Vielen Dank fürs erneute nachschauen - das es auf diesem Bildschirm manchmal "Seiten" gibt, die man nach unten scrollen muss, hat mich auch schon wahnsinning gemacht. Das ist sowas von überhaupt nicht ersichtlich und nicht intuitiv / zumindest für mich...
Beiträge von Funstreet
-
-
Habe mich gerade mal reingesetzt und die Suchfunktion genutzt: Keine Helligkeitseinstellungen für das HuD im FL.
Danke, dann hab ich leider doch nichts übersehen...
-
Ich hab mich gerade nochmal rein gesetzt und nachgeschaut. Beides geht beim FL leider nicht mehr... oder es ist in einem anderen Menü versteckt..
-
Skorpion die Helligkeit des HUD lässt sich einstellen.
Krass, echt? Hab meinen FL EV6 zwar noch nicht so lange, aber hab es mal versucht zu finden, und nicht gefunden
Mich nervt einfach ungemein die doch sehr häufig falsche Anzeige der maximalen Geschwindigkeit für eine Strecke, die dann wild blinkt, wenn man laut Navi zu schnell fährt, aber weiß, dass es nicht so ist.
-
-
Heute war es endlich soweit. Ich habe meinen neuen Facelift EV6 AWD GT-Line in Runway Rot metallic bei Procar in Sprockhövel abgeholt. Der ein oder andere hat meinen Beitrag gelesen, dass ich vom Tesla Model Y auf den EV6 umsteige.
Nach der Abholung vom Bahnhof ging es dann direkt zur Übergabe und Einführung ins Auto. Alles wurde top erklärt - nur als es zur Einrichtung von KIA Connect ging, ging nichts mehr. Kia hatte wohl vermutlich Probleme mit dem Server, denn die Registrierung funktionierte nicht. Auch Kia Charge lies kein Login zu. Somit ging auch noch nicht die Einrichtung des digitalen Schlüssels.
Also ab nach Hause auf die erste Fahrt - und beim Zwischenstop am Supermarkt direkt das erste Aha!-Erlebnis als ehemaliger Tesla Fahrer gehabt. Wie bisher gewohnt stieg ich aus und ging einfach ind en Supermarkt - dort viel mir dann ein, dass ich den Wagen nicht abgeschlossen hatte. Beim Tesla geht das ja einfach mti dem Handy - und der automatischen Verriegelung wenn man das Auto verläßt.
Zurück zum Auto und dann das zweite Aha!: Der Wagen lies sich über den Schlüssel nicht verriegeln. Ich stand einige Meter weg und hörte auch erst beim mehrfachen Versuch, dass der Wagen beim versuch abzuschließen einen Ton abgibt. Es hat wirklich lange gebraucht bis ich gemerkt habe, dass man üblicherweise Autos erst ausschalten muss - und sich der Kia nur dann verriegelt. Auch das war beim Tesla anders.
Ich hab jedenfalls geschmunzelt über meine eingefahrene Gewohnheiten...
Zurück zu Hause klappte es dann mit der Kia Connect Registrierung und mit Begeisterung konnte ich kurz darauf den Digitalen Schlüssel installieren und ausprobieren. Ich muss sagen: Ich bin begeistert, dass das beim EV6 so gut klappt. Dieses Keyless Go war für mich einer der Hauptgründe, den GT-Line zu bestellen. Leider konnte ich das bei der Probefahrt nicht testen und war unsicher, wie gut es wirklich klappt.
Natürlich werden erst die nächsten Wochen zeigen, wie fehlerlos es auf Dauer ist.
Der Fingerabdrucksensor funktioniert übrigens auch sehr schnell - wenn gleich sich mir der Mehrwert noch nicht erschließt, außer für den Fall, dass mir das Smartphone oder SmartWatch gestohlen werden, und damit dann das Auto geklaut wird.
Ein wenig mehr basteln war angesagt, als es darum ging Ladekabel, Reifennotfallkit, Erste Hilfe Set und Vehicle to Load Adapter im schmalen Frunk und unter dem Kofferraumboden unterzubringen. Die abnehmbare Anhängerkupplung paßt leider nicht mehr hinein und wird daher in der Garage bleiben. Ich hoffe nur, dass ich die nicht mal "spontan" unterwegs brauche
Das riesige Fach unter der Mittelkonsole braucht nun jedenfalls noch ein Upgrade. Denn wenn ich eins am EV6 jetzt schon vermisse, dann ist es das riesige Platzangebot im Kofferraum und in der Mittelkonsole (durch zusätzlicher Organizerschublade aus dem Zubehör) des Model Y.
-
Bei den Produkten aus dem VW-Regal würde mich sowas definitiv vom Kauf abhalten:
Bei zwei von denen lagen die Batteriezertifikate drin.
Das Ergebnis hat mich echt geschockt:
Wir erinnern uns an das EV6-Taxi mit knapp 250 tkm und 92% SOH....Ich hab auch nach 3 Jahren Tesla fahren noch kein Gefühl für "übliche" Degradation entwickelt. Mein Model Y ist 2,5 Jahre, hat 55.000 km gelaufen und hat laut Tonity 7,2% Degradation bei 67 zu 33 AC/DC Ladeverhalten. Üblich ist wohl laut Trinity 8,6%. Spannend finde ich, wie jeweils im Sommer der Reichweitenverlust und die Degradation zugenommen hat. Ohne das verifiziert zu haben, aber das sind bei mir in der Regel die Zeiträume mit Langstreckenfahrten, wo ich somit viel am Supercharger lade.
-
Schade das er in Deutschland nicht angeboten wird - oder gibt es da eventuell rechtliche Vorganben die das nicht erlauben?
Doch, ist erlaubt. Der neue Polestar hat es ja auch, weil er ja gar keine Rückscheibe hat...
-
Ich konnte im Forum nichts mit den Stichworten "Digitaler Innenspiegel" oder Digital Center Mirror finden, aber bei diesem EV6 FL Review aus Korea hat der Wagen einen digitalen Innenspiegel:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sehe ich das richtig, dass das in Deutschland nicht zur Serienausstattung gehört?
-
Es wäre lieb, wenn ihr mir den ein oder anderen "Senf" eurerseits mitgebt. Ich bin ein Stück weit unentschlossen.
Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich komme vom Tesla MY und fand den Enyaq nicht unattraktiv - außer das Heck. Ich habe das FL EV6 Modell und den Enyaq Probegefahren und schlussendlich den EV6 in der GT Line Ausstattung bestellt. Beim Enyaq wäre es wenn die Sportline Edition (Vorfacelift) geworden. Eigentlich wäre auch der Plan beim EV6 ein Vorfacelift Modell zu nehmen. Als ich mich aber mit den Facelift vom EV6 beschäftigt habe, war das eigentlich der Grund für den EV6 und gegen den Enyaq. Wäre das FL nicht gewesen, hätte ich mich wohl für den Enyaq entschieden. Aber kabelgebundenes Apple Car Play ist ein No Go für mich, und das ich das zukünftig "brauchen könnte", obwohl ich es beim Tesla auch nie hatte, steht weiter unten.
Hier meine Pro und Cons.
Pro Enyaq
- Kofferraumvolumen und Nutzungsmöglichkeit hinten (wenn gleich ein riesen Rückschritt zum MY)
- vorausschauende adaptive Geschwindigkeitsregelung mit angeblich "bester" Schildererkennung auf dem Markt
- Innenraumgeräusch. Meine Testfahrt mit dem EV6 war bei Regen. Dort hab ich gefühlt die Autos auf der Landstraße auf der Gegenspur durch das Seitenfenster lauter gehört als im MY. MY hat Doppelverglasung, der EV6 meines wissens nicht, der Enyaq (da bin ich mir nicht ganz sicher) bietet es aber an..
Pro Kia EV6
- Frunk für Ladekabel (wenn gleich bei RWD und AWD viel kleiner als beim MY)
- das FL Lenkrad vom GT-Line. Die Optik des vorherigen Lenkrads ging echt gar nicht und ich finde auch das FL Zweispeichenlenkrad nicht so schön
- das / die Displays - und dass es zum Fahrer hin geneigt ist. Das hatte ich auch beim MY nachgerüstet...
- Ladeplanung mit Vorauswahl des Anbieters (selbst wenn das wohl auch beim Facelift wohl noch nicht reibungslos klappt.)
- Ladegeschwindigkeit. Es gibt eine für mich passende Aussage von AMS Reporter Alexander Bloch, in der ich mich wiederfinde. Ladezeiten sind bis ca. 20 Minuten für die meisten Fahrer kein Problem. Sobald es aber mehr wird, ist das bei vielen Langstrecken aber eben eine Aufenthaltszeit die sich mit jeder Minute länger anfühlt, selbst wenn es dann nur 10 - 15 Minuten mehr sind. Und das stimmt aus meiner Sicht wirklich. Ich fahre mehrmals im Jahr längere Strecken - und selbst wenn es für mich mit dem Tesla meistens ok war, gab es dann doch einige Ladestopps die gefühlt einfach "zu lang" waren. Dennoch bin ich gespannt, ob ich beim EV6 auch das Gefühl bekomme, dass er "zu schnell" lädt und man seine Pinkelpause sich fast abhetzen muss, wie der ein oder andere Kia und Hyundai 800 Volt Fahrer behauptet.
- weiß schwarze Sitze beim GT-Line. Ich habe beim MY weiße Sitze und hätte sie gerne wieder gehabt. Aber weder gibt es die beim Enyaq in der Sportline Ausstattung (Ich hätte statt weiß gerne die braune Lederausstattung gehabt, die gibt es aber nicht mit Sportline), noch habe ich beim EV6 die Wahlmöglichkeit. Zumindest ist es aber jetzt schwarz / weiß (ein wenig).
Unentschieden
- HUD, da ich es beim Enyaq nicht testen konnte. Es wirkte beim FL EV6 nicht gestochen scharf und gefühlt "zu nah dran". Aber nicht "schlecht genug", als das ich es nicht hätte haben wollen
Zudem:
- Fingerprint und Keyless Nutzung beim GT-Line FL EV6 fand ich spannend - konnte ich aber leider bei der Probefahrt nicht testen. So etwas kann Skoda gar nicht und als Tesla Fahrer ist man verwöhnt, da das Smartphone mit der App automatisch der Zugang ist.
- Navigation (und Ladeplanung) sind für mich essentiell - aber ich weiß, dass ich da Rückschritte machen werde, denn das war beim Tesla einfach super (sofern man Supercharger nutzt / was ich aber zukünftig aus politischen Gründen nicht mehr möchte). Ich weiß nicht, wie sehr mich das EV6 Navi nerven wird und wie es beim Enyaq gewesen wäre. Daher rechne ich damit, dass ich evtl. auf ABRP umsteigen werde. Dass die Navigation vom ABRP über das HUD mit dargestellt werden, war dann ein mega Feature aus meiner Sicht.