Und gehört das Thema hierher? Warum müssen wir das hier lesen? Leute bitte bleibt beim Thema!
Danke.
Weil die ICCU für die Sprengung der ADAC Statistik verantwortlich ist. Sprengen kann die ICCU nämlich sehr gut
Und gehört das Thema hierher? Warum müssen wir das hier lesen? Leute bitte bleibt beim Thema!
Danke.
Weil die ICCU für die Sprengung der ADAC Statistik verantwortlich ist. Sprengen kann die ICCU nämlich sehr gut
Sicher? Ich meine, dass es - irgendwo auf den letzten 50 - 100 Seiten - auch schon ein Thema war.
Die Fälle der Mobilitätsgarantie werden nicht berücksichtigt. Um überhaupt in die Statistik rein zu kommen, sind wohl die Zulassungen ausschlaggebend.
Dann kann die 12V gern den Hochvoltakku leer saugen.
🙃
Beim Laden.
Und was macht die Spannung wenn die Batterie nicht geladen wird?
Das wäre interessanter.
Hatte noch keine Schrott Autos, deshalb kein Batteriewächter vorhanden.
Wenn ich mir die Wächteraufnahmen hier so angucke, ist die Regel eher <13V oder?
Gucke nur so alle 2 Tage, obs Auto noch lebt und messe die Spannung. Da war se immer voll. Hochvoltakku auch stabil ohne Verlust (in Prozent).
Vielleicht gibt's ja auch Fälle, in denen der Test in der Werkstatt die Wahrheit sagt
Moin Meiner stand auch um die 2 Monate in der Werkstatt, entladen komplett tot. 2,5 Jahre alt, original Batterie und seit 1,5 Wochen angenehme 14,5V.
Nicht verrückt machen lassen
Statt dem "evtl. nicht zu 100%" hättest auch einfach "die zu 0% zum Thema gehört" schreiben können
Ja das kann ich auch nachvollziehen, aber die Dame sagte NICHTS von den ersten 5 Tagen...
Das läuft ja auch nicht über die Dame, sondern über einen einzelnen Anruf bei der Assistance.
Es steht in der Statistik, dass Assistance Fälle nicht berücksichtigt werden. Macht auch Sinn, wenn manche Hersteller nicht den ADAC nutzen.
Was interessieren denn jetzt hier Lieferzeiten von Ersatzteilen? Wir sprechen über die Inspektion.
Bei der Inspektion können auch Defekte auftauchen.