Die App-Daten sind schrott, wurde von mir schon an Kia berichtet und zurück kam, dass man bereits daran arbeitet.
Dem würde ich mal vorsichtig zustimmen, anders macht das hier keinen Sinn.
Ich habe meinen gestern mal AC auf 100% geladen, ausgehend von 48% Akkustand. Mein Anbieter hat mir dafür 43,8 kWh berechnet.
Heute bin ich damit insgesamt 169 km gefahren (hinweg überwiegend landstraße, rückweg 100-120 auf der vollen autobahn) und bin mit 70% akkustand wieder zuhause.
Nun sagt die App, ich habe 21kWh verbraucht und einen Durchschnittsverbrauch von 12,4 kWh/100km. Das ist so weit ja ganz nett, allerdings würde das heißen, dass mein Akku nur 21/0,3 = 70 kWh Kapazität hätte. Was bei einem KM-Stand von 500 ziemlich arg wäre. Gleichzeitig lägen aber, wenn ich die Laderechnung von gestern auf 100% hoch rechne, die Ladeverluste bei 20%, was auch sportlich wäre.
Wenn ich jetzt hingegen eine gesunde Kapazität von 77,4kWh annehme, dann liegen die Ladeverluste bei knapp 9%, der heutige Verbrauch bei 0,3 * 77,4kWh = 23,22 kWh und der Durchschnittsverbrauch entsprechend bei 23,22 kWh / 169km = 13,74 kWh/100km. Also werden Gesamtverbrauch und Durchschnittsverbrauch in der App wohl einfach Käse sein.
Edit: Insgesamt bin ich mit dem Verbrauch natürlich mehr als zufrieden. Ging auch knapp 1200hm rauf und wieder runter auf der ganzen Strecke. Da hilft die Rekuperation dann auch viel 