Beiträge von tuktuk
-
-
Das sehe ich tatsächlich anders.
Ich fahre das Ende meiner Strecken vorm Abstellen immer mit Reku0 um die Bremsen "frei und trocken" zu haben.
Es hilft aber nicht, es reicht alleine die Luftfeuchtigkeit, und der Kram rostet fest.
Glücklicherweise kann ich in meiner Garage ohne Parkbremse parken (nur mit Getriebesperre), aber Sinn der Sache ist das ja irgendwie nicht...
Meine Dienstwagen mussten bisher allesamt draußen stehen und das auch durchaus mal länger -> nie ein Problem außer die Standzeit war wirklich 14 Tage oder länger.
Aber wegen weniger Tage oder auch nur einem einzigen Tag gab es dort (Opel, Mercedes, Skoda, VW) nie ein Problem.
Auch meine vorherigen Privatfahrzeuge (und das waren einige
) hatten das Problem nicht dermaßen ausgeprägt.
Ich bleibe dabei: es ist eine besch...eiden gewählte Materialpaarung von Belag und Scheibe.
Ich bin mir ziemlich sicher, wenn man da 1x ATE, Textar oder auch Zimmermann verbauen würde, dann gibt es das Problem nicht mehr.
Die testen sowas im Normalfall vorher.
-
Einen GT konnte ich mir damals schon nicht leisten 😅🤣
Statt 75 Ps waren's nur 50.....
Aber zurück zum Thema 🫡
Ich bin mit dem Licht ganz zufrieden. Gewöhnen musste ich mich an das Automatik Fernlicht, funktioniert abet recht gut.
Grundsätzlich fahre ich im Dunkeln nur sehr ungern, ist aber eher ein Alters-/Augenproblem.
Die Scheinwerfer sind m.E. der grösste Schwachpunkt am Auto. Sehr weit weg von Audi, und auch die adaptiven Xenons am Touareg von 2010 waren um Klassen besser.
-
Zum puren Frostschutz gibt man etwas Sommerreinigungsmittel dazu.
Habt Ihr Scheinwerfer-Waschdüsen am EV6?
-
Genau die finde ich eigentlich schrecklich, die Lichter gefallen mir überhaupt nicht mehr, sind irgendwie nicht mehr im "Mittelpunkt". Zum Glück sind ja Geschmäcker verschieden, sonst wollten wir alle die gleiche Frau und das gleiche Auto
Altes Design, neue Scheinwerfer (Audi Niveau) wäre toll.
Die Scheinwerfer sind funktional m.E. der größte Schwachpunkt am EV6 - fallen gegenüber VW/Audi zu stark ab. Hübsch finde ich sie aber schon (im Gegensatz zum Facelift).
-
Hallo,
ist das bei euch auch so, dass man gerade bei Nachtfahrten den kompletten Bildschirm des Head-Ups in der Scheibe sieht? Also nicht nur die Inhalte, sondern eben auch die Ränder des Displays?
Ich habe die Helligkeit schon komplett runter gedreht und trotzdem kann man die Ränder noch erkennen.
Gibt es da Abhilfe? Oder ist das einfach so?
Ich meine, dass man die Helligkeit des Headup Displays generell einstellen kann. Kann leider nicht mehr sagen, wie und wo.
-
Ich fahre seit > 15 Jahren Hecktriebler. Davon auch drei leistungsstarke EV mit RWD.
Null Probleme, weder bei Wind noch bei Wetter, Schnee und Eis.
Den AWD-Vorteil bei EV sehe ich hauptsächlich in Mehrleistung und nehme es gerne.
Wir haben auch ein EV mit FWD. Er scharrt schon mit den Vorderrädern bei feuchter Straße, wenn man, wie gewohnt, beschleunigen möchte.
Die RWD/AWD sind da viel besser.
Habe zwei (alte) Hecktriebler. Als Hobby ok, als Reisewagen nicht.
Durfte auch mal Erfahrungen mit winterbereiftem 7er BMW machen - zu nervös, nein danke.
-
Fahrdynamisch ist RWD definitiv besser als FWD.
Kostentechnisch ist FWD vermutlich im Vorteil.
Fahrsicherheit ist vermutlich bei FWD narrensicherer.
Bei den Motorleistungen der EV würde ich generell Allrad bevorzugen. FWD kommt vermutlich an seine Grenzen ("Frontkratzen"). RWD ist für mich für einen Reisewagen / Langstrecke bei Wind und Wetter, Regen, Schnee und Eis inakzeptabel.
-
Diese Fragen bewegen mich ebenfalls. Hatte vier VW und Audi mit Torsen-quattro (das erste Auto noch ohne ESP) bzw. 4-motion und drei Konzernfahrzeuge mit Haldex-Allrad.
Die Allradsteuerung beim EV6 GT würde ich auch gern besser verstehen.
(Unter- / Übersteuern, Sportlichkeit, Nervösität / Ruhe / Sicherheit / Langstreckenkomfort bei Regen- Schnee und Eis). Sportlichkeit ist nicht alles...
-
…hatte ich in 1999 auch für ein Jahr, ein untermotorisiertes 180PS Frontkratzer Coupé, der die ganze Nachrüstaktion mitgemacht hat. Das hat Audi ordentlich Geld gekostet. Erst mit dem Dieselbeschiss mussten sie noch tiefer in die Tasche greifen. Hatte auch so manipulierte TDI‘ am laufen, im A8 V8 und im
SQ5. Besonders erstgenannter hat kaum Adblue gebraucht - hatte mich schon gewundert. War auch so ein Grund, Audi nicht weiter die Kohle in den Hintern zu schieben.
Um die Brücke zum KIA GT wieder zu schlagen: Den nutze ich als daily cruiser und freu mich über eine vernünftige Innen/Aussenabmessung, den „explosiven“ Sleeper-Charakter und den über die Laufzeit vermutlich „geringen„ absoluten Wertverlust. 43 Scheine netto (Vorsteuerabzug). Meine Kfz/ Betriebskosten sind jedenfalls drastisch gesunken. Die bereits lange amortisierte PV auf dem Dach hilft natürlich dabei. Habe mich noch keine Minute geärgert, obwohl ich gedacht habe, das ein Auto ohne elektrische, klimatisierte+belüftete Massagesitze etc.pp. nicht mehr ins Haus kommt. Aber man wird flexibel wenn ansonsten das PV stimmig ist. Die Message: Für den Alleinfahrer mit Rest-Testosteron und Wunsch nach Fahrspass ohne prolliges AMG Auspuffgeplärre ist der GT das richtige. Der GV70e für stressfreie Langstrecke und Familienurlaub im distinguierten bentley-style mit Entkopplung von den Unbliden des Straßenverkehrs. Beim Genesis muss man natürlich den Nerz nach innen tragen können 😉
Entspricht ziemlich genau meiner Sicht.