Also, ich gehe davon aus, sollte ich mich in ein paar Jahren von meinem EV6 trennen, dass es für mich dann ein Chinese wird. Finde da extrem viele Autos spannend. Sobald die sich hier etabliert haben, vor allem auch im Service - also mindestens auf Kia-Niveau
- dann spricht da nur wenig dagegen. Den Nio fand ich im Grip Test auch extrem gut. Da war er im dritten Test mit Starkregen sogar besser als Tesla.
Beiträge von smoka66
-
-
-
was nicht passt ist die Ladesäulen Planung bei aktiver Routenplanung... weil die nimmt irgendwelche Fabelwerte her, aber nicht meine Verbrauchswerte...
Gut, da hab ich keine Erfahrung, weil ich mehr oder minder reiner Kurzstreckler mit maximal 50 - 70 Kilometer Fahrten bin.
-
Kia wollte wohl ein zu großes Auf und Ab der Prognose vermeiden, im Grunde ist das alles nur eine programmiertechnische Philosophie. Ich hätte es auch besser gefunden wenn es mit jedem Ladeabschluß ein Neustart auf WLTP-Grundlage geben würde der sich dann an die tatsächlichen Gegebenheiten fließend anpassen würde.
Zu guter Letzt darf man die Anzeige einfach nicht zu ernst nehmen, was wirklich zählt sind die Prozente und deren Abnahmegeschwindigkeit, mit zunehmender Erfahrung weiß auch jeder warum gerade was angezeigt wird und merkt es auch wenn etwas nicht stimmen sollte.
Wie ist das denn bei anderen Herstellern? Wenn ich viel Autobahn fahre, womöglich auch noch etwas schneller, ist doch die WLTP-Grundlage auch irreführend.
Für mich z.B. passt die Reichweiteanangabe bei meinem EV6 ziemlich gut. Einfach, weil mein Strecken- und Fahrprofil übers ganze Jahr nahezu gleich ist. Und bei sinkenden Temperaturen reduziert sich auch die Reichweiten-Prognose - und umgekehrt.
-
In meinen Sensoren von Schrader (orig. Mercedes) haben die Batterien > 11 Jahre gehalten. Danach habe ich den Wagen verkauft.
Weil die Batterien für die Sensoren leer waren? Krasse Entscheidung!
-
Parkplatz mit Lademöglichkeit?
-
nee, die Beschreibung der beiden Kofferwannen ist leider der maschinellen Übersetzung zum Opfer gefallen.
Die eine Wanne wird auf das herausnehmbare Brett gelegt.
Die andere wird auf den Boden darunter gelegt.
Ok, jetzt weiß ich immer noch nicht welche für meinen passt. Ich will jedenfalls die Wanne, die man auf das herausnehmbare Brett legt.
-
Die erste Frage ist immer noch in jedem Gespräch "Und, wie weit kommste mit dem Ding???"
-
So, Leute, ich brauch auch so ne Wanne, bei dem vielen Regen immer mit Hund hinten drin wird das langsam wirklich Zeit. Kann mir bitte jemand bei Gelegenheit sagen, ob die verlinkte Wanne für meinen RWD, Basis ohne Meridian die richtige ist? Danke.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-