Beiträge von uzi

    Nach unser ICCU-Defekt/Tausch Ende Oktober war am Freitag die 12V akku im Eimer (55T Km). Ich sollte den NOCO Boost im Modus „Handbetätigung“ starten, was man nur unter 2V machen sollte (oder 12V und Fehler im Doku?): Mein
    ("Wenn Sie eine Batterie mit weniger als 2V fremdstarten müssen, gibt es die Funktion „Handbetätigung“, mit der Sie die Fremdstartfunktion („An“) erzwingen können."


    Mein Werkstatt hat innerhalb von 2 Stunden nach meinen Anruf eine neue KIA Akku eingebaut. (ohne große Fehlersuche, usw.)

    Ich habe auch einen Battery Guard bestellt, ich überlege wann sollte ich auf AGM umzusteigen (nach einem Jahr oder wenn der Battery guard eine Nachladung zu oft anzeigt?)

    Es passierte naturlich am Sonntag in Ungarn - so alles war zu. Die offizielle Diagnose war heuete fertig - die ICCU ist nur aus Deuschland lieferbar (lokal nicht im Lager), aber die Ersatztteilbestellung muss erst KIA genehmigen, weil es mehr als 2000Eur kostet (papier Serviceheft sehr wichtig, sonst passiert nichts - digitale Zeitalter!) Das Auto wird mindestent noch eine Woche da stehen. Wir sind zurück mit einem Mietwagen in Deutscland, KIA Übernimmt max 6 Tage lang die kosten.... Ein Rücktransport bietet KIA an, aber kann von 3-10 Wochen dauern.... Die Werkstette in Deutschland haben kein Termin vor dem 18 Nov frei.... So das Auto wird in Ungarn repariert und ich muss die fette Mietauto Rechnung für die extra Tage selber zahlen (eventuell ADAC übernimmt ein Teil noch )

    Unser Auto ist wieder fahrbereit. Die ICCU und die Sicherung wurden getauscht (der 12-Volt-Akku ist OK, sagt die Werkstatt). Die längste Zeit hat die Garantiefreigabe in Anspruch genommen, aber zum Glück gab es eine ICCU im Lager in Ungarn. Komischerweise hat KIA das Ganze als Rückrufaktion eingestuft. Die Werkstatt sollte die Original-ICCU-Bestellung stornieren und eine andere Teilenummer bestellen (angeblich eine Rückruf-ICCU, technisch dasselbe Teil, aber mit einer anderen Teilenummer – beinhaltet ein paar Buchstaben mehr). Ich habe mein ICCU-Softwareupdate vor dem offiziellen Rückruf durchführen lassen - deswegen habe ich kein Rückrufschreiben bekommen.

    So ein Pech - auch noch im Ausland.

    Würde Dir hoffentlich schnell geholfen ?

    Es passierte naturlich am Sonntag in Ungarn - so alles war zu. Die offizielle Diagnose war heuete fertig - die ICCU ist nur aus Deuschland lieferbar (lokal nicht im Lager), aber die Ersatztteilbestellung muss erst KIA genehmigen, weil es mehr als 2000Eur kostet (papier Serviceheft sehr wichtig, sonst passiert nichts - digitale Zeitalter!) Das Auto wird mindestent noch eine Woche da stehen. Wir sind zurück mit einem Mietwagen in Deutscland, KIA Übernimmt max 6 Tage lang die kosten.... Ein Rücktransport bietet KIA an, aber kann von 3-10 Wochen dauern.... Die Werkstette in Deutschland haben kein Termin vor dem 18 Nov frei.... So das Auto wird in Ungarn repariert und ich muss die fette Mietauto Rechnung für die extra Tage selber zahlen (eventuell ADAC übernimmt ein Teil noch )