den Tempomaten rausklickt. Wenn man bremst, kann man den Tempomaten reaktivieren, ohne dass die Assi-Systeme sich wieder zuschalten ...

    Das Auto passt hervorragend zu meinem Fahrstil, nur die Steuerung der Assistenzsysteme passt nicht dazu, mpaluda. Und nur weil Deine Hilfe bei mir nicht zündet, musst Du mir das Auto nicht madig machen.


    Pacoloco: wenn es sich mit einmal Ausschalten hätte, würde ich ja nichts schreiben. Das wäre unnötig nervig, aber akzeptabel. Es ist tatsächlich so, dass sich die Systeme - und ich behaupte beide - regelmäßig wieder ungewollt selbst aktivieren. Und ich bin der Meinung, dass das nicht sein dürfte, weil es mich vom sicheren Fahren ablenkt.


    Oder sagen wir mal anders: warum kann ich denn als mündiger Bürger die Standard-Einstellungen meines Fahrzeugs nicht selbst konfigurieren? Moderne Autos bieten ja exakt diese Optionen, speziell E-Autos sind im Prinzip ein PC mit Motor.


    Letzte Option ist: mein Fzg hat ˋn SW-Fehler/bug. Halte ich für unwahrscheinlich, aber natürlich für möglich.


    Bevor das hier aber ausartet, werde ich mir das am WE noch mal ansehen, dann bin ich ca. 700km BAB schlauer.

    Ich habe die älteren Beiträge im Forum durchforstet und da kann man nachlesen, dass sich mindestens der LKA auf der BAB von selbst wieder aktiviert. Und ich bin mir sicher, dass sich auch der LFA von selbst wieder aktiviert auf der BAB - ansonsten würde ich das ja nicht immer wieder während der laufenden Fahrt bemerken und aktiv ausschalten.


    Und jetzt mal ganz im Ernst: der - sorry - Sch**** hat sich nicht einfach wieder unmotiviert einzuschalten, wenn ich auf der BAB unaufgeregt ohne den Firlefanz besser zurecht komme. Ich fahre aktuell regelmäßig im Dunkeln auf kurvigen BAB, die auch teils starke Seitenneigung in Kurven haben. Da cruise ich in der mittleren Spur, weiß ganz genau, wie ich das Kfz mit sanfter Lenkkontrolle in der Spur in der Kurve über den nächsten Hügel bugsiere, weil ich die Strecke schon seit 30 Jahren fahre und da wirklich jede Kurve kenne … und die doofe Elektronik „korrigiert“ mir die Linie, obwohl ich dem System mindestens 2 Sekunden voraus bin.


    Das ist absurd.


    In jedem Fahrsicherheitstraining - die ich auch regelmäßig mit dem Moped mache - achtet man auf Blick- und Linienführung, möglichst weit voraus schauen, möglichst weit in die Kurve sehen und dementsprechend die Linie wählen. Es ist nachweisbar, dass das auch die Konzentration schont, weil weniger Informationen verarbeitet werden müssen.


    Und dann kommt so‘n System, das offensichtlich gar nicht so weit gucken und antizipieren kann wie das menschliche Auge/Gehirn und meint, es kann alles besser. Braucht dafür aber 10x so viele Lenkradkorrekturen, die auch in der Amplitude weit über das notwendige Maß hinausgehen.


    Du nennst das „gut funktionierend“.


    Tut mir leid, aber da werden wir uns (noch) nicht einig. Kann sein, dass das in 10 Jahren anders aussieht, aber für die nächsten 3 Jahre würde ich das Auto dann doch lieber konsequent selbst steuern.


    Und nicht, dass wir uns falsch verstehen: ich würde nie behaupten, dass ich ein ABS geschweige denn ein ESP fahrerisch übertrumpfe, die Systeme regeln aktuell so schnell und gut, dass ich als blutiger Amateur nicht mal in die Nähe eines realen Vorteils käme. Aber wenn die Spur-Assistenten offensichtlich schlechter antizipieren als ich - dann ist das einfach nicht gut und damit auch keine Hilfe, sondern Ballast.


    Nix für ungut, Deine Meinung bleibt Dir unbenommen.

    Auf den linken inneren Knopf drücke ich gefühlt alle 5km bei laufender Fahrt ... da muss es noch eine Einstellungsmöglichkeit geben, die ich noch nicht entdeckt habe.


    Naja, fahre morgen mal zum freundlichen, brauche eh noch eine Kia-Charge-Karte ...

    Spurwechselassistent benutze ich (wissentlich) nicht. Geht mir tendentiell um den Spurhalter. Den würde ich am liebsten direkt mit Start abschalten und dafür sorgen, dass er sich auch nicht mehr rührt, solange das Auto an ist. So oft, wie ich den ausschalte, muss der sich aber wieder nach irgendeinem Modus reaktivieren, ich habe nur noch nicht raus, wann und warum das so ist ...