Ich habe die Solarplexius gekauft und würde sie nie wieder kaufen. Je nach Lichteinfall kann man klar durchschauen oder eher total milchig und leider ist letzteres sehr häufig der Fall.
Eine ordentliche Folierung ist viel besser.
Beiträge von Elektro-Ypsi
-
-
Hallo!
Ich bin seit 2019 bei Awattar. Zu Beginn im Hourly Tarif, den ich zum Glück im September/Oktober 2021 gegen den Hourly CAP Tarif getauscht habe.
Aktuell nimmt awattar wohl keine Neukunden an, Discovergy ist insolvent... mal schauen wie das weiter geht.
Zu den Tarifen:
Der Hourly lohnt sich aus meiner Sicht seit Mitte 2021 nicht mehr. Die Zeiten wo man häufig negative Preise hatte sind lange vorbei. Der Hourly CAP hingegen ist aktuell ein fantastischer Tarif.
Es wird der Durchschnittspreis des Tages gebildet und wenn man in den Zeiten unterhalb dieses Durchsschnittspreises Strom bezieht bekommt man die Differenz gutgeschrieben.
Aktuell gibt es unter der Woche immer wieder ein oder zwei Stunden pro Tag wo man zwischen 10 und 15 Cent gutgeschrieben bekommt, das höchste war mal 35 Cent
Für meinen Strompreis heißt das:
Normalpreis (mit alten Verträgen) liegt für Ökostrom bei mir um die 26 Cent/kWh.
In den letzten Monaten nutze ich eine Software die mir die optimalen Zeitfenster genau ausrechnet und seither zahle ich zwischen 17 und 21 Cent/kWh
Ich habe 3 E-Autos im Haushalt und 2 Wallboxen, ich kann die günstigen Zeiten ziemlich gut nutzenIn einem Monat gibt es die neuen Preise für 2023. Ich bin gespannt.
-
Hallo,
Update soeben aufgespielt, die Remote Klima hat danach funktioniert und auf 17° heruntergekühlt.
-
Ich nutze folgende Karten/Apps:
Swisscharge
in Verbindung mit ARAL pulse klappt immer und wird nach Minuten abgerechnet -- 35Cent/minangeblich soll es hier und da möglich sein kostenlos bei VW Händler zu laden, habe aber noch keinen gefunden.
Ladesäulen der Pfalzwerke sind auch günstig: z.B. DC50 0,38 und AC 0,22
Man muss halt vorher planen und prüfen ob sich swisscharge lohnt, kann nämlich auch ziemlich teuer sein. ggf. kommt noch eine Gebühr für die Kartenzahlung hinzu da Schweizer Franken abgerechnet werden.freshmile
die Karte habe ich, aber noch nicht zum laden genutzt. Ab AC 0,19 + 0,01 pro Minute ist günstigKIA
gibt es für ein Jahr kostenlos und dann mit günstigem Tarif bei Ionity. Ich bevorzuge aber auf jeden Fall Aral. Nach dem kostenlosen Jahr werde ich kündigen.ENBW (ADAC Tarif)
Nutze ich mittlerweile nur noch am Wochenende, denn die AC-Ladesäule bei vielen BMW Händlern (wenn nicht gar allen) ist damit kostenlos. Ansonsten nur noch als Backup dabei weil sie fast überall funktioniert und man keine bösen Überraschungen beim Preis erlebt. -
Erst einmal vielen Dank #Onkelhonk für die Infos zum Inspektionspreis. Ich bin seit Jahren beim ADAC Werkstatttest dabei und leider ist das Ergebnis meistens nicht ganz so prickelnd wie der aufgerufene Preis. Das sind alles Fehler die bei ordentlicher Druchsicht gefunden werden müssen. Ein positives Beispiel war bei Mercedes, da wurden fast alle Fehler schon bei der Dialogannahme gefunden. Ein schlechtes BMW, wo weder eine defekte Birne im Kofferraum noch die abgelassene Kühlflüssigkeit entdeckt wurde. Kann ich nur empfehlen (wobei ich nicht weiß ob KIA da mitmacht, aber Werkstatttest wird auch über den TÜV angeboten), denn am Ende hat man einen guten Eindruck ob man eine gute Werkstatt hat und man spart auch noch Geld
-
ich habe kein GT-Line und trotzdem Touchknöpfe
-
Verfügt der kungfuren OBD2 Bluetooth 4.0 Adapter auch GPS für die Geschwindigkeitsanzeige?
Hat kein eigenes GPS eingebaut, aber er liest die GPS Geschwindigkeit des EV6 aus. Kann also mit der entsprechenden App angezeigt werden.
-
Ich hatte den ODB über gut 2 Wochen eingeschaltet im Auto (ohne zu fahren), konnte das Auto trotzdem starten
Aber man kann (wenn man es nicht vergisst) den ODB Dongle auch per Knopfdruck ausschalten (klappt durch die Öffnung in der Abdeckung)
-
bisschen drücken und dann ist der Deckel wieder drauf
-
Bei EVNotify geht auch IONIQ 5.