Wie macht ihr mit dynamischen Stromtarifen die Firmenauto-Ladestromabrechnung? Es hält mich von Tibber und co z.Z. zurück - mein go-e Wallbox ist nicht geeicht, ich habe einen MID-Zähler aber, ich lese es monatlich ab : KWh x Strompreis ergibt die Kosten - ich hätte nur der Durschnittpreis von Tibber, ich fürchte das Finanzamt würde es nicht akzeptieren... (ich steuere den PV und Wallbox mit EVCC)
Beiträge von uzi
-
-
28000KM
-Der Fahrertur musste eingestellt werden (1-2mm), sonst nichts besonderes (ausser das RCD/FI ist früher oft geflogen und wir hatten 1-2 Mal Walking Dead Modus).
Anmerkungen:
-die Lackierung (Steinschläge) könnte besser sein, gefühlt empfindlicher als andere Autos
-das Lichtautomatik sollte die Scheinwerfer früher einschalten
-und natürlich die Parkbremse hinten klebt ab und zu
-die Inspektion kostete überraschend viel (400Eur)
aber wir sind soweit zufrieden mit dem Auto
-
Kann man die Säule für Ionity Passport nur per App freischalten oder gibt es eine physische Ionity Ladekarte?
-
Ich finde 440 Euro auch etwas happig! Für meine letzte Inspektion (75.000er) mit Wechsel der Bremsen (keine Ahnung welche) habe ich 550 Euro bezahlt!
Ich habe heute für die 30K Inspektion (mit Innenraumluftfilter) 399,85 Eur bezaht... Es geht doch unter 400
(Das Auto ist 10 Monate alt, deswegen ohne Bremsflüssigkeitswächsel - mit Wächsel hätte es bestimmt mehr als 440 Eur gekostet) -
Hi!
Ich habe auch einmal eine Tabelle gemacht mit den Tarifen die ich zur Zeit habe.
Vielleicht kann es jemand gebrauchen, sollten Fehler drin sein freue ich mich über eine Info.
Danke für die Liste! Statt der 10KWh Spalte eine 40KWh Spalte wäre für die Tarifen mit Startgebühr vlt. aussagekräftiger (und nur 10KWh lädt man selten)
-
Ich kann leider nicht sagen ob es ein V2 oder V3 war
Woran erkenne ich es
V2: 150KW mit 2 Kabel (CCS und Tesla)
V3: 250KW mit 1 Kabel (CCS) -
Habe da mit dem EV6 geladen mit 98kw.
Es wurden 58kHw geladen nach 41min und dann gab es eine Ladefehler und es wurde abgebrochen
Weiter laden wollte ich für den Preis nicht
Darf ich fragen war es eine V2 oder V3 Supercharger Säule ? Ich habe gestern ebenfalls max 98kw gesehen (V2), aber nur 30Kwh geladen (ohne Abbruch) und es gab ein 80% Limit am Standort... (wie ich lese 98 Kw am V3 sollte jetzt auch gehen - statt 43Kw)
-
Früher war die Kartenbasis ja von Here - da kann man sich auf dieser Seite einen Account anlegen, nachsehen und Ändeurngen melden, die dann irgendwann eingepflegt wurden und noch später dann im Kartenmaterial der Hersteller landeten:
Inzwischen sollte ja alles auf TomTom basieren - zumindest was die Online-Routenführung über die Server angeht - Karten-Basis habe ich nie eine verlässliche Info gesehen, dass das auch umgestellt wurde.
Falls die Karten auf TomTom basieren kenne ich aktuell keine Seite wo man das prüfen könnte.
Im Zweifel Kia-Support anschreiben und mal nachfragen wegen Kartenbasis und wo man Fehler melden kann...Vielen Dank! Die Karte schaut im Here an beiden Richtungen korrekt aus, falls wenn das Merkmal "Struktur" von "Tunnel" auf "Offene Strasse" wechselt steuert die Belüftung.
-
Die Funktion schaltet sich vermutlich ab, aber das Lämpchen bleibt fälschlicherweise an. Ob das der Fall ist erkennst du daran, dass du danach zwei mal auf den Umluftknopf drücken musst damit das Lämpchen ausgeht. So ist es zumindest bei mir.
Bei mir leider nicht, ich bekomme beschlagene Fenster - und ich muss nur einmal auf den Umluftknopt drücken (bei anderen Tunnels schaltet es richtig aus, das Lämpchen geht ebenfalls automatisch aus)
-
Es gibt einen Tunnel wir fast taglich fahren (A94/Ampfing), wo die Komfort Umluft Funktion automatisch eingeschaltet wird, aber an der Tunnelende nie ausgeschaltet. (Andere Tunnels am meistens funktionieren richtig)
Ich vermute die Karte ist falsch, wo kann man solche Fehlern melden? (die letze Update hat es leider auch nicht korrigiert)