Als erstes: Den Beschlag von den Scheiben abwischen. Und dann das Tuch/die Tücher raus aus dem Auto. Lässt man sie drin, verdunstet das Wasser wieder und bleibt im Auto.
Dann: Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte (darum auch relative Feuchtigkeit). Also Auto ordentlich aufheizen und dann alle Luken auf (auch Kofferraum, wenn man nicht gerade fährt !) und raus mit der warmen Luft. Das geht auch bei Regen, die drei Tropfen, die hereinplatschen, machen den Kohl nicht fett 😉
Das zwei- oder dreimal und es sollte sich nächsten Tags eine deutliche Besserung zeigen. Dann die üblichen Tricks mit Entfeuchtungstools und: Klimaanlage eingeschaltet lassen. Die dient nicht nur zum kühlen, auch zum Entfeuchten !
Wenn sich das nicht bessert, kommt Wasser von woanders rein (Schiebedach-Entwässerung, Kondensator von der Klima, undichte Türgummis).
Zur Prävention kann man nicht viel machen, der größte Wassereintrag geschieht durch die Atemluft und wer kann schon zwischen München und Berlin dauerhaft die Luft anhalten 😀 Aber man kann z.B. den Schnee von den Schuhen abklopfen, bevor man einsteigt, den Regenschirm ausschütteln, bevor er in den Kofferraum fliegt.