Beiträge von Iwiesix

    So, ich melde mich nochmals. Ich bin derjenige, dessen ICCU am Freitag defekt gegangen ist (Beitrag #1480), und nunmehr einige Fragen hier aufgetaucht sind.


    Ich habe 30.000 km runter.

    Der Kia ist geleast.


    Ich war am 01. 09. zur 2-Jahres-Inspektion.

    Am 01.07. war ich wegen des Rückrufs in der Werkstatt.

    Bei der Inspektion wurde ein undichter Kondensator entdeckt.

    Die Lieferzeit des Kondensators betrug fast 5 Wochen (ist gestern eingetroffen).

    Mein EV6 steht jetzt in der Werkstatt, fernab meiner Heimat wegen dem ICCU-Austausch.

    Am 21.09. habe ich in meiner Werkstatt den Reparaturtermin für den Austausch des undichten Kondensators.

    Also in Summe 2 Termine wegen des Murks, den Kia hier verzapft hat, und für den ich nicht unerhebliche Aufwendungen in Kauf nehmen muss.


    … und der aktuelle Ausfall der ICCU erfolgte bei ganz gemütlicher Fahrt über eine Kreisstrasse bei 80 km/h, ohne vorherige Belastung unter Hochgeschwindigkeit etc.

    Etwa 5 min vorher knallte es, was sich anhörte, als wenn eine Kastanie aufs Autofach plumpste.


    Mein Fahrzeug ist 2 Jahre alt und geleast, so dass ich nicht aus der Garantie rausfalle.


    Zu meinen weiteren Absichten bzgl. nächstes Fahrzeug äußere ich mich nicht.

    Ich betone nur - für alle zukünftig Geschädigten - dass der Wegfall diverser Kiahändler wegen der gekündigten Verträge noch ein riesen Problem für Kia zu werden scheint.

    und die langen Zeiten für Ersatzteilbeschaffungen.

    Mich hat es Freitagnachmittag auf der Fahrt in den Kurzurlaub erwischt.

    Die technischen Symptome bei Störung sind ja hier ausführlich beschrieben worden (kurzer Knall, dann Mäusekino und schnell rechts ran).

    Kia Hotline angerufen, ADAC kam, abgeschleppt… aber nicht in die nächste größere Kreisstadt, nein, über eine Stunde weiter ins Nachbarbundesland, weil es in der Umgebung keine aktiven Kiahändler mehr gibt!

    Heute Info, dass die ICCU im Eimer ist… ich war vor 8 Wochen in der Werkstatt, wegen der Rückrufaktion, dort wurde die Software aktualisiert.

    Also ich spreche aus Erfahrung nach 2 Wintern mit dem EV6. Diese Griffe sind bei richtigem Frost oder noch besser gefrorenem Eisregen der Hit.

    Ich werde mal den Hinweis mit dem Silikonöl versuchen.

    Wer es einmal erlebt hat, wenn die Griffe so ruchtig in Eis gepackt sind, wird mich bestätigen. Ganz abgesehen davon, dass es richtig weh tut, die dünnen Klappriegel mit leichter Gewalt aufzuziehen. Ich habe jedes Mal Schiss, dass die abbrechen, weil es so markerschütternd knirscht🙄😳.


    Das ist aber auch bei mir fast das Einzige (neben dem Gebimmel), was mich an der Karre stört, alles andere hat mich bisher wirklich überzeugt.

    Meine Erfahrungen sind bisher durchaus positiv. Am Häufigsten kam bisher die Frage, was für ein Fabrikat das ist.

    Ehrlich gesagt, das wundert mich nicht, denn auch ich erkenne mitunter nicht gleich jeden Hersteller, bei der Artenvielfalt auf den Straßen.

    Und mit Kia verbinden viele noch die alten Modelle der Anfang 2000er.


    Die Sprüche von Leuten hier im Wohngebiet bei uns „wie lange wollt ihr denn mit dem Ding unterwegs sein, bis ihr am Urlaubsziel ankommt?“ sind mittlerweile verstummt… nachdem wir zum wiederholten Male strahlend und erholt aus dem Urlaub zurück waren😁, und berichteten, dass wir genauso lange gebraucht haben, wie zu Zeiten des Verbrenners. Und das es um München rum zäh läuft, ist keine Frage des Antriebs.

    Wenn ich mir jetzt noch mal den Werkstattauftrag so ansehe, dann sehe ich, dass bei einigen Positionen, wo „kostenlos“ steht, dennoch 0,1 Stunden oder mehr hinter steht.

    Auch frage ich mich, ob denn „Karosserie Wartung durchführen“ nicht Bestandteil der Position „30.000 km or 24 Month“ mit 1,7 Stunden sein müsste.


    Insgesamt nehme ich mit, dass ich mir beim nächsten Besuch die Inhalte vorher klar aufführen lasse.

    Auf der Checkliste war ein Haken bei „eingestellt/korrigiert“ bei Scharniere Türen“, bei anderen Positionen nur ein Halen bei „geprüft“.

    Spur/Sturz meint wohl hier nur „Sichtprüfung“. Eingestellt wurde nichts. Aber er hatte es extra erwähnt, und es ist in der Tätigkeitsliste extra, neben der „Inspektion nach Herstellervorgabe“ aufgeführt.

    Was ist dass denn für ein Kondensator? Hat der eine Fehlermeldung verursacht?...

    Sichtbare Undichtigkeit, die der Meister bei der Vorprüfung auf der Bühne nicht gesehen hat, aber der Monteur bei der Inspektion.

    Welcher es ist, weiß ich nicht, sitzt wohl vorne rechts unten im Motorraum, laut Meister.