Ich mische mich mal als alter Brandschützer ein. Grundsätzlich hat die Feuerwehr Zugang zu allen digitalen "Rettungsanleitungen" von jedem Auto, LKW, Bus usw.. Es macht wenig Sinn, würden diese wichtigen Infos im Auto gelagert. Wenn einer dennoch zusätzlich etwas machen will sollte der QR-Code z.B. in der Zulassung foliert aufbewahrt werden. Den Aufkleber "QR-Code" kann von der o.g. Adresse bezogen werden. Das könnte dann so aussehen:
Beiträge von routendreher
-
-
-
Nun werde auch ich mal hier im Wartesaal platz nehmen...ich habe aber die Befürchtung das ein normaler Stuhl nicht ausreichen wird und ich wohl eine Hängematte oder bequeme Couch brauchen werde, wenn man wie ich jetzt erst bestellt hat.
Vom Optima PHEV zum EV6 - gleiche Konstellation wie bei mir. Herzlich willkommen!
-
-
Interessant. Leider testet Bloch die Fahrzeuge nicht unter gleichen Bedingungen. Es ist nicht real, die Ladeleistung bei dem einen Fahrzeug im Sommer und bei dem anderen im Winter zu testen. Für die Reichweitenermittlung müssten auch die Reifendimensionen identisch sein. Einparken ohne die sehr guten (Kamera-)Hilfsmittel ist nicht nachvollziehbar. Der Frunk im RWD ist deutlcih größer usw.. Daher ist die Rankingliste mit Vorsicht zu bewerten. Dennoch: Anschauen, den EV6 genießen und noch ungeduldiger auf die eigene Lieferung warten.
-
Ich habe mir den Navigation updater installiert (https://update.kia.com/EU/DE/Main) und für meinen Optima ein neues Navi-Update heruntergeladen und installiert. In der Liste der updatefähigen PKW's war auch der EV6 aufgeführt.
-
-
Zitat
Ich würde behaupten, dass die für den K5 vorgesehenen Steuergeräte sich nicht 1:1 auf den EV6 adaptieren lassen => kein Vorteil für EV6-Lieferzeit.
Darüber hinaus würde mich interessieren, woher du die Information hast, dass Hyundai/Kia nicht weiter nach Russland liefern oder in Russland produzieren will?
Südkorea hat sich dem Embargo der westlichen Ländern angeschlossen (u.a. keine Lieferung von Elektronik, Halbleiter, Computer) und auch russische Banken vom Zahlungsverkehr ausgeschlossen. Ein Hohn ist: Heute (03.03.) hat die USA zugestimmt, dass Südkorea weiter Handys (Samsung) und Autos an Russland liefern darf, nur nicht an Militär oder militärische Einrichtungen. Ein Witz. Aber wie ich schon geschrieben habe die Diskussion führt uns nicht weiter.
ZitatWar hier leider ebenso. Wie manche der Autoverkäufer sich für den Vertrieb entscheiden konnten, ist und bleibt mir schleierhaft. Mussten auch ca. 25 Kilometer entfernt kaufen, weil vor Ort entweder Desinteresse demonstriert wurde oder nicht ein Euro Händlernachlass gegeben wurde. Die Begründung lautete schlicht: KIA verkauft den Wagen wie verrückt, das müssen die nicht.
Die Erfahrung bestätige ich. Von meinem wohnortnahen Händler, bei dem ich bereits 3 Kia gekauft habe, warte ich seit November 2021 auf einen Termin für eine Probefahrt. Mehrere Nachfragen - kein Interesse gezeigt.
-
Zitat
Die Versicherung würde mich mal interessieren, denn ich suche selbst eine (meine jetzige kennt, wie die DEVK auch, den EV6 noch nicht). Alle bisherigen Auskünfte liegen um und bei 200/Quartal, ergo 800/a bei SF10.
Ich habe von der DEVK bereits am 13. 01. 22 ein Versicherungsangebot für den EV6 erhalten. Da ist der in folgenden Typenklassen eingestuft: Kfz-Haftpflichtversicherung: 18
Vollkaskoversicherung: 26 Teilkaskoversicherung: 23. Ganz interessant und für mich neu: Mitversichert im Premiumschutz ist ein Cyberangriff (Hackerangriff) auf das Auto. -
Kia hat den EV6 in Russland garnicht angeboten bzw. homologiert. Womit soll dann der restliche Markt beliefert werden?
So entstehen fake news...
In Russland produziert Kia u.a. den K5 (Nachfolger Optima). Präsident Moon Jae-in hat zähneknirschend zugesagt, die ausgesprochenen Sanktionen einzuhalten. D.h. keine Warenlieferung an Russland. Bis hierhin kein fake news. Ob dadurch beispielsweise überschüssige Chips im Kia EV6 verbaut werden können und sich dadurch eventuell Wartezeiten verkürzen ist vollkommen offen. Im Moment denke ich aber mehr an die Menschen in der Ukraine als an meinen EV6!