Ich würde auf eine Kühlmittel-Pumpe tippen, die erst bei gewisser Last arbeitet und dann immer stärker arbeitet, bis zu einem Maximum. Da ist vielleicht ein Lager am sterben - oder einfach nur ein weiteres Spulenfiepen, wie ich es selbst und auch PeteElToro haben.
Beiträge von OlafSt
-
-
Ändert das Geräusch seine Frequenz, z.B. bei steigender Geschwindigkeit ? Ändert es seine Lautstärke ?
-
Meine 30.000er ist zwar schon etwas her, aber da es der erste TÜV ist: 102€, selbstverständlich keine Mängel. Scheinwerfer wurden auf meine höflich, aber nachdrücklich formulierte Bitte hin neu eingestellt. Die Hinterreifen, von denen ich fest überzeugt war, das die fertig sind, wurden nicht beanstandet.
Verglichen mit einem Verbrenner also eine Spur günstiger.
-
Leute, haltet mal den Ball etwas flacher. Natürlich sinkt der SoH des Akkus und am Anfang besonders stark. Danach aber sinkt der SoH nur noch sehr, sehr langsam ab, bis er nach ~20 Jahren / 200TKm so an die 85% kommt. Das sind die Praxiserfahrungen aus den alten Akkugenerationen, die z.T noch ohne BMS auskommen mussten. Für die Leute, die gerne Korinthen verlieren: Seit 2012 fahren die Teslas hier rum, die genau dieses Verhalten zeigen und sich somit ganz gut hochrechnen lassen, so das man auf diese Werte kommt.
Die 4% Reichweitenverlust sind (bei 300km Reichweite des vollen, gesunden Akkus gerechnet) ganze 12km und das ist IMHO lächerlich. Die 15% (100-85) sind dann 45km und IMHO noch immer kein ernstes Problem.
-
Ich hab mich über diesen Bullshit mit den AGBs auch geärgert - und dieser Murks ist schon beim Niro 2018 so gewesen.
Kurzum bin ich auf einen Parkplatz gefahren, kurz was eingekauft, dann Auto an und geduldig mit abgezogener Carlinkit Box abgewartet.
-
Autobahnangst ist sogar viel verbreiteter, als man glaubt. Hab ich selbst gehabt und ein paar Jahre (und sehr viele nasse T-Shirts) später in den Griff bekommen.
-
Tatsache ist doch, das mit der 12R der Rückruf ausgelöst wurde, weshalb daraufhin die 13R aufgespielt wurde.
Und diese hilft nun mal nicht - somit ist der Rückruf IMHO nicht erledigt und Kia muss nochmal ran.
-
Im übrigen hat die ICCU-Problematik fast immer einen leeren 12V-Klotz zur Folge - wir könen also unmöglich wissen, wieviele kaputte 12V-Akkus tatsächlich auf eine defekte ICCU fielen. Schließlich kann man den Akku auch an der Ladesäule killen, oder beim Einladen des Urlaubsgepäcks, oder es war einfach ein mangelhafter Akku, der n Zellenschluß durch ein Schlagloch bekam, oder oder oder...
-
Die Statistik berücksichtigt bereits das Fahrzeugalter. Da steht ausdrücklich "2 bis 4 Jahre alt" - und davon laufen auch elektrisch schon eine ganze Menge hier.
-
Da gibt es nur ein Problem: Nahezu alle Kleinrentner und nahezu alle Kleinverdiener machen sowas wie eine Steuererklärung gar nicht, an denen ginge das komplett vorbei obwohl sie doch genau die Ziel-Klentel ist.
Denen ist der unglaubliche Wust an Möglichkeiten, Optionen und Fallstricken schlicht viel zu kompliziert und zu abschreckend (Ich spreche da aus Erfahrung). Da hilft auch eine Steuer-Software nichts und zum Steuerberater geht da auch keiner - um vielleicht 150€ vom Staat zurückzubekommen muss man da dann n tausender für seine Arbeit da lassen. Oder noch schlimmer, noch was an Steuern nachzahlen PLUS den 1000er.
Und auch, wenn jetzt alle aufschreien, das das ja gar nicht so ist: Aber genau so denken die Leute - ich war auch mal einer von denen, auch das ist aus Erfahrung.