Beiträge von Joey's
-
-
-
-
-
... Nach einem Jahr Vorfreude auf den ev6 finde ich es schade, keinen ev6 zu bekommen.
...wie wär's mit ..... einfach weiter warten...? Sorry, kann ich jetzt echt nicht verstehen, nach einem Jahr Wartezeit...und so wie du schreibst
hättest du den EV6 eigentlich lieber gehabt als den Tesla...
Ich kann akzeptieren das manche nach X Monaten langsam ungeduldig werden und endlich e-Auto fahren wollen.
Manchmal braucht man aber auch ein wenig mehr Ausdauer...in diesem Fall beim Warten.
Gruß Joey's
-
-
Hätte ich von diesen enormen Lieferzeiten gewusst, hätte ich mir keinen EV6 Bestellt.
Ich habe letzte Woche mit meinem Händler Telefoniert, dieser wusste natürlich auch nichts...
Du hast im August 2022 bestellt...was hat dir dein Händler denn für eine Lieferzeit mitgeteilt? 6 Monate?
Das wäre aber schon sehr blauäugig das zu glauben und nicht sehr nett von deinem Händler, bei den derzeitigen allgemeinen Lieferzeiten bei
12 Monaten +X.
Wenn es schnell gehen soll/muß bleibt dir wahrscheinlich nur Tesla...
Gruß Joey's
-
...mal schauen ob ichs noch auf die Reihe kriege...
Opel Kadett B
Opel Ascona A
VW Golf 1
VW Scirocco 1
VW Golf 1 GTI
Mazda 626
Honda Accord
Mazda 323F
Honda Prelude
Audi 80
VW Golf 4
Alfa Romeo 159
MB C-Klasse
Audi A4
Audi A5 Sportback
Kia Optima SW PHEV
...und hoffentlich in baldiger Zukunft Kia EV6 GT-Line
Gruß Joey's
-
...Egal wie die Abdeckung vor der Installation angehoben wurde, mit Luft vermute ich, auf jeder Fall jongliert da keiner mit 4 m2 Blech durch die Gegend. Ich vermute also, wie oben schon erwähnt Fertigungsabdrücke.
Also ich kann mir auch kaum vorstellen das jemand in einer Werkstatt ein eAuto so aufbocken würde...ich glaube das alle die in der Werkstatt an e-Autos arbeiten extra geschult worden sind und somit genau wissen wie z.B. das e-Auto angehoben werden darf.
Auch würde, glaube ich, peinlich genau drauf geachtet - gerade beim anheben des e-Autos - das da wirklich keine Fehler passieren, denn sonnst könnte es teuer werden für die Werkstatt, da der Akku nun mal das teuerste Bauteil beim e-Auto ist...
Von daher denke ich auch, das die Abdrücke vom Werkseinbau stammen, sonst wäre ein weitaus größerer Schaden am Unterboden zu sehen...
Also...wahrscheinlich...Glück gehabt...
Gruß Joey's
-
Ich sage das mal so: es hängt wirklich völlig von den individuellen Hörgewohnheiten ab.
Bei mir zu Hause läuft sehr viel entspannende Musik, aber nicht ausschließlich Klassik, eher schon Musik, wo ich sehr auf Klangnuancen achte, besonders die Auflösung und der saubere Klang einzelner Instrumente. Meine Heimanlage ist recht gut und ich habe viele SACD Tonträger und stehe auf räumlichen Klang, also Surround. Das man das nichr 1:1 auf den EV6 übertragen kann, ist logisch. Aber audiophilen Klang, wie zu Hause, bekommt man bei den vielen Nebengeräuschen eh nicht hin im Auto.
Im Kia habe ich mittlerweile nach einigen Testeinstellungen wieder den Surroundsound aktiviert, bei Bass auf 10, Middle auf 6 und Höhen auf 7. Damit empfinde ich persönlich eine schöne Auflösung der Musik und ein wenig das Gefühl von räumlicher Größe des EV6. Die Tiefen genügen mir völlig.
Aber! Das ist mein Empfinden, und nicht der Maßstab.
...unsere Hörgewohnheiten scheinen ziemlich ähnlich zu sein...ich höre zu Hause sehr viel Klassikradio...und meine Anlage ist auch recht gut,
höre auch eher ruhige Musik, auch von CD und auch Vinyl...Jazz & Jazz/Rock sind meine Lieblinge...und was souliges geht auch immer, nur müßen die CD's vernünftig aufgenommen sein, sonst machts keinen Spaß...das ist dann halt der Nachteil wenn man ne vernünftige Anlage zu Hause hat die jede schlecht aufgenommene CD gnadenlos enthüllt.
Ich werde Deine Einstellungen auf jedenfall mal ausprobieren wenn meine Karre denn mal da ist...
Und wie du schon geschrieben hast...audiophilen Klang wie zu Hause bekommt man bei den vielen Nebengeräuschen eh nicht hin im Auto.
Aber trotzdem habe ich die Hoffnung das mit dem Meridian alles gut sein wird...
Gruß Joey's