Beiträge von Iwiesix
-
-
Danke euch, dass hört sich doch gut an und macht Vorfreude, es zu probieren.
Das finde ich jedenfalls innovativ.
-
Servus Walter,
Du hast geschrieben:
Wenn man z.B. auf einem Autobahnzubringer , der als Schnellstraße mit max. 100 kmh ausgewiesen ist und dann nahtlos in eine Autobahn übergeht (max. 130 kmh) erhöht der Tempomat automatisch auch auf diese 130 kmh.
Das setzt aber sicherlich voraus, dass am Tempomat auch mehr als 130km/h eingestellt sind, oder?
Wenn ich auf der Schnellstraße 100fahre, am Tempomaten z.B. 110 eingestellt habe, auf die Autobahn abbiege, dürfte der Wagen doch eigentlich nicht höher als die eingestellten 110km/h gehen. Wie kann er dann von sich aus auf 130 hoch regeln?
-
-
Eben, mein Händler gehört zu einem großen Verbund und dadurch hat er Zugriff auf die Datei aller gerade im System befindlichen Vorbestellungen der Händler.
Trotz intensiver Suche war aber unsere Wunschkonfiguration so nicht vertreten, nur fast, und den haben wir jetzt für uns gesichert. Also auch bei größerer Zugriffsmöglichkeit ist nicht immer der Wunschkandidat dabei.
-
Hallo Walter,
vielleicht bin ich ja zu blöd deine Daten zu verstehen. Aber wenn du für 330 gefahrene Kilometer 128,33kW verbraucht hast, entspricht das 38,89kW/100km, was ja absolut katastrophal wäre.
Da ich das nicht glauben kann, lasse ich mich gern eines Besseren belehren.
Ansonsten finde ich deine Erfahrungsberichte stets informativ, mach bitte unbedingt weiter damit, denn es hilft uns zukünftigen EV6-Fahrern.
-
-
Dann müssen einige Händler Glaskugel-PC‘s haben, denn bei meinem Händler wurde definitiv nix von Liefertermin angezeigt, ich saß neben ihm und habe die ganze Zeit mit auf den Bildschirm geschaut.
So war es auch jeweils bei meinen früheren Kia‘s der Fall, nie hat er mir ein verbindliches Lieferdatum genannt, sondern sich immer erst dann gemeldet, wenn das Fahrzeug produziert wurde. Dann ändert auch das Statussymbol in der Bestellliste.
-
Vielleicht habe ich dich, Tomo, ja falsch verstanden, oder du den Walter. Er schrieb, dass er sein Phone per USB-Kabel mit der USB-A-Buchse verbunden hat. Dass ist dann keine Verbindung über Bluetooth, sondern dient doch hier dazu, um CarPlay zu nutzen, kabelgebundenen.
Wenn ich in meinem Ceed „klassisch“ per kabelloser Bluetoothverbindung Musik höre, ist die Klangqualität längst nicht so tiefgründig, als wenn ich CarPlay über USB-Kabel verwende.
Ich möchte hier keinen Glaubenskrieg anzetteln, aber was mich seit Tagen bewegt ist die Diskussion über kabelgebundenes CarPlay oder Nutzung eines WLAN-Adapters. Ich habe immer wieder gelesen/gehört, dass kabelgebundene Verbindungen eine optimalere Lösung zur Übertragung von Signalen sind, als kabellose Übertragung.
Ob man letztendlich einen Unterschied zwischen CarPlay über Kabel oder WLAN-Adapter wahrnimmt, wage ich zu bezweifeln. Oder seht ihr das anders?
-
Ui! Radarwarner? Der ist in meinem Kia Ceed seit ca. 1 Jahr deaktiviert (kam von TomTom?). Wer liefert denn jetzt die Radarwarnerdaten?