Beiträge von TutEvchAmuv

    Kontaktformular Netzbetreiber: "Bitte stellen Sie hier keine Fragen, bitte stellen sie dadort Ihren Antrag, mit dessen Bearbeitung haben wir genug zu tun, Fragen klären sich dann im Verfahren" => Übersetzt heißt Teil 2 soviel wie "damit es schön verzögert wird"


    Und die Antwort wird wohl eh lauten: fragen Sie ihren Elektriker... Womit ich wieder bei der Henne ihrem Ei ihrer Henne wäre.

    Hi zusammen.

    Wollte eine 11kW Box, Lieferfehler, 22kW Version bekommen. Verkäufer sagt wenn ich sie genehmigt bekomme darf ich sie gern behalten. Also würde ich den Antrag stellen wollen. Haus, Hausanschluss, Verteilung, alles deutlich aus diesem Jahrtausend und hinreichend "dick", sodass ich keinen Grund sähe warum der Netzbetreiber mir das verweigern sollte.

    Klar, der ev6 nutzt das gar nicht. Aber vielleicht steht in X Jahren hier was mit 22kW. Stört ja auch nicht - abgesehen eben vom aufwändigeren Procedere jetzt und ein paar mehr Euro für Sicherung und 3m Zuleitung.


    Was mir für den Antrag fehlt ist diese vom Netzbetreiber geforderte Unterlage:

    ""

    Übersichtsschaltplan des Messkonzept[es] ab Netz - bzw. Hausanschluss mit der Ladeinfrastruktur

    ""


    Hat jemand sowas in seinen Unterlagen damit ich einmal sehe welchen Detaillierungsgrad/welche Darstellungsform da erwartet wird? Vielleicht sogar aus der größten Hansestadt Deutschlands?


    Hier ein "Schema" gefunden, aber so "grafisch" kann ich mir nicht vorstellen, dass der NB sowas akzeptieren würde. Oder doch?


    https://www.zaehlerschrank24.de/pub/media/wysiwyg/Ratgeber/wie-verkable-ich-eine-wallbox.jpg


    "Frag doch deinen Elektriker!" : bei dem NB hier muss ich (Eigentümer) den Antrag stellen. Und einen Elektriker kann ich erst beauftragen wenn ich weiß, dass er diese Box auch anbauen darf....also NACH meinem Antrag...Henne-Ei. Daher: kann ich eigentlich selbst, zeichne ganz andere Pläne jeden Tag...brauche nur mal eine Vorlage des Formats wegen.

    Hat einer was für mich?

    Habe Ampire mit StarLine gleichgesetzt (fragt mich nicht warum, irgendwo gab's die "Brücke"), zu Ampire selbst muss ich dann nochmal tiefer wühlen. Wo werden deren Systeme unter dem Brand "Ampire" Engineered, gefertigt...

    Für Starline aber, siehe hier: https://www.alarmstarline.com/about/ - Russische Firma, Fertigung in St. Petersburg. Nichts für mich. Hoffe natürlich für jeden, der so ein System hat, dass die Zweifel die ich habe, unberechtigt sind.


    Edit: bei Ampire angerufen. Hinter den Ampire Wegfahrsperren steckt SEO Electronics aus Polen.

    Our products | SEO Electronics


    Ich glaube ich bohre an geeigneter Stelle ein unscheinbares Loch und dann gibt's einen Nato-Knochen. So ein Loch im Teppich hatte der perfekt restaurierte VW Käfer einer Freundin vor ~30 Jahren.

    Habe mal rumgeschaut nach Ampire (Starline oder WFS400-PRO z.B.) oder Pandora. Was mich irritiert / stört: Beide kommen soweit ich sehe aus Russland. Kann man lange drüber diskutieren oder es lieber lassen (lassen wir's hier, ok?). Ich hätte lieber was aus einem anderen Land, hätte da einige Argumente (aber lassen wir die Details einfach weg und das mal so stehen). Vorschläge für andere Systeme?

    Schlüssel "in Blech" ist doch eh nur ein Thema für die "Reichweitenverlängerungsangriffe" (die ja aber dank Bewegungsmelder im Schlafmodus des Schlüssels auch ein extrem "frühes" Timing oder das Abpassen auf dem Supermarkparkplatz (also absoluter Ziel-Auftrags-Klau) erfordern.

    Hatte mir schon überlegt dem Schlüssel einen kleinen zusätzlichen Taster zu verpassen, direkt an einen Batteriepol. Nur während der gehalten wird funktioniert der Schlüssel, lässt man ihn los ist das wie Batterie raus nehmen. Da attackiert keiner mehr was.


    Mir geht es aber primär um eine zusätzliche Wegfahrsperre falls der Waschanlagenmodus vergessen wurde (oder sie trotzdem rein gekommen sind). Einfach, sehr gut versteckt, nicht schnell rückbaubar (aber rückbaubar vor Werkstattbesuch um keinerlei Debatte mit Kia zu haben). Und die Idee mit "steck den Schlüssel da unter der Konsole in die verborgene Halterung" hat halt den Charme, dass man das System auf jeden Fall reaktiviert wenn man (Frau) aussteigt. Denn den Schlüssel vergisst man (Frau) ja nicht. Knöpfe extra drücken und auf BlinkBlink warten vermutlich schon mal... Egal wie, Hauptsache eben (1) automatisch reaktivierend UND (2) nicht schnell auffind/abbaubar. (1) wäre mit dem BundPol Kistchen für den Startknopf wohl gegeben. Für (2) bräuchte es halt einen besseren Platz statt die offensichtliche Sicherungskasten-Lösung.


    Lässt sich der Startknopf denn eigentlich via CanBus "übergehen" ? Ist dazu mal was aufgetaucht?


    Mit CanBus Eingriffen... Mulmiges Gefühl, wenn dann per SMS Code eine Stilllegung möglich wäre muss so ein System ja schon arg tief ins Auto eingreifen...kann auch Fehler haben/machen.

    na im Prinzip sowas wie halt beim BMW (u.v.a.) früher, wo man die FB / den Key ins Armaturenbrett gesteckt hat, "Keyreader", keine Ahnung wie das auf deutsch heißt. Nur wenn Schlüssel drin fährt die Karre.


    Als Nachrüst-Lösung halt sowas ähnliches bspw unter der Mittelkonsole, aber " dumm": wenn Schlüssel drin schließt es einen Kontakt, also die Versorgungsleitung zum Startknopf. Steckt der Key nicht drin, Knopf tot. So platzieren, dass man's nicht sieht.


    Früher war alles besser :)

    (Sprachs, klappte seinen Touran-Schlüssel aus, steckte ihn ins Zündschloss und fuhr davon...)

    xc0n42 vom Kia Händler? Garantie-Thematik? Ist eine CANbus Integration wenn ich das richtig verstehe. Habe ich hier irgendwo was davon gelesen dass die "Jungs mit den richtigen Spielzeugen" damit kein Problem haben wenn sie ihren entsprechenden Dongle auf die ODBC Buchse stecken?


    Ich würde ja schlicht einen rein mechanischen Unterbrecher im entsprechenden Kabel einbauen. Wer nicht weiß, dass er da seinen Schlüssel-Klotz für die Fahrt drin parken muss, rafft das nie. Wie man früher seine Fernbedienung in einen Schlitz stecken musste (wo noch früher das Zündschloss saß...kennt das Wort außer mir überhaupt noch jemand 😂?)

    Tag allerseits.

    Habe diesen Thread rückwärts bis etwa Seite 100 gelesen ;) Wenn wir uns einen ev6 zulegen brauche ich so ein ProTec Dingens für ruhigeren Schlaf auch außerhalb der Waschstraße :)


    Das Installieren der Unterbrechermodule (BundPol ProTec Key) für Startknopf u/o ZV im Sicherungskasten erscheint mir etwas "einfach" - hilft zwar erstmal, aber wenn der Dieb nicht ganz "fachfremd" ist, weiß er vermutlich um "Sicherungs-Tricks" und kann das doch in 1-2 Minuten ausbauen, oder? Nachts um X Uhr stört ihn dabei auch keiner, wenn er im Wagen sitzend/liegend arbeitet. Hat mal jemand eine andere, schwerer zu erreichende Position oder ein anderes Fahr-relevantes System mit dann unauffindbarerer Installationsposition in Erwägung gezogen?


    Falls ihr das nicht hier teilen wollt, vielleicht per PN. Ich hab' da eine Idee, die ich aber auch eher nicht ins Forum schreiben wollen würde.