Schon bissel älter hier, aber die Überschrift stimmt: Habe hier noch 1L "G12 plus plus" Kühlmittelzusatz vom Verbrenner im Schrank. Kann ein ev6 das verdauen falls mal was fehlen würde (was ja eigentlich nie passieren darf...)? Weiß mittlerweile jemand welche Produkte in welche Systeme des ev6 dürfen=müssen?
Beiträge von TutEvchAmuv
-
-
so sah ich das auch, ja.
Mal sehen, vielleicht kaufe ich mir einen Windlauf vom Schrotti und schneide mir das Gitter sauber aus und baue es um auf "rausschraubbar" . Produktverbesserung
-
Moin.
Vorn rechts vor dem Beifahrer unter der Haube vor der Scheibe ist ein Lufteinlass (Ansaugung für Lüftung? von da gehts zum Innenraumfilter vermute ich...)
wie kommt man da drunter? Das Gitter ist recht grob, und ich sehe da Blütendreck von Linden, Birken, sonstwas reinwandern mit der Zeit. Das ist dann ein "Feuchtigkeitsspeicher" den man vor dem Winter ausgeräumt haben will (*). Wie kommt man da drunter?
Habe ich Klippnasen übersehen um das zu öffnen, oder ist das ein Teil mit der ganzen Verkleidung ("Cowl"?, siehe Link unten) die quer rüber geht und wohl nur raus wenn man Frunk ausbaut, dann Wischerarme...? Hier liest sich das so...
Kia EV6: Components and Components Location
Oder übersehe ich was?
Bei unserem ollen Touran, den wir gestern
gegen unser*e "EVi*ElVis" "getauscht" (hüstel, die Zuzahlung vernachlässigen wir mal....) haben, gab es da einfach ein etwas größeres Loch, durch das ein halbdicker Saugschlauch passte, sodass man den Bereich von außen mit etwas Geschickt und Geduld sauber bekam; da verstopfte immer ein Abflussloch...haben die Koreaner keine Bäume? (Doch, haben sie...)
-
Alter Fred,
habe das hier gefunden...
- workshop manual online:
https://www.kiaev6.org/1_kia_e…022v_workshop_manual.html
Englisch, aber scheint umfangreich zu sein. Zumindest habe ich gefunden was ich suchte.
- workshop manual online:
-
Update: wow, bei den Hamburger Energienetzen stimmt wohl irgendwas nicht
.
Sonntag den Antrag hochgeladen, dabei an den Bildern bei Hager orientiert, Stromplan beigefügt mit allen Details, somit null Rückfragen.
Montag 09:57 das Ok in der Mailbox gehabt.
Wenn die Dame um 8 angefangen hat waren das keine 2 Stunden...ich hatte mit 2 Monaten gerechnet
-
Danke euch allen!
Habe über Nacht auch noch diverse Beispiele diverser NB gefunden, und auch ein PDF von Hager. Nur von dem hier in HH (natürlich - hier macht ja keiner was selbst, sind ja alle reich
) nix online. Werde das dann so darstellen wie bei Hager, mit Stromplan, dann kann ich dem NB dort auch die Details der Absicherung etc mit darstellen. Werde berichten.
Selbst machen will ich es weil (a) der NB hier den Antrag eh von mir haben will, (b) ich einen El. erst beauftragen will wenn ich die Genehmigung habe, (c) ich's im Grunde alles selber kann, (d) ich meinen Kram gern selbst verstehe und in der Hand habe. Und bei so vielen Dingen kostet es mehr Zeit einen Handwerker zu finden und zu steuern und zu bitten bei all der Überlastung doch mich bitte nicht zu vergessen...die Zeit ist weg, nichts ist erledigt, was anderes konnte ich in ihr auch nicht machen, Geld verdienen auch nicht ... Aber mehr ausgeben. Hat Grenzen, klar. Aber hier ist wieder so ein Fall.
-
Kontaktformular Netzbetreiber: "Bitte stellen Sie hier keine Fragen, bitte stellen sie dadort Ihren Antrag, mit dessen Bearbeitung haben wir genug zu tun, Fragen klären sich dann im Verfahren" => Übersetzt heißt Teil 2 soviel wie "damit es schön verzögert wird"
Und die Antwort wird wohl eh lauten: fragen Sie ihren Elektriker... Womit ich wieder bei der Henne ihrem Ei ihrer Henne wäre.
-
Hi zusammen.
Wollte eine 11kW Box, Lieferfehler, 22kW Version bekommen. Verkäufer sagt wenn ich sie genehmigt bekomme darf ich sie gern behalten. Also würde ich den Antrag stellen wollen. Haus, Hausanschluss, Verteilung, alles deutlich aus diesem Jahrtausend und hinreichend "dick", sodass ich keinen Grund sähe warum der Netzbetreiber mir das verweigern sollte.
Klar, der ev6 nutzt das gar nicht. Aber vielleicht steht in X Jahren hier was mit 22kW. Stört ja auch nicht - abgesehen eben vom aufwändigeren Procedere jetzt und ein paar mehr Euro für Sicherung und 3m Zuleitung.
Was mir für den Antrag fehlt ist diese vom Netzbetreiber geforderte Unterlage:
""
Übersichtsschaltplan des Messkonzept[es] ab Netz - bzw. Hausanschluss mit der Ladeinfrastruktur
""
Hat jemand sowas in seinen Unterlagen damit ich einmal sehe welchen Detaillierungsgrad/welche Darstellungsform da erwartet wird? Vielleicht sogar aus der größten Hansestadt Deutschlands?
Hier ein "Schema" gefunden, aber so "grafisch" kann ich mir nicht vorstellen, dass der NB sowas akzeptieren würde. Oder doch?
https://www.zaehlerschrank24.de/pub/media/wysiwyg/Ratgeber/wie-verkable-ich-eine-wallbox.jpg
"Frag doch deinen Elektriker!" : bei dem NB hier muss ich (Eigentümer) den Antrag stellen. Und einen Elektriker kann ich erst beauftragen wenn ich weiß, dass er diese Box auch anbauen darf....also NACH meinem Antrag...Henne-Ei. Daher: kann ich eigentlich selbst, zeichne ganz andere Pläne jeden Tag...brauche nur mal eine Vorlage des Formats wegen.
Hat einer was für mich?
-
Hier zum Mittag mal was vom Italiener
Habe hier noch was "simpleres" gefunden. Unter den kompatiblen Autos gibt's auch den Ev6. Ob das auch was "re-branded" ist oder von denen selbst...mal sehen. Haben noch andere Kästchen.
-
Trennschalter Batterie mit Schlüssel (Natoknochen) Batterieschalter12V Batteriehauptschalter mit Schlüssel 300Ashop.arnold-classic.com