Wenn da alles in Butter wäre hätte sich Kia schon längst gemeldet - es gibt einige Tsd mehr, die hier nicht mitlesen und von gar nichts wissen
Beiträge von Newis
-
-
Wär mal spannend zu erfahren, wie viel Leute in der Familie oder im Bekanntenkreis sich aufgrund der Erfahrungen und Aussagen von uns EV 6 Fahrern im Bezug wg. des ICCU Problems für eine andere Marke entschieden haben ? Wäre sicher auch für diverse Abteilungen von Kia interessant...
-
Ich denke die ~20Euro für den Battery Guard soll man ruhig ausgeben. Der bringt einem doch eine gewisse Beruhigung, auch wenn er nicht jeden Schaden abwenden kann.
Das ist gut bei einem neuen Auto. Muß man haben
Und bei Kia am besten auch noch einen 2. Wagen, im Falle daß man Pech mit der Werkstatt im "Ernstfall" hat.
-
Steht die Fahrgestellnummer Deines Fahrzeuges auf der Liste Betroffener Fahrzeuge?
Ja, steht drauf. Nachdem das ja kein Rückruf von Kia ist warte ich jetzt mal ab, bin kurz vor 30000 km und hab eigentlich - bis auf die exorbitanten Inspektionskosten von dem EV noch keine schlechten Erfahrungen gemacht - vllt. hab ich ja Glück.
-
: Das Aufspielen von 14R erfolgt nicht explizit durch Veranlassung von KiA sondern bei ohnehin stattfindender Wartung/Inspektion.
Ich hab gestern (persönlich vor Ort) nochmals wg. dem neuen Update angefragt, da steht wohl ganz klar bei meinem Auto, daß die die beiden Updates nur bei bestehenden Problemen, was immer das auch heißen mag, aufspielen dürfen. Und den Händler halte ich durchaus für vertrauenswürdig.
Also schauen wir mal.....
-
Ich habe die 14R, aber das beruhigt mich gar nicht wenn es im April nach Österreich geht. Wenn unser neues e-Auto einen größeren Kofferraum hätte, würde ich den nehmen. Der lädt sogar im Kalten mit 17 kW mehr als der EV6.
Das ist in meinen Augen nicht ausschlaggebend - sonst würde Kia alle Autos zurückrufen. Die 14R ist nur eine Serviceaktion, die hat mir den Ausfällen nichts zu tun.
-
Such mal z. b. nach Corsa Leasing,, da gibt's spannende Angebote.
-
Ich würd da alle Register ziehen, und so weit gehen, mir mal ein Angebot für einen Neuwagen machen zu lassen, mit gleichzeitiger Inzahlungnahme Deines jetzigen. Natürlich nicht bei dem bekannten Händler, aber vielleicht sogar bei einem Kia Händler. Die werden dann sicher den Akku testen, und dann hast Du was an der Hand. Ist vllt. nicht die feine Art, wäre aber sicher spannend.
-
Ich bin sicher KIA schreibt hier mit.....😁
dann würden die ja auch mitlesen, und jeder normale Mensch hört ja die Verärgerung der Betroffenen heraus - dann würde da auch was geändert werden. Siehe Inspektionskisten, da bin ich vom "verkaufenden Händler" - bei dem ich übrigens in den letzten 10 Jahre. 3 Autos gekauft habe weg, aber das interessiert Kia leider auch nicht. Ich kann für mich und mein Umfeld nur mit den Füßen abstimmen......
-
Im Gegenteil profitieren sie ja davon, da sie nochmal nen Neuwagen verkaufen können und wo die Versicherungspreise für nen EV6 inzwischen liegen, wissen wir ja alle.
Aus meiner Sicht stimmt es, daß es dem Konzern wohl egal ist. Aber freuen würden die sich bei mir nicht - weil bei den ganzen Thema (ICCU, Inspektionspreise, Werkstattverfügbarkeit) - wäre es für mich eine gute Lösung, wenn der Wagen gestohlen werden würde. Und der Nachfolger wird aus den genannten Gründen sicherlich kein Kia mehr.... Ich kann nur mit den Füßen abstimmen