Beiträge von zZeNn

    Nach meinem Software-Update am 20.07. hat sich auch nicht merkbar etwas verändert.

    Eines mal vorweg: Das Meridian hört sich an sich gut und klar an ohne Verzerrungen oder knarzen oder Dergleichen, was man sehr oft und nervtötend in 10.000€-Autos hat.

    Aber: Es hat absolut keine Höhen und Tiefen. Und vorallem keine Tiefen, was mich echt auf die Palme bringt bei dem hohen Preis.

    Mir kommt es bei dem Auto so vor als hätte ich 90% für den Akku und 10% für den Rest bezahlt. Der Sound gehört für mich einfach dazu, wenn man es schon als optionale Mehrkostenaustattung anbietet. Da gibt es auch keinen Diskussionsspielraum für mich.

    Das kommt wohl davon, dass man sich ein Auto aus einer Nation gekauft hat, die scheinbar nur Pop hört.

    Ich hatte ein ev6 mit Meridian da zum testen, die Anlage ist nicht mal 500€ Wert (Meine Meinung)

    Lieber investiere ich das Geld in einer Dämmung und ordentliches front System.

    Rezension Standard Sound System :


    Hintergrundinformationen,


    Ich kenne mich mit gutem Sound einigermaßen aus und hatte schon Systeme im Wert von mehreren tausend Euro im Auto installiert.

    Nein keine Bassrollen 🤢 sondern 4 Wege voll aktiv Systeme mit parametrischem Equalizer 😎.


    Was gut ist:


    Zum Radiohören / Hintergrundmusik / Hörspiele für Kinder (sehr wichtig) ist die Qualität absolut ausreichend.

    Es scheppert nichts bei mittlerer Lautstärke und vor allem Stimmen kommen gut und verständlich rüber.


    Was nicht gut ist:


    Tja was soll ich sagen, es fehlt einfach alles, was auch nur irgendwie Spaß macht beim Musik hören!

    Kein Bass und wenn man den Regler aufdreht, wird man mit Verzerrungen bestraft.

    Die Mitten sind hervorgehoben und matschig.

    Höhen sind bei mittlerer Lautstärke ok, verwandeln sich aber beim Aufdrehen in klirrende Pfeifteufel.


    Audio-Quellen:


    Radio DAB➡ Qualität schlecht

    Bluetooth Apple IPhone ➡ Qualität schlecht

    Apple Car Play ➡ OK


    Gegenmaßnahmen (klein).


    Dämmungder Vordertür.

    Standard bei jeder Audio-Maßnahme.


    Neues Front System in der 200€+ Klasse.

    Was KIA hier einbaut, ist ehrlich gesagt eine Zumutung.

    Die Frequenzweiche sollte für eine ausgewogene Trennung der Hochtöner sorgen und das Gesamtergebnis um einiges verbessern.


    Kosten +- 300€



    Gegenmaßnahmen (mittel)


    Dämmung aller Türen mit Alubutyl.


    Front LS in der 300€+ Klasse.


    Ein Subwoofer oder Doorboards sind obligatorisch und es wird wohl kein Weg am CFK Eigenbau vorbeiführen.


    Ein 5 Kanal Verstärker mit aktiver Frequenzweiche und EQ (irgendwas von Match oder Axton).


    Kosten: unter 1500~2000€ wohl kaum realisierbar

    Es ist so weit, Nächste Woche soll er da sein mein AWD LR P1 in Rot.

    Ging schneller als erwartet!! Bestellt in Februar.


    Fehlt was in meiner Checkliste?


    • Ladekabel 11Kw 5m ✅
    • Sitzschutz hinten (habe 2 Zwerge) ✅
    • Sitzschutz für Rückseite der Vordersitze ✅
    • Termin zum folieren auf ende Woche gelegt (Motorhaube und Stoßstange vorne) ✅
    • 2 Ladekarten von AvD ✅
    • Garage hergerichtet ✅
    • Kennzeichen reserviert XX-EV 642 ✅
    • Versicherung ✅

    Gibt es ein Abnahme Protokoll für EV irgendwo? Möchte nichts übersehen.

    deppner ich finde der Preis ist in Ordnung, da er im mittleren Segment einzuordnen ist.

    So kann man das Systeme auch klanglich einordnen... über Bose und unter B&O.

    Deinen Vergleich mit dem A1 kann ich gar nicht nachvollziehen, da es besser klingt als die Bose Systeme größerer Audi Modelle. Aber wie gesagt schlechter als die B&O bei Audi.

    Am besten sind halt Zubehörsysteme mit entsprechend zusätzlicher Dämmung.

    Ich kann auf jeden Fall bestätigen, dass es nicht besser klingt als das B&O aus dem Mach-e, das wiederum auch nicht besonders war.

    Die einzigen beiden Fahrzeuge, bei denen ich das "von Haus aus" eingebaute LS mochte, waren ein A8 mit B&O und ein Model S.

    Wobei beim A8 auch das Auge mithörte :)