Von mir auch ein klares JA!!!
Auch ich bin einer von denen, die nach Jahrzehnten bei Audi zu KIA gewechselt sind.
Ich sehe aktuell auf dem Markt auch keine Alternative, und daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Die deutschen Hersteller hinken technisch um Jahre hinterher, und ein Auto aus China oder USA schließe ich für mich komplett aus.
Meinen EV6 möchte ich länger fahren und ich muß mir deshalb keine Gedanken um einen möglichen Nachfolger machen.
Beiträge von tuktuk
-
-
Ich meine gelesen zu haben, dass der GT die Spiegel nicht absenkt, da er keinen elektronisch verstellbaren Sitz hat und damit das Steuermodul fehlt.
Habe ich auch erst vermißt. Die Kameras lassen sich aber sowohl auf Vorderräder wie auch Hinterräder einstellen. Damit komme ich gut zurecht.
-
Preis-/Leistung für mich alternativlos, auch wenn ich nicht mit allem zufrieden bin.
Wirklich besser wären für mich nur der neue Macan und vielleicht der neue Q6.
Aber die sind preislich eine klare Klasse höher angesiedelt.
Somit: Würde ich vmtl wieder einen EV6 kaufen oder doch wieder einen Verbrenner.
Komme von Audi und sehe auch den Macan als Alternative zum EV6 GT - allerdings nicht zu dem Preis.
Der technische Vorsprung des Porsche scheint mir - abgesehen von den Scheinwerfern, die beim EV6 GT weit vom mir bekannten Audi-Niveau entfernt sind - ziemlich gering zu sein. Den Audi Q6 sehe ich ansonsten technisch eher hinter dem Kia.
Allradlenkung und Luftfederung kenne und schätze ich von Audi. Allradlenkung gibt es aber offenbar nur im Macan und nicht im Q6 - warum? Die Langzeit-Karosseriequalität von Porsche und Audi liegt vermutlich deutlich über Kia. Den Nachtsichtassistenten, den ich im Audi von 2018 hatte bietet Porsche leider gar nicht an.
Innen gibt es wohl bei Macan und Q6 der Preisklasse nicht angemessene Hartplastikteile. Für so etwas bin ich auch nur bereit Hartplastikpreise zu zahlen.
Mir gefällt der Kia EV6 GT auch nach mehr als 10.000km sehr gut. Ein tolles Produkt, das über meinen ursprünglichen Erwartungen liegt.
-
Wie seht ihr den Vergleich beider Fahrzeuge, ich finde "außen" keine Frage ist der EV "schöner", aber innen ist der Hyundai wirklich gut gelungen, mal abgesehen von seinen Features....
Da es für den 5N kein Schiebedach gibt, scheidet er für mich aus.
-
Ich denke, was du meinst, ist der Wechsel von starker Rekuperation auf die eigentliche Bremse. Je nach Wetter und Zustand der Stahlbremse ist die Bremsleistung kurz sehr dürftig.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Insbesondere bei Regen, wenn die eigentliche Bremse durch Nutzung der Rekuperation eine Weile nicht benutzt wurde und dann zunächst offenbar erstmal trocken gebremst werden muss.
-
Ich bereue den Kauf des GTs gar nicht und würde mir auch wieder einen zulegen.
Ja, mein Durchschnittsverbrauch hatte mich zuerst geschockt (quasi reiner Winterverbrauch), nachdem ich aber wußte warum, bin ich damit auch wieder fein.
Beim gemütlichen Fahren leise und recht effizient unterwegs zu sein, macht genauso Spaß, wie mit Lichthupe ankommende SQ7/8, einfach mal bis 260 abzuhängen.
Komme vom wirklich tollen SQ7 von 2018 mit Hinterradkenkung. Das Fahrwerk fand ich ausgewogener und stabiler, als den EV6 GT - allerdings Unterschiede auf hohem Niveau.
Bin jetzt zufriedener EV6 GT Fahrer.
Ein Trauerspiel, was die Diess-Truppe aus Audi gemacht hat. Unter Blume wird es wohl auch nicht besser für Audi, da wird erstmal Porsche gepäppelt. Die angekündigten Audi-Neuigkeiten unter Blume sollen anscheinend hinter dem Porsche Macan E zurückbleiben und sogar der Macan kann wohl so gerade mit dem Kia mithalten. In Le Mans, wo Vorsprung durch Technik gezeigt werden könnte, darf Audi nicht mehr mitspielen, dafür soll man in einer amerikanisch angehauchten Formel 1 mitspielen, die bei mir nicht unbedingt für Innovation steht.
-
Ja, unser neuer Spielgefährten auf der Autobahn, Porsche Macan TURBO.
430 KW LEISTUNG, 260 Spitze.
(boost 470 KW, 1130 NM)
3,3sek 0-100.
115000 Euro... Ohne alles.
komm rum, lass spielen - aber der ladeklappen Mechanismus iss cool.
Grösse wie Touareg II (= nicht zu lang), Allradlenkung wie im Q7 (bringt viel Wendigkeit), vermutlich deutlich bessere Scheinwerfer als der EV6. Und die von mir geliebte Luftfederung. Alles nice to have.
Leistungsmäßig sehe ich ihn nicht nennenswert vor dem EV6 GT, hinsichtlich der Reichweite aber schon. Mit dem EV6 komme ich auf 500km Strecken unerwartet gut zurecht, aber der Porsche würde mich diesbezüglich schon reizen.
Habe mal konfiguriert: 135k€. Falls ich in ca. 3 Jahren den EV6 abgeben würde gibt es vermutlich schon andere tolle e-Autos. Vielleicht ein Update vom EV6. Mit dem Geld, dass man gegenüber dem Macan sparen könnte wäre ein schönes Wohnmobil zusätzlich drin...
Good luck, Porsche.
-
Beim GT ist das halt ein bisschen halbgar.
Im Eco fährt er Heckantrieb solange man nicht stark beschleunigt und schaltet den Allrad erst zu, wenn er schon rutscht.
Daher schiebt das Heck auch etwas aus den Kurven bevor der Frontmotor wieder gerade zieht.
Das fährt sich etwas eirig, aber dennoch sicher.
Dauerhaft Allrad hat man erst ab Sport Modus. Dann aber auch 485PS und sehr direktes Spaßpedal.
Nicht ganz ideal, wenn es richtig glatt ist.
... genau.
-
Also beim GT kannst du selbst im Eco den leichten Drift erzeugen.
Rekuperation habe ich direkt auf 0 gestellt. In Willingen am Montag hat der sich bei Stufe 2 direkt quer gestellt. War nicht ganz ohne.... Da schiebt dann halt die Masse.
Traktion ist aber wirklich geil auf Schnee. Erinnert mich an Audi SQ5 Zeiten....
Problem ist dann aber, wie auch damals schon beim Audi, das Gewicht beim Bremsen
Drifts sind schön und gut bei Spaßautos (habe noch einen MX-5 NA).
Der EV-6 läuft bei mir als Reiseauto mit Strecken von ca. 500km. Da will ich einen bolzenstabilen Modus und kein nervöses Fahrverhalten.
Ich hatte auch den Eindruck, dass das Auto in ECO im Zweifel leicht bzw früh driftet. In Sport kommt der Frontantrieb m.E. schneller (quasi sofort) und signifikanter dazu.
Vielleicht liege ich aber falsch? Komme auch von Audi SQ Modell...
-
Starker Schneefall - und ich musste heute in die Eifel. Super Gelegenheit, um den Snow-Modus zu testen. Vorher fuhr ich Landrover und Kia Sportage, zwei, die sich bestens auf Schnee und Eis geschlagen haben. Kurzes Fazit: Der EV6 fuhr im Snow-Modus wie auf Schienen und ließ sich jederzeit leicht beherrschen. Starke Leistung!
GT hat keinen Snow Modus. Fühle mich trotzdem wohl. Allerdings scheint mir die Allradsteuerung im Sport Mode vertrauenerweckender, als in "Normal".