Die Kritik an den Sitzen kann ich nicht nachvollziehen . Meine Frau und ich haben uns in den Vorführwagen gesetzt und direkt gesagt: Das ist er. Auch in fast allen Tests werden gerade die Sitze gelobt. Leder habe ich jetzt und kann gerne drauf verzichten. Optische Dinge wie weiße Streifen, Ziernähte usw. sind allerdings Geschmackssache.
Beiträge von routendreher
-
-
-
Ich war heute bei meinem Händler. Leider nix Neues.
Außer, dass ein EV6, der 3 Wochen nach mir bestellt wurde, im Zulauf ist. Gleiche Konfiguration wie meiner, aber ohne P5.
Ein Schreiben von Kia bezüglich Auslieferung aller bis Mai 22 bestellten Fahrzeuge noch im Jahr 22 war meinem Händler unbekannt.
-
In der Bedienungsanleitung, Seite 6-25, habe ich dazu folgendes gefunden:
Reinigung der Bremsscheibe Wenn Rost auf der Bremsscheibe ist oder Quietschen zu hören ist, wählen Sie die Stufe 0 der regenerativen Bremsanlage. Die Regenerativbremsanlage wird vorübergehend deaktiviert, um die Bremsscheibe zu reinigen.
-
Ob der Bonus eingespart werden soll und wo Lindner das Gesparte sonst rausschmeißen wird - da kann man drüber diskutieren. Aber wenn ein Bonus versprochen wird dann doch bitte so, dass man Planungssicherheit hat. Der Bonus muss mit dem Datum der Bestellung gekoppelt werden und nicht mit der Zulassung, besonders bei den heutigen Lieferzeiten. Bonus ja, Bonus nein, da kann man unterschiedlicher Meinung sein. Aber wenn es einen Bonus gibt, dann muss ich ihn auch verlässlich in meine Finanzierung einplanen können. Es gibt Menschen, für die sind 6.000 € viel Geld. Und wenn hier über Sinn oder Unsinn einer letztlich die Umwelt entlastende Beschaffung diskutiert wird sollte vieles andere hinterfragt werden.
Beispiel:
Flugzeugtreibstoff (Kerosin) ist in Europa weiterhin steuerbefreit. Außerdem erheben die Mitgliedstaaten keine Mehrwertsteuer auf Flugtickets, wodurch das Flugzeug zu einem immer attraktiveren Verkehrsmittel wird, obwohl es das kohlenstoffintensivste ist.
-
Siehe auch zu Einstellung Stinger und Folgeproduktion
Kia will den Stinger bis zum 2. Quartal nächsten Jahres abschaffen - Neue Modelle AutosDie Produktion des Kia Stinger wird angeblich im zweiten Quartal 2022 enden, was den Tod eines der beliebtesten Performance-Modelle der Marke bedeutet. Ende…www.neuemodelleautos.de -
Die Einstellung der Produktion des Kia Stinger ( Wie beschreibt die Süddeutsche Zeitung!!! so schön: Das beste Coupé, das BMW nie gebaut hat.) nach dem 2. Quartal 2022 wurde bereits Anfang 2022 von Kia angekündigt. Von daher hätte Kia genug Zeit zur Planung gehabt. Ich bin den Stinger nie gefahren, wenn ich aber diesen Bericht lese, habe ich wohl etwas verpasst:
Tröstlich: Er endet mit dem Fazit, dass der Stinger im EV6 einen würdigen Nachfolger hat.
-
-
So wurde es mir erklärt und gezeigt: Unglaublich lange Listen ohne Markierung = Wartestellung. Grüner Punkt hinter dem Namen = zur Produktion eingeplant. Grüner Punkt und Fahrgestellnummer = steht vor der Produktion. Durchgestrichen oder entfernte Fahrgestellnummer/ entfernter Grüner Punkt = aus der eingeplanten Produktion entfernt. In Untermenüs konnte nach verschiedenen Kriterien gesucht/angezeigt werden. Der Händler sah, dass alle zurückgestellten Fahrzeuge Übereinstimmung hatten im bestellten Soundpaket. Daraus zieht er den Schluss: Probleme mit dem Soundpaket. Gleiches hat er mit anderen Komponenten ( z.B. Schiebedach und Farbe) beobachtet.
Soweit seine Darstellung.
Für mich wäre interessant, mal zu wissen, wieviele EV6 bestellt sind
. Okay, dies ist einer der größeren Händler, aber wenn jeder Kia-Händler 400 oder 500 EV6 bestellt hat, muss doch eine gigantische Zahl rauskommen?
-