Beiträge von CaptainCool

    Meinst du das du da so einfach raus kommst ?

    Denke du hast auch eine feste Bestellung abgegeben und die dürfte auch älter sein wie die 14 Tage Widerrufsrecht.

    Oder hat man dir ein Lieferdatum zugesichert ?

    Also, zunächst mal hat man mir ein Lieferdatum zugesichert, ja. Wir hatten eine mündliche Absprache, dass das Auto im Sommer kommt und ich weiß nicht was er sich dabei gedacht hat, aber im Vertrag steht KW3/2022. Vielleicht hat er sich vertippt, aber er hätte eigentlich sofort liefern müssen. Für mich ist es jetzt natürlich ein leichtes ihn in Verzug zu setzen.


    Wenn KEIN Lieferdatum genannt ist, heißt das aber auch nicht, dass man daran gebunden ist, bis vielleicht irgendwann mal ein Auto vom Himmel fällt.

    Eigentlich ist er ohne Lieferdatum auch "sofort" zur Lieferung verpflichtet. Bei gängiger Rechtsprechung ist bei sowas wie einem Auto nach einem halben Jahr Schluss, wenn nix anderes vereinbart ist. Dann kann man anfangen, eine Lieferfrist zu setzen und weitere zwei Wochen später dann Lieferverzug.


    Ich hab ihn gestern mal drauf angesprochen, dass unser mündlich vereinbarter Liefertermin jetzt dann eigentlich fällig wäre. Beim Blick in den Vertrag ist ihm dann auch aufgefallen, dass da 2022 steht. Er meinte dann, ich solle doch nochmal 2-3 Monate warten, worauf ich recht deutlich gesagt hab, dass wir da ein Problem haben. Das hat er dann auch verstanden und von sich aus schon Vorschläge in Richtung Ersatzfahrzeug und sonstige Einigungen gemacht, wenn da im August/September noch nix gefunden ist.

    Für mich ist aber klar: Wenn er nicht liefern kann, erwarte ich mindestens eine Absicherung gegen den Ausfall der 6000€ im Vertrag und eine Kompensation für den Verzug, zum Beispiel in Form von einer zusätzlichen Preisminderung oder einem Satz Winterräder. Wir könnten also den Vertrag so abändern, dass er die Zulassung und BAFA-Förderung selbst übernimmt und mir dann noch anderweitig für den Verzug entgegen kommt. Wenn sich da nichts drehen lässt, bin ich halt raus.

    So oder so bekommt er jetzt dann Post um die juristischen Fristen einzuleiten, damit ich am Drücker bin, was eine Vertragsauflösung angeht. Das geht nämlich auch nicht von heute auf morgen, sondern da gehört schon Schriftverkehr mit Fristen dazu.

    ...theoretisch...ja, klar. Du hast mit ihm einen Vertrag geschlossen, dir Artikel XXX zum Preis von YYY bis zum ZZZ zu liefern.


    Aber wie Ingo schon schreibt: Warum sollte er das tun? Ein Händler lebt vom Handel, also von Einkauf und Verkauf. Was reinkommt muss ASAP wieder vom Hof - Lagerhaltung kostet Geld...

    Weil die Nachfrage hoch ist und es absehbar in 2023 keine Förderung mehr gibt. Ein sofort verfügbares Auto lässt sich also sicher für mindestens 5k mehr verkaufen. Und da der Händler eben aktuell nur sehr wenige Fahrzeuge tatsächlich bekommt, die er verkaufen kann, wäre es für ihn gut, aus den paar verfügbaren, so viel Gewinn wie möglich raus zu holen.

    Soweit die bösen Verschwörungstheorien =O

    Naja, ich stehe halt vor der Karre und der Typ sagt mir, niemand wisse, was das für ein Auto sei, das wäre einfach so da aufgetaucht und es gibt keine Unterlagen, Papiere oder sonstiges.

    Den Status meiner Bestellung will er mir auch nicht nennen.


    Sorry, das ist doch bullshit :D Da materialisieren sich doch nicht irgendwelche Autos einfach so bei denen. Gleichzeitig wussten sie am Mittwoch, dass es sich um eine Kundenbestellung handelt, gestern dann aber wieder gar nichts mehr.

    Ich hab die auch nicht blöd angemacht oder so und war dann schon überrascht, als man mir nichts zum Status meiner Bestellung sagen will.

    Wenn es eine Möglichkeit gäbe, würden wir diesen Weg wahrscheinlich alle als zusätzliche Informationsquelle nutzen
    Selbst die Landeszentrale von Kia verweist einen auf den Händler

    Okay, das macht natürlich Sinn. Ja schade.


    Im Grunde hindert also nichts den Händler, das bestellte Fahrzeug anderweitig weiter zu verkaufen und mir zum Beispiel einfach einen neuen zu bestellen und zu sagen "gibt noch nix neues".


    So Update: Der Händler hat sich nicht gemeldet und ich habe ihm dann gestern hinterher telefoniert.

    Er sagt jetzt, er wisse nicht, für wen das Auto sei, habe noch keine Unterlagen von Kia dazu und vermutet aber, dass es für wen anders sei. Mehr Auskunft will er mir nicht geben und sagt, er ruft mich nächste Woche wieder an.


    Gibt es eine Möglichkeit von meiner Seite, den Status meiner Bestellung zu überprüfen, OHNE über den Händler gehen zu müssen? Der Verkaufsleiter, mit dem ich jetzt zu tun habe, macht ehrlich gesagt keinen guten Eindruck.

    Also ich hab denke ich eine Variante, die wir hier noch nicht hatten:


    Ich bin heute, wie so oft, auf dem Weg zur Arbeit am Autohaus vorbei und hab geschaut, ob ich vielleicht einen ev6 in deep forest green sehe. Und tatsächlich, da war einer. Die sind ja nun nicht so häufig, also hab ich mir gedacht, ich schau am Nachmittag einfach mal vorbei und frage nach, was mit dem ist und ob es sonst Neuigkeiten von meiner Bestellung gibt.


    Hab mir das Auto dann angeschaut, erkennbare (nicht vorhandene) Sonderausstattung hat zu meiner Bestellung gepasst, Schild war auch keins dran und teilweise waren auch noch Reste von Folie am Lack.

    Hab dann nach meinem Verkäufer gefragt, woraufhin mir gesagt wurde, dass dieser mittlerweile in Rente ist. Nachdem ich kapiert hab, dass das tatsächlich kein Scherz sein soll, habe ich nochmal gefragt, was mit dem grünen EV6 ist und wer jetzt mein neuer Ansprechpartner wegen meiner Bestellung sei.

    Antwort: Ja der ev6 kam gestern, sei auch tatsächlich für einen Kunden, aber so richtig weiß grad keiner Bescheid. Man ruft mich morgen mal an.


    Ich gehe also davon aus, dass mein Auto tatsächlich einfach da ist, mein Verkäufer aber während der Lieferzeit in Rente gegangen ist und das Autohaus es verpeilt hat, mich über diese Sachen zu informieren. Letzter Kontakt ist 3 Monate her und damals gab es noch keine Infos, VIN oder ähnliches.


    Aufregung hält sich etwas in Grenzen, da das Auto im showroom steht und munter von Kunden betatscht und ausprobiert wird und das Autohaus eben alles ziemlich vergeigt hat. Ich gehe aber schon stark davon aus, dass es meiner ist, da das Autohaus nicht gerade riesig ist, der Vorläufer von Oktober oder November war und die Konfiguration wegen der Farbe auch nicht unbedingt die häufigste ist.

    Werde ihn dann im Fall der Fälle vor der Übernahme auch noch etwas gründlicher auf Schäden untersuchen.