Dann kann die 12V gern den Hochvoltakku leer saugen.
🙃
Dann kann die 12V gern den Hochvoltakku leer saugen.
🙃
Beim Laden.
Und was macht die Spannung wenn die Batterie nicht geladen wird?
Das wäre interessanter.
Hatte noch keine Schrott Autos, deshalb kein Batteriewächter vorhanden.
Wenn ich mir die Wächteraufnahmen hier so angucke, ist die Regel eher <13V oder?
Gucke nur so alle 2 Tage, obs Auto noch lebt und messe die Spannung. Da war se immer voll. Hochvoltakku auch stabil ohne Verlust (in Prozent).
Vielleicht gibt's ja auch Fälle, in denen der Test in der Werkstatt die Wahrheit sagt
Moin Meiner stand auch um die 2 Monate in der Werkstatt, entladen komplett tot. 2,5 Jahre alt, original Batterie und seit 1,5 Wochen angenehme 14,5V.
Nicht verrückt machen lassen
Statt dem "evtl. nicht zu 100%" hättest auch einfach "die zu 0% zum Thema gehört" schreiben können
Ja das kann ich auch nachvollziehen, aber die Dame sagte NICHTS von den ersten 5 Tagen...
Das läuft ja auch nicht über die Dame, sondern über einen einzelnen Anruf bei der Assistance.
Es steht in der Statistik, dass Assistance Fälle nicht berücksichtigt werden. Macht auch Sinn, wenn manche Hersteller nicht den ADAC nutzen.
Was interessieren denn jetzt hier Lieferzeiten von Ersatzteilen? Wir sprechen über die Inspektion.
Bei der Inspektion können auch Defekte auftauchen.
Naja, da wird im Schnitt von 200 Euro geredet. In Foren kann auch nicht jeder brutto und netto unterscheiden. Beim Rechnung lesen gab's hier mein ich auch schon das ein oder andere Problem.
Wenn bei allen Modell Y das Ladegerät kaputt gehen würde, dann wäre die Lieferzeit wahrscheinlich auch länger als 3,4 Wochen.
Das hatten wir doch alles schon. Ein Autohaus bzw eine Werkstatt hat doch keine höheren Kosten als ein anderer Handwerker der mit speziellem Werkzeug arbeiten muss. Was interessieren Laboranten oder andere Berufsgruppen? Hier geht es um den die Arbeit eines KFZ Mechatronikers der eben von diesem verlangtem Stundensatz nur einen Bruchteil bekommt. Soviel Verwaltungsaufwand und Spezialwerkzeug kann ein Autohaus gar nicht habe, als das man das damit begründen könnte.
Die älteren Herrschaften wollen einen Kaffee, manche rufen wahrscheinlich jeden Tag an wo ein Teil bleibt. Das kostet alles Geld. Dann gibt's Ersatzwagen, das wird halt alles umgelegt (auch wenn man keinen in Anspruch nimmt). Meiner war nach der Inspektion mein ich voll geladen, kostet auch.
Verstehe die Aufregung da null. Aber das Thema Kosten ist hier im Forum ja seit min. 2 Jahren ein heiß diskutiertes Thema.