Beiträge von Stefan1991

    Der Punkt passt bei Storm. 0-100% sind doch die ca. 73 kwh oder nicht?


    Die Notreserve ist so gesehen -5%, aber bleibt natürlich bei 0% stehen.


    Mit 77,4 oder 73,2 gerechnet, der Ladeverlust bleibt viel höher als bei anderen. Kann man drehen wie man will. Hab bei meinen zum Vergleich extra mit 73,2 kwh gerechnet.


    Die einzige Vermutung bleibt für mich die 22 kw Säule, weil da bei mir die Verluste auch immens höher waren als bei ner reinen 11 kw, warum auch immer.

    Der Rechenweg passt soweit denk ich, trotzdem sind die Werte fernab der Realität meiner Meinung nach und was auch Tests ergeben.


    Bei meinen 7 Ladungen wurde bei mindestens 6 Ladungen auch bis 100% geladen. Bei der letzten bin ich mir grad nicht sicher, also worst case laut deiner Aussage.


    Trotzdem im Schnitt nur 10,8% Ladeverluste laut Wallbox. Durch Toleranzen leichte Schwankungen nach oben und unten natürlich.


    Die einzige Unbekannte ist für mich, haben 22 kw ac Säulen vllt en massiv höheren Ladeverlust? Selbst wenn man mit 11 kw lädt. Wenn du immer daran geladen hast.


    Edit:


    Hab grad von einer Ladung Daten gefunden, wie ich mal an ner 22 kw ac Säule war. Da komm ich auch auf 22%, zumindest Anhand der Daten die ich aufgeschrieben hab.

    Vielleicht liegts ja einfach daran.

    Naja, das liest man öfters/immer, im Gegensatz zu den 2000 km.


    Da man Termine frühzeitig buchen kann, isses auch irrelevant wie weit man drüber sein darf. Nur wenn man den nächsten Service nicht angezeigt bekommt, kanns auch mit 2 Monaten kritisch werden ;)

    Hab es grad mal angesehen. Ok, man sieht die Anzahl der Lader und Betreiberinfos, aber den Status sehe ich nicht, ebensowenig wie Kosteninformationen.

    Da ist die mobility+ App umfangreicher an Infos.


    Von daher die Frage, was die App bringen soll?

    Du kannst nach größeren Parks filtern. Würde ich mir bei mobility+ auch wünschen. So sieht man nicht die ganzen einzelnen Säulen die nur die Übersicht stören, wenn man weiter fährt.


    Bisher wurde der Wunsch nur weitergegeben, deshalb denke ich bei enbw wird das nicht kommen, leider.

    Ist halt wie immer Geschmackssache. Polestar 2 find ich mega, keine Ahnung wie oft ich bei der IAA im "cube" war :D jetzt mit den Verbesserungen noch attraktiver, auch wenns optisch leider schlechter geworden ist.


    Am Ende war das Angebot vom Händler zu gut um abzulehnen. Unbekannte Lieferzeit war egal, weil bis Mitte April nochn Auto da ist.


    Tesla ist auch gut, aber auch hier war das Angebot am Ende Schuld. Mit ner Optik wie der byd seal wäre es wohl ein Model 3 oder y geworden.


    Bei den anderen Autos stimme ich dir zu ;) Genesis vielleicht in 35-40 Jahren wenn die Rente (vielleicht) ansteht.

    Segeln funktioniert auch nur, wenn man die Strecke wirklich gut "vorausplanen" kann. Autobahnen und Landstraßen sind so ein Beispiel, Städte mit wenig Verkehr ein anderes.


    Ansonsten ist Reku 0 eine Energieverschwendung, die einem dem Atem raubt - ich habs versucht. Mein Verbrauch hier in HH stieg im Sommer von 16 auf 22kWh/100km - weil du einfach nicht weit genug vorausschauen kannst, denn andere interessiert dein Plan jetzt so gar nicht. Es kommt also durchaus auch auf die Gegebenheiten an.


    Wenn das so ist, nimmt du den Fuß zu stark vom Pedal 😉

    Ab und zu auf 0 fahren werden die Bremsen aber danken :D


    Zur Reku, deshalb stellt man als Segler ja die Reku auf 1 oder Auto, wenn "unübersichtlich" für einen wird. Ist die perfekte, sparsame Kombi :)