Beiträge von Stefan1991

    Bei 5 Grad könnte auch die Akku Heizung angesprungen sein. Würde den hohen Verbrauch erklären. War bei mir bisher einmal der Fall wie es +-5 Grad war.


    Sieht man nicht beim kw-Verbrauch, nur unten bei dem prozentualen Verbrauch (während der Fahrt). Das Phänomen gab's letzten Winter wohl auch schon.

    Der Energiemarkt ist aus den Fugen. Egal welcher Energieträger.

    Für uns E-Automobilisten aktuell (hoffentlich bessert sichs wieder) verschärfte Rahmenbedingungen:

    • Strom zu Hause: Massiv teurer
    • Strom unterwegs: Massiv teurer
    • THG-Quote: Tendenz Sinkend
    • (BAFA) Förderung der E-Mobilität: sinkend bis auslaufend
    • Versicherungsprämien: Steigend (je nach VS)
    • Bau einer PV-Anlage/Wallbox: Massive Preiserhöhungen/Materialknappheit/Wartezeiten

    Habe ich etwas vergessen?

    Wenn man es schlecht reden will, ist es richtig.


    Man kann genauso sagen:

    Strom zuhause: leicht steigend (für Leute die teure Tarife abschließen kommt die Bremse)

    Strom unterwegs: leicht steigend (6 Prozent bei enbw für adac Mitglieder HPC)

    THG quote: das geschenkte Geld sinkt

    Bafa: das geschenkte Geld sinkt

    Versicherung: steigt generell wenn dann

    Wallbox: massive Preiserhöhung? Wäre mir neu ^^

    PV: korrekt


    Für wen die Ladepreise unbezahlbar werden kann ja die geschenkte thg quote für die Grundgebühr nehmen

    Solltest du die Vorklimatisierung meinen;


    Der Strom wird vom Netz genommen. Verbraucht zwischen 0,5 und 1,5 Kw je nach Außentemperatur.

    Nicht unbedingt, einmal ist bisher auch die Akkuheizung mit an gegangen. Ob bug oder feature ist die Frage^^ Soll letzten Winter wohl auch schon gewesen sein lt. Facebook Kommentar.


    Fällt Leuten, die an der Wallbox hängen, natürlich nicht unbedingt auf ;)


    Aber nur für die Innenraum Klima passt der Verbrauch ja

    Bei mir eiert Kia und damit die WS rum.

    Erst sollte ich mal den Druck auf 2 Bar senken und damit eine größere Strecke fahren. Natürlich nicht zu schnell und die Reifendruckwarnung ignorieren. Danach Druck wieder auf normal und testen. Hab ich gemacht, wie schon zu erwarten keine Änderung! Beim nächsten Termin werden jetzt von einem anderen Fahrzeug die Reifen montiert (sind aktuell nur WR verfügbar) und wenn damit alles ok ist, muss die WS die fehlerhaften Räder auf Höhenschlag untersuchen. Ich frag mich was das alles soll?


    Stefan1991 kannst Du mir (evtl. per PN) Deinen Händler nennen? Dann soll sich meine WS mal erkundigen, wie das kundenfreundlich abgewickelt wird !!

    Denke da muss nicht unbedingt die Werkstatt schuld sein. Für die Abwicklung ist Kia zuständig. Ohne das go von da passiert nix.


    Bei mir war lustigerweise der Test genau umgekehrt. Haben mit mehr Druck getestet 😁


    Da sich deine Werkstatt bemüht zu testen würde ich erstmal als gut beurteilen. Ich war insgesamt auch dreimal da (1. Zeigen, 2. Rum probieren ohne Erfolg, 3. wechseln). Ich würde deiner Werkstatt erstmal die Chance geben. Wenn die anderen Reifen besser sind, werden se schon einen Antrag stellen, nehm ich an

    Laut Anzeige aber nicht ganz. Bei 0 rekuperiert er dennoch ein bisschen beim rollen lassen.


    Meist mit -2 kw ;) die optische Anzeige im Tacho nervt bisschen, obwohl die Reku eigentlich aus sein soll