Bei Amazon gibt es auch Displayschutzfolien. Für das Nawi, habe das Geld investiert.
Beiträge von MaGo
-
-
Hallo in die Runde
Unverhofft kommt oft...
Ich habe in den letzten Tagen einen Händler gefunden, der (fast genau) das Auto im Vorlauf hat, wie ich es wollte... Liefertermin vor Weihnachten 2021... kann es selbst noch nicht glauben! Somit reihe ich mich in die Gruppe derer ein, die schon zeitnah einen EV 6 ihr Eigen nennen können. Geteilte Vorfreude ist doppelte Vorfreude!
Herzlichen Glückwunsch 👍👍👍
-
Folgendes findet man dazu:
„…Mit „Kia Connect“, bisher UVO genannt, ist die neueste Version des innovativen Connected-Car-Systems von Kia an Bord. Es bietet eine Palette von Echtzeitdiensten und Over-the-Air-Updates (OTA). Der Zugang zu diesen Online-Services erfolgt über den Touchscreen. Kia Connect gibt den Nutzern unter anderem die Möglichkeit, sich Ladestationen samt Details zu Preisen und Verfügbarkeit anzeigen zu lassen, intelligente Ladepläne zu erstellen und den Reichweitenradius auf Basis der aktuellen Akku-Ladung zu überprüfen. …“
(https://press.kia.com/at/at/ho…bilitaetsgrenzen-neu.html)
Was das im Alltag bedeutet, weiß ich allerdings nicht…
-
Ähm… das habe ich auch gedacht. Habe ich da etwas falsch verstanden?🙈
-
d.h. wenn nur Typ2 steckt, laden nur 11kW - oder nur in Zusammenhang mit ner 16A CEE-Dose (3x16A ~ 11kW, 3x32A wären ja 22kW)?
kannst du mir nen Link zu deinem Ladegerät geben? danke!
Das Typ 2 Kabel findet vor allem Einsatz an Ladestationen, wie z.B. bei Lidl, Aldi und co, die Stationen haben in 99% der Fälle keine Zuleitung zum Auto. Die normalen Ladestationen, meist ohne Stecker, laden im Normalfall mit maximal 11 kW. Dennoch solltest du ein 22 kW Kabel kaufen.
Um an einer CEE Dose laden zu können musst du ein entsprechendes mobiles Ladegerät mit CEE Stecker kaufen. Du bist dann auf genau diesen Steckertyp begrenzt und diese Kabellösung, sind meist nicht förderfähig. Meine Kombi aus Wallbox und mobilem Ladegerät, hier im Forum auch beschrieben (Link am Ende), hat den Vorteil, dass ich sehr viele unterschiedliche Steckertypen kaufen konnte, somit kann ich an diesen Industriesteckdosen auch in Kroatien laden…
-
Mein Vater ist schwerbehindert, er nutzt seit Jahren Parkassistenten, vor allem bei Parklücken, längs rückwärts zur Fahrzeugrichtung. Nach etwa einem Monat war es ihm egal, dass es extrem ungeduldige Verkehrsteilnehmer gibt.
Ich kann es mir zwar auch nicht so richtig vorstellen das in dieser Form zu nutzen, aber aus einer engen Parklücke herauszukommen… probieren werde ich es. 😎👍
-
Mittlerweile finde ich es echt beschämend, dass wir hier nur rumraten, anstatt eine Anleitung als PDF vorliegt. Und nein, die hier gepostete Anleitungsseite (http://webmanual.kia.com/STD_GEN5_W…..EU/Germa…) ist völlig unzureichend und nicht zielführend. Mich nervt das total!
-
Ich habe gelesen, dass KIA sein Telematiksystem UVO Connect umbenannt hat. Die neue App Kia Connect soll dann auch KIA Connect Live und die App zur Fahrzeugfernbedienung, KIA Connect App, beinhalten.
Was mich diesbezüglich wieder wuschig macht, ist die Tatsache, dass auf der Website von KIA nichts zu finden ist.
-
Tesla hat mit 12 Stationen in den Niederlanden begonnen ihr Ladenetz für alle Marken zu öffnen. Hier dazu das entsprechende Video…
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Kleiner Wermutstropfen… 800V Fahrzeuge werden an den 250 kW Ladern ist maximal 125 kW betankt… Das liegt an der maximal anliegenden Stromstärke.
Ich hoffe das wir in Deutschland bald auch dort laden können, das würde die Infrastruktur mit einem Schlag mal mindestens verdoppeln.
-
Genau. Carlinkit Mini 3.0 Wireless CarPlay
Vielen Dank für die Info. 👍
Sehr cool, dass sogar Mini funktioniert. Da gab es ja bei anderen Autos Probleme.