Beiträge von routendreher

    Ich habe große Bandscheibenprobleme, die Sitze im EV6 sind für mich sehr angenehm. Was fehlt: In meinem Optima konnte ich die Lendenwirbelstütze auch höhenverstellen. Jammern auf hohem Niveau.

    Wir haben es so gemacht:

    Mein Profil gewählt, Außenspiegel, Fahrersitz, Radiosender und Lautstärke, Klima, Ambiente usw. eingestellt.

    Profil gewechselt auf meine Frau. Sie macht ihre Einstellungen. Profil wieder auf meins gewechselt - und Sitz, Spiegel usw. stellten sich wieder auf meine Einstellungen ein. Zufall? Wieder das Profil meiner Frau gewählt - alles geht auf ihre Einstellungen. Offensichtlich werden die aktuellen Einstellungen im Profil gespeichert. Zufall oder macht man das so? In der Bedienungsanleitung habe ich nichts gefunden.

    Gestern habe ich meine Heckklappenbeleuchtung eingebaut.


    siehe hierzu
    #560

    in diesem Thread


    Arbeitszeit: 2 Stunden. Eine helfende/haltende Hand ist gut.


    Falls es einen interessiert hier die Schritte:


    20230313_192833.jpg20230314_102852.jpg20230314_102822.jpg


    Griffabdeckung entfernen (gesteckt), Griff 2 Schrauben lösen

    Schalter Heckklappe lösen, Stecker abziehen (Riegel drücken)

    Teil 1: entfernen (nur Klipse)

    Teil 2: und 3 je 1 Schraube lösen, dann abziehen (Klipse)

    Teil 4: beide Schrauben links und rechts lösen, Teil abziehen. 10 cm links und rechts von den mittleren Klips und leicht versetzt zum Haubenende das Quadrat unter der Dämmschicht ertasten, Dämmschicht dort kreuzweise einschneiden, Mitte des Quadrats ermitteln und anzeichnen (Tipp: Ein Stück Malerkrepp einkleben, dann sieht man die Markierung besser!), mit Stufenbohrer oder Bohrer Löcher bohren (in meinem Fall 10,2mm), Leuchten einbauen und die Kabel zur linken Seite (Fahrerseite) führen. Dämmmatte und Kabel mit Armaflex fixieren (kein Klappern!), Teil 4 wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen.

    Teil 2: Kabel in Teil 2 mit Armaflex fixieren, in umgekehrter Reihenfolge montieren.

    Teil 3: In umgekehrter Reihenfolge einbauen.

    Einführtülle an der Klappe und an der Karosserie abziehen, Kabel durch die Aussparung in der Heckklappe zur Aussparung Tülle führen (mit Armaflex fixieren!), durch die Tülle führen, durch die Aussparung Tülle/Himmel in die Karosserie einführen.

    Teil 1: Wieder anklipsen

    Gummidichtung Kofferraum Fahrerseite bis Himmel entfernen, Kofferraumverkleidung links fahrerseite leicht abhebeln. Kabel aus der Karosserieöffnung Tülle/Himmel herausziehen und verdeckt hinter die Seitenverkleidung verlegen, Tülle wieder montieren.

    Kofferraumleuchte von vorne nach hinten verkantet abheben und herausziehen und das neu verlegte Kabel ertasten und herausziehen. Da ich die Seitenverkleidung nicht komplett entfernen wollte ist das etwas fummelig, geht aber.

    Batterie Plus entfernen!

    Neues Kabel mit den beiden Drähten der Kofferraumleuchte verbinden (Abzweigverbinder). Polung beachten!

    Batterie wieder anklemmen. Leuchten die neuen LED´s nicht sind die Drähte vertauscht!

    Abzweigverbinder mit Armaflex bekleben und Lampe wieder einbauen.

    Freuen!

    Kosten: 6,- €

    Habe das gerade unter Zeitdruck geschrieben, hoffe, habe an alles gedacht. Grüße

    Hallo liebe Wartenden, im Vorfeld habe ich viel gelesen, auch über Pflege. Der High end Spraywax von Dr. Wack Schnitt immer sehr gut ab. Heute habe ich das Wetter ausgenutzt, Wagen gewaschen und mit dem Zeug bearbeitet. Ging sehr leicht, Ergebnis toll. Und nein, ich kenne weder die Firma, noch verdiene ich dran und das Produkt habe ich gekauft.

    20230310_112044.jpg

    Gerade folgende Meldung bei NTV gefunden:


    Autobauer Tesla wird von der US-Verkehrssicherheitsbehörde bereits wegen seiner Autopilot-Programme unter die Lupe genommen. Nun droht neues Ungemach: Bei zwei Fahrzeugen des Modells Y fiel das Lenkrad ab. Die Behörde fordert eine Überprüfung.

    :) ...und hier ein Video, um während der Wartezeit etwas über die Funktionen des Typ-2-Steckers zu lernen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich verkaufe meine KEBA Wallbox 105.145 KeContact P30 c-series. Die Box ist optisch und technisch in einem tadellosen Zustand. Montiert war sie in der Garage, daher nie der Witterung ausgesetzt.

    Nur die 105.145 hat folgende erweiterte Ausstattung:

    • Ladekabellänge: 6 m
    • Hersteller: KEBA
    • Farbe: Hellgrau (RAL 7004)
    • Größe (BxHxT): 240 x 643 x 140 mm
    • Gewicht: 4,8 kg (variantenabhängig)
    • Montagemöglichkeiten: Wandmontage oder auf Standsäule (Edelstahl)
    • Stromstärke: Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A
    • Ladeleistung: 2,3 bis 22 kW
    • Spannung: 3 x 230/ 400 V
    • Lademodus: gemäß IEC 61851-1, Mode 3
    • Ladestecker: Typ 2 (gemäß IEC 62196-2)
    • Normen & Richtlinien: Richtlinien: 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R
    • Schutzklasse: IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich
    • Betriebs-/ Lagertemperatur (ohne direkte Sonneneinstrahlung), Luftfeuchtigkeit: bei 16 A: -25°C bis 50°C, max. 95% bei 32 A: -25°C bis 40°C, max. 95%
    • Zugangsschutz: RFID
    • Ladeleistung: 22 kW
    • DC-Fehlerstromerkennung: Ja
    • Lieferumfang: Ladestation, Bedienungsanleitung, Bohrschablone, 1 RFID Karte
    • Energiezähler: MID-konform, geeignet für Abrechnungen
    • Ladestationstyp: Festangeschlossene Ladestation
    • Schutzeinrichtung: DC Schutz
    • Kommunikationsmodul: LAN-Kabel

    Weitere Infos siehe hier:


    KEBA Wallbox 105.145 KeContact P30 c-series, variable Leistung, IP54, 6m Ladekabel (105145) Elektroshop Wagner
    KEBA Wallbox 105.145 KeContact P30 c-series, variable Leistung, IP54, 6m Ladekabel (105145) von Keba in der Rubrik Haustechnik, Wallboxen & Zubehör, Wallboxen…
    www.elektroshopwagner.de


    Neupreis mit RFID (Zusatzkarten füge ich bei) und Kabelaufhängung 1.469,45€.

    Steuerung über KEBA-App möglich.


    Die Wallbox setze ich am Montag in ebay rein für 750,-- € zuzüglich Porto.


    WICHTIG! Nur für Forumsmitglieder bietet ich die Wallbox ab sofort bis Montag, 13. 03. 2023, an für 550,- € zuzüglich Porto :!:

    Gleichzeitig sage ich nochmals <3 Dank an alle Forumsmitgieder für die vielen Tipps und aufmunternden Worte während der langen Wartezeit :!: