Gibt es denn Fälle, in denen die ICCU ein zweites mal ausgefallen ist? Vielleicht gibts ja hier schon längst ein redesign des Bauteils.
Ja, beim Ioniq 5. 2. ICCU Softwareupdate -> Defekt -> nochmal Defekt ist (noch) nicht bekannt
Gibt es denn Fälle, in denen die ICCU ein zweites mal ausgefallen ist? Vielleicht gibts ja hier schon längst ein redesign des Bauteils.
Ja, beim Ioniq 5. 2. ICCU Softwareupdate -> Defekt -> nochmal Defekt ist (noch) nicht bekannt
52000Km, nach dem Rückrufupdate
Der ICCU Fehler hat mich heute bei 52000 Km auch erwischt (und im Ausland). Ich habe das Auto auf 100% geladen (11KW AC) und wollte losfahren, dann kam die Fehlermeldung. Alle Updates wurden frühzeitig aufgespielt....
irgendwas muss ja das Update machen. Evtl das die ICCU anders angesprochen wird. Vielleicht ist ne Gewisse Marge dabei die diese Probleme haben.
Ich bin mal auf meinen Gespannt. Aber maximal 60.000 km kommen drauf. Wird schon gut gehen. Würde interessieren wieviel % es betrifft. Denn wir hier sind doch noch nen kleiner Teil.
Mal schauen ob das nach dem Facelift auch ist
Wir haben 51.000Km auf der Uhr, der ICCU und die 12V Akku ist immer noch original (und vor der ersten Update die Wallbox-Sicherung ist oft geflogen)
Als ich in der App den DC-SoC heruntersetzte, sah ich daß auch AC auf 80% stand. Wenn ich morgen wieder AC laden will, wird das wohl doch klappen. Ich hatte beim Montieren der Folie offensichtlich den AC-Ladelevel auf 80% gesetzt.
Zum Glück war ich noch nicht beim Freundlichen, hätte peinlich werden können.
Eine abgebrochene Ladung kann auch die Ursache sein: z.B. nach einen AC Ladesäule Reset die AC und DC Limit bei mir wurde auf 50% umgestellt (war früher 90% und 100%)
7 Jahre-210T Km ist geplant, danach eventuell kann es als Zweitauto bleiben... Unser Hausakku ist leider nur 8,8 KWh
Von 80%-90% ist mit Verlusten grob 9KWh (28c Strompreis, 8c Einspeisevergütung) = 1,8Eur gespart, aber wieviel extra degradation hat es verursacht - ich habe nirgendwo eine Modelrechnung gesehen....
Was ist wirschaflicher langfristig, was ist euere Einschätzung? (Akkudegradation-Preis)
Mit PV Überschuss bis zu 90%-100% laden (wenn am nächsten Tag(en) kein Überschuss verfügbar wird, z.B. weil man spät heimkommt-früh wegfährt)
oder
Mit PV-Überschuss bis 80% laden und am nächsten Tag 20% mehr vom Netz laden/kaufen?
Muss man den AGB je Fahrerprofil annehmen oder reicht einmal?
Wenn beim Laden die Klima läuft, dann wird die Ladeleistung um die Leistung die die Klima benötigt reduziert, ist ja klar. Dementsprechend verlängert sich der Ladevorgang marginal.
Björn meint hier es ist viel schimmer mit AC-ON, weil die Systeme nicht exclusiv sind - ich habe es selber nocht nicht getestet, wie schlimmer ist es so:
Der Akku wird über einen Flüssigkeitskreislauf gekühlt und gewärmt.
Kann es sein, weil die Klimaanlage fürs Innenraum im Auto auch läuft, die Akku-Kühlleisung ist begrenzt? (wie es beim Laden der Fall ist solange man im Auto sitzt und die AC laufen lässt?) Haben wir erfahrungen wieviel Grad Kühlung pro Stunde möglich ist?