Beiträge von Stefan1991

    Bei Auto reku ist kein segeln möglich, daher ist der Modus für mich irrelevant. Wenns ne clevere reku wäre, dann wäre es ne Option. Aufs nächste Tempo Limit bremsen etc.


    Aber dafür müsste Kia ne gute Datenbank wie VW nutzen.


    Auto reku auf 0 wäre mir neu. Selbst auf ganz niedrig ist es mindestens 1 gewesen

    i-Pedal (Nachteil: beide Motoren immer an (bei AWD), startet nicht automatisch, kein "Segeln"; Vorteil: echtes One-Pedal-Driving)

    Auto (Nachteil: kein Bremsen bis zum Stillstand, was bewirkt "Auto"? hinter einem Auto bremst er trotzdem nicht bis zum stillstand; Vorteil: startet automatisch )

    Rek.3 (Nachteil: kein Bremsen bis zum Stillstand, kein "Segeln"; Vorteil: startet automatisch, Front-Motor ausgekuppelt (bei AWD), immer gleiche Reku-Leistung)

    keine Rekuperation (Nachteil: Energie wird verschenkt, Bremsenverschleiß; Vorteil: "Segeln" auf Autobahn/Landstraße)

    Da muss man keine ausgiebigen Tests machen auf 0 fahren und bei Bedarf mit den Pedals bremsen ist vom Verbrauch her am besten.


    Wenn man öfters bremsen muss auf 1.


    Und man hat volle Leistung und man muss nich gegen die Reku ankämpfen/beschleunigen. Bei jedem Druck vom Gaspedal.


    Den Hype um das one pedal driving hab ich nie verstanden. Noch besser wäre wie beim VW hybrid, Reku 0,beim bremsen wird immer rekuperiert. Aber das will kia wohl nicht

    Die Frage ist halt wie oft man hpc Laden muss. Das ist ja für jeden anders.


    Wenn ich unter der Woche nie hpc laden muss, weil ac reicht, dann kann der Haken lange draußen bleiben. Mit 150km Aktionsradius kommt man ja recht weit mit einer Akkuladung.


    Dafür verschwendet man nicht sinnlos Energie beim Klimatisieren, ist ja nix anderes als das.


    Und vor ner längeren Fahrt den Haken rein machen sind nur paar Klicks, also kein Aufwand

    Vielleicht die kälteste Zelle?

    Kann mir kaum vorstellen, dass bei 0 Grad die kälteste Zelle kälter ist als bei - 8 Grad. Oder die Heizung ist so "schlecht", dass das Auto selbst merkt die 15 Min werden nicht reichen und deshalb geht's nur bei über 0 Grad an.


    Jetzt war das erste mal seit Wochen die Heizung an, vorher war der Haken bei Vorkonditionierung raus.


    Also jetzt nochmal raus ^^

    Habs mal wieder aktiviert, das Zauberwort könnte "vereinzelt" sein.


    Vllt wurde der Bug (würde es nicht als Feature bezeichnen, weil sinnlos), auch mitm Dezember Update behoben.


    Dürfte im November gewesen sein

    Ihr seit sicher das Ihr da was bei Akkupflege im Verbrauchsmonitor zu stehen habt :?: das ist mir, außer am HPC und bei der Vorkonditionierung, noch nicht aufgefallen 8| :/

    Da die Batterieheizung mit angegangen ist = Vorkonditionierung ja. Es stand auch in der App bei der Übersicht vom Tag drin.


    Wenn man nicht gezielt drauf achtet fällts ja auch keinem auf. Wenn du die Übersicht auf hast achtest du vermutlich nur oben auf die kw Zahlen ;)


    Gab's auch letzten Winter vereinzelt.

    Danke, wo kann ich das abschalten, in der App, oder im Auto? Habe es auf die Schnelle nicht gefunden :/

    Ich habe den Haken bei Vorkonditionierung raus genommen. Offensichtlich steuert er das auch.


    Einmal ging die Heizung bei <5 Grad bei mir an, dann Haken raus getestet und es war seitdem nicht mehr. Dürfte kein Zufall sein weil diverse Male getestet und es wurde deutlich kälter

    Beim Klimatisieren ohne Kabel wird auch der Akku vorkonditioniert bei entsprechend kaltem Wetter.

    Komisch ist, dass wenn der EV6 am Kabel hängt wird der Akku nicht vorgeheizt.

    Den Haken raus nehmen und es passiert nicht mehr. Zumindest bei mir.


    Mache den nur rein bei ner längeren Fahrt.


    FaceOfIngo

    Der Akkustand sinkt viel stärker und in der Verbrauchsübersicht steht beim Gesamtverbrauch ein paar Prozente, oben bei der kw Anzeige sieht man's nicht.