Die Diskussion war aber ja dahingehend, dass Kia dem Anschein nach nicht an der Ursache des Problems arbeitet, sondern nur die Symptome bekämpft, insofern spielt es keine Rolle, ob bei mehreren Fahrzeugen jeweils eine ICCU einen Defekt aufweist oder bei einem Fahrzeug mehrere ICCUs in Folge.
Beiträge von ThomasC
-
-
Nur wie wahrscheinlich ist es, dass lokal aus ~20.000 Autos einer Marke und eines spezifischen Typs gleichzeitig 6 in einem definierten Einzugsgebiet mit dem selben Fehler in der gleichen Werkstatt stehen?
Ebenso wahrscheinlich, wie in einem auf Kardiologie spezialisierten Klinikum ein Dutzend Herzklappen in der Woche operiert werden. (um bei dem Beispiel zu bleiben)
Es ist wahrscheinlich statistisch nicht signifikant, zumal Kia momentan ja grundsätzlich Fahrzeuge mit einer Serviceaktion zur ICCU in die Werkstätten ruft.
-
dann würden die ja auch mitlesen, und jeder normale Mensch hört ja die Verärgerung der Betroffenen heraus - dann würde da auch was geändert werden.
Warum sollte irgendjemand etwas ändern, nur weil Leute sich in Foren ihren Unmut gegenseitig teilen.
Das ist doch ganz komfortabel, da einfach nur zuzusehen, solange niemand den Rechtsweg bestreitet und Schadensersatz fordert.
Interessant wäre dabei allerdings die Berechnung der Schadenshöhe, wenn ein Ersatz auch in Naturalia (z.B. Ersatzfahrzeug im Fall eines Werkstattaufenthalts) erfolgen kann oder ob im Zweifel überhaupt ein ersatzpflichtiger Schaden im Rechtssinne entstanden ist.
-
sorry aber wenn bei einem Händler 6 Fahrzeuge gleichzeitig mit ICCU Schaden stehen, dann ist das Problem groß.
So habe ich Statistik nicht gelernt. 🧐
Nur weil im Krankenhaus viele kranke Menschen sind, spricht das nicht für den Krankenstand der Bevölkerung.
-
...vielleicht weil das Problem nicht so groß ist, wie es ein paar eAuto Influencer, Magazine und Foren schreiben?
-
Ich glaube, da müssen wir zwischen „unseren“, mit class5W und dem Facelift, mit ccNC, unterscheiden.
Da bin ich tatsächlich gespannt, wie das Infotainment im FL ist, denn das konnte ich noch nicht testen.
Die Infos auf den Seiten von Kia sind eher wenig hilfreich.
Kann hier schon jemand aus der Erfahrung berichten?
-
Laut Gutachten ist 235/45R20 sogar die einzige ohne Eintragung oder Änderung am Fahrzeug zugelassene Reifengröße für diese Felge, siehe Anhang.
Liegt wahrscheinlich an der unterschiedlichen Breite und Einpresstiefe der Felge im Vergleich zur Kia Originalfelge.
-
Mit "wir" lehnst Du Dich nicht etwas weit aus dem Fenster?
"Wir" meint in diesem Zusammenhang: "mehrere Personen in diesem Thread, nicht nur ich"
Und ein Hinweis für alle Forenteilnehmer, ausdrücklich nicht explizit an den zitierten Pacoloco gerichtet:
Es wundert mich nicht, dass in diesem Forum auf die Nettiquette hingewiesen werden muss und sie nicht selbstverständlich gelebt wird. Ich empfinde den Umgangston einiger Teilnehmender hier als äußerst direkt und überheblich gegenüber Personen, die eine andere Meinung vertreten.
Selten habe ich so viele Rechtfertigungen und Wiederholungen der eigenen Meinung gelesen, nur um seinen Standpunkt zu festigen. Es gibt Leute, die versuchen, mit einem entspannten Posting solche Diskussionen zu beenden und dann wird trotzdem nochmal die eigene Meinung reingehauen. Das finde ich echt schade.
-
Was definiert man dann beim E-Auto als Verschleißteile?
Bremsen, Luftfilter, Scheibenwischer, ...
-
Andrei Deine Haltung ist deutlich geworden und wird mit mehr Wiederholungen derselben Aussage nicht deutlicher. Du möchtest in deinem speziellen Anwendungsfall lieber Ganzjahresreifen fahren, wir wollen das nicht, auch wenn der Ganzjahresreifen im Winter ohne Schnee ebenfalls gut funktioniert.