… live Ladestationen wird doch über den Server jedesmal neu abgerufen. Ich gehe mal davon aus, dass diese dann auch soweit wie möglich aktuell sind.
Dann hat kia charge wohl mehr Budget für den Server als Kia cars und Kia Connect
… live Ladestationen wird doch über den Server jedesmal neu abgerufen. Ich gehe mal davon aus, dass diese dann auch soweit wie möglich aktuell sind.
Dann hat kia charge wohl mehr Budget für den Server als Kia cars und Kia Connect
Ich geh stark davon aus, dass die Ladeparks OTA kommen, oder kennt jemand Ladeparks die nicht im Navi sind?
Müsste mal gucken ob die lokale neue ComfortCharge Säule schon drin ist, die ist nämlich erst nach den Juni Update freigeschaltet worden.
Ionity Wittlich fehlt bei mir. Seit einem Monat online. In der connect App fehlen se auch, kia charge kennts.
Beim aral Park wars ähnlich, kommt gefühlt nur über die Updates...was das Auto als EV eigentlich disqualifiziert.
Aber zu Glück gibt's ja Enbw, da werden die Sachen direkt hinzugefügt.
Wie stellt man den bitte die Auto-Reku auf einen bestimmten Level? Dann würde ich die auf i-Pedal stellen.
Mit den Wippen. Aber halt nicht gedrückt halten. Da stellt man die Intensität ein.
Am Balken sieht man's
Es gibt Meldungen, dass Smart #1 auch Probleme mit V3 hat. Soviel dazu, dass es nur E-GMP betrifft.
Wenn andere #1 regelrecht begeistert sind mit V3 Superchargern und deren Ladeleistung, liegt es dann am Charger, der zufällig mal da volle Power gibt, oder vllt an kurzzeitigen Schwankungen, wie es sie bei Ionity auch geben kann?
Ein Mix aus nur Probleme und andere laden top speed ist relativ unrealistisch, wenns an der Technik/Kommunikation scheitert. Aber hey, alles ist möglich
Bis dahin gibt's ja massenhaft alpitronic und ionity.
Mag sein, ist aber trotzdem Tesla's "Pflicht", es zu lösen.
Eher wie Alpitronic vs. Mercedes, wo der Säulenhersteller aus Mitleid und Selbstschutz die Sache fixt, weil die Autobauer softwareseitig nix auf die Reihe bekommen?
Porsche löst es beim Macan auch mit Hardware und/oder Software. Obs Was hilft ist ne andere Sache, wird zumindest so angekündigt
Kia könnte auch einfach offen kommunizieren, "Sorry Leute, das haben wir nie getestet, ladet einfach nicht bei so Säulen und alles ist gut. Alternativ kauft gerne die nächste Generation vom EV6.".
Hab das auf ner Landstraße immer, auf der 50 ist, weil die Markierungen fehlen, sonst ist natürlich 100.
Mal wird 100 angezeigt, dann mal 50, dann doppelt. Kia vertraut der Kamera einfach null, dann zeigen se lieber beides oder das vom Navi an.
Während der Fahrt hat bei mir auch weder ja noch nein funktioniert (nur temporär). Machs mal im Stand, seitdem kam es nicht mehr
In der Motorisierung und Ausstattung gibt's bestimmt den ein oder anderen hier, die den für um die 42k mit Kusshand nehmen.
Ist +- auch der EK für Zulassungen in der Zeit. Bei sofort verfügbaren sah es eventuell anders aus.
Nix mehr ein Jahr fahren und zum EK verkaufen….
So generell würde ich das nicht sagen, aktuell wäre denk ich nochn "Gewinn" drin, aber das Auto ist zu gut ums zu verkaufen (auch wenn nicht fehlerfrei) und es gibt keine wirklichen Alternativen. Kommt natürlich aufn Kaufpreis an.
Wenn man sichn Auto nur kaufen kann/will, wenns "kostenlos" ist, ist eh komisch. Da gabs ja vor paar Wochen oder Monaten schon vereinzelt panische Posts, wo Leute nur noch mit Verlust raus kommen und jetzt weiter fahren weil der Plan nicht funktioniert.
Ok^^ also seit August 2022 geht's auf jeden Fall