Es wäre lieb, wenn ihr mir den ein oder anderen "Senf" eurerseits mitgebt. Ich bin ein Stück weit unentschlossen.
Ich war in einer ähnlichen Situation. Ich komme vom Tesla MY und fand den Enyaq nicht unattraktiv - außer das Heck. Ich habe das FL EV6 Modell und den Enyaq Probegefahren und schlussendlich den EV6 in der GT Line Ausstattung bestellt. Beim Enyaq wäre es wenn die Sportline Edition (Vorfacelift) geworden. Eigentlich wäre auch der Plan beim EV6 ein Vorfacelift Modell zu nehmen. Als ich mich aber mit den Facelift vom EV6 beschäftigt habe, war das eigentlich der Grund für den EV6 und gegen den Enyaq. Wäre das FL nicht gewesen, hätte ich mich wohl für den Enyaq entschieden. Aber kabelgebundenes Apple Car Play ist ein No Go für mich, und das ich das zukünftig "brauchen könnte", obwohl ich es beim Tesla auch nie hatte, steht weiter unten.
Hier meine Pro und Cons.
Pro Enyaq
- Kofferraumvolumen und Nutzungsmöglichkeit hinten (wenn gleich ein riesen Rückschritt zum MY)
- vorausschauende adaptive Geschwindigkeitsregelung mit angeblich "bester" Schildererkennung auf dem Markt
- Innenraumgeräusch. Meine Testfahrt mit dem EV6 war bei Regen. Dort hab ich gefühlt die Autos auf der Landstraße auf der Gegenspur durch das Seitenfenster lauter gehört als im MY. MY hat Doppelverglasung, der EV6 meines wissens nicht, der Enyaq (da bin ich mir nicht ganz sicher) bietet es aber an..
Pro Kia EV6
- Frunk für Ladekabel (wenn gleich bei RWD und AWD viel kleiner als beim MY)
- das FL Lenkrad vom GT-Line. Die Optik des vorherigen Lenkrads ging echt gar nicht und ich finde auch das FL Zweispeichenlenkrad nicht so schön
- das / die Displays - und dass es zum Fahrer hin geneigt ist. Das hatte ich auch beim MY nachgerüstet...
- Ladeplanung mit Vorauswahl des Anbieters (selbst wenn das wohl auch beim Facelift wohl noch nicht reibungslos klappt.)
- Ladegeschwindigkeit. Es gibt eine für mich passende Aussage von AMS Reporter Alexander Bloch, in der ich mich wiederfinde. Ladezeiten sind bis ca. 20 Minuten für die meisten Fahrer kein Problem. Sobald es aber mehr wird, ist das bei vielen Langstrecken aber eben eine Aufenthaltszeit die sich mit jeder Minute länger anfühlt, selbst wenn es dann nur 10 - 15 Minuten mehr sind. Und das stimmt aus meiner Sicht wirklich. Ich fahre mehrmals im Jahr längere Strecken - und selbst wenn es für mich mit dem Tesla meistens ok war, gab es dann doch einige Ladestopps die gefühlt einfach "zu lang" waren. Dennoch bin ich gespannt, ob ich beim EV6 auch das Gefühl bekomme, dass er "zu schnell" lädt und man seine Pinkelpause sich fast abhetzen muss, wie der ein oder andere Kia und Hyundai 800 Volt Fahrer behauptet.
- weiß schwarze Sitze beim GT-Line. Ich habe beim MY weiße Sitze und hätte sie gerne wieder gehabt. Aber weder gibt es die beim Enyaq in der Sportline Ausstattung (Ich hätte statt weiß gerne die braune Lederausstattung gehabt, die gibt es aber nicht mit Sportline), noch habe ich beim EV6 die Wahlmöglichkeit. Zumindest ist es aber jetzt schwarz / weiß (ein wenig).
Unentschieden
- HUD, da ich es beim Enyaq nicht testen konnte. Es wirkte beim FL EV6 nicht gestochen scharf und gefühlt "zu nah dran". Aber nicht "schlecht genug", als das ich es nicht hätte haben wollen
Zudem:
- Fingerprint und Keyless Nutzung beim GT-Line FL EV6 fand ich spannend - konnte ich aber leider bei der Probefahrt nicht testen. So etwas kann Skoda gar nicht und als Tesla Fahrer ist man verwöhnt, da das Smartphone mit der App automatisch der Zugang ist.
- Navigation (und Ladeplanung) sind für mich essentiell - aber ich weiß, dass ich da Rückschritte machen werde, denn das war beim Tesla einfach super (sofern man Supercharger nutzt / was ich aber zukünftig aus politischen Gründen nicht mehr möchte). Ich weiß nicht, wie sehr mich das EV6 Navi nerven wird und wie es beim Enyaq gewesen wäre. Daher rechne ich damit, dass ich evtl. auf ABRP umsteigen werde. Dass die Navigation vom ABRP über das HUD mit dargestellt werden, war dann ein mega Feature aus meiner Sicht.