Sei froh, das die Batterie das ausgehalten hat. EInen Flashvorgang mittendrin abzubrechen (Grund ist egal) führt in der Regel zum kompletten Braindeath des betreffenedn Geräts. Und Ersatz kann schon mal n Monat dauern 🙈
Beiträge von OlafSt
-
-
IIRC hat VW das in den ersten ID-Modellen so gemacht. Was zu einem gellenden Aufschrei der ID-Fahrer führte, denn die mit Abstand meisten Fahrten sind Kurzstrecken und für die den Akku aufzuwärmen ist gänzlich sinnfrei - es führte zu Verbräuchen von 40kWh/100km und drüber. VW entfernte das dann still und heimlich.
Woher soll also ein EV6 wissen, das du nicht nur Brötchen holen gehst (was mit einem E-Auto völlig ohne Gewissensbisse getan werden kann) ?
-
Als erstes: Den Beschlag von den Scheiben abwischen. Und dann das Tuch/die Tücher raus aus dem Auto. Lässt man sie drin, verdunstet das Wasser wieder und bleibt im Auto.
Dann: Warme Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf als kalte (darum auch relative Feuchtigkeit). Also Auto ordentlich aufheizen und dann alle Luken auf (auch Kofferraum, wenn man nicht gerade fährt !) und raus mit der warmen Luft. Das geht auch bei Regen, die drei Tropfen, die hereinplatschen, machen den Kohl nicht fett 😉
Das zwei- oder dreimal und es sollte sich nächsten Tags eine deutliche Besserung zeigen. Dann die üblichen Tricks mit Entfeuchtungstools und: Klimaanlage eingeschaltet lassen. Die dient nicht nur zum kühlen, auch zum Entfeuchten !
Wenn sich das nicht bessert, kommt Wasser von woanders rein (Schiebedach-Entwässerung, Kondensator von der Klima, undichte Türgummis).
Zur Prävention kann man nicht viel machen, der größte Wassereintrag geschieht durch die Atemluft und wer kann schon zwischen München und Berlin dauerhaft die Luft anhalten 😀 Aber man kann z.B. den Schnee von den Schuhen abklopfen, bevor man einsteigt, den Regenschirm ausschütteln, bevor er in den Kofferraum fliegt.
-
Den Knopf für die Spiegelverstellung (Armlehne Fahrerseite) in Mittelstellung bringen.
-
Da sollte man dann die Bilder im RAW-Format abspeichern - das sind die puren Daten direkt vom CCD. Ein Speichern als JPG hat bereits eine verlustbehaftete (!) Kompression inne und ist dann für so etwas ungeeignet.
Stellt man dann den manuellen Modus ein und hat so die Kontrolle über ISO, Blende und Belichtungszeit, kann man auch Bilder machen, die für solche Vergleiche geeignet sind.
-
Ihr dürft das nicht mit einem Verbrenner verwechseln. Wenn wir von einem handelsüblichen Benziner ausgehen, der mit 6,5l/100km daherkommt und wir rechnen, das etwa 9kWh in einem Liter Benzin stecken, komment wir auf ~58kWh Energie, die im Benzin stecken. Berechnen wir weiter, das 70% dieser Energie schlicht als Abwärme hops gehen, haben wir 41kWh Wärmeenergie, um den Motorblock und all das andere Zeug aufzuwärmen. Bei Hochgeschwindigkeitsfahrten bleibt es nicht bei den 6,5l, da müssen wir eher 11-12l nehmen. Rechnet selbst.
Und unser EV6 soll mit einem 4kW-Heizer (also nur einem zehntel der Abwärme eines Verbrenner) einen Akku aufwärmen, der genauso schwer ist, wenn nicht sogar noch schwerer.
-
Habt ihr etwa nicht mitbekommen, das das nur ein Bug ist mit der Umluft-Anzeige ? Wir brauchen echt Sticky-Artikel, damit sich neue user erstmal Basiswissen anlesen können (Hallo Administration 😉)
Der Umluft-Betrieb wird aktiviert und die Lampe an der Taste geht an. Sobald der Umluft-Betrieb wieder abgeschaltet wird, werden die Lüftungsklappen unter dem Armaturenbrett zwar umgestellt (kann man manchmal leise surren hören), aber die Lampe bleibt an. Ist ein Bug seit der EV6 existiert.
Beweis: Nach Verlassen des Tunnels bleibt die Lampe an und man muss 2x (!) auf die Taste drücken, um die LED auszuschalten. Ergo: LED ist an, man drückt drauf - und schaltet dadurch Umluft wieder an. Natürlich bleibt die LED dadurch ebenfalls an. Der zweite Druck auf die Taste schaltet dann Umluft wieder aus und auch die LED erlischt dann.
-
Definitiv nicht im Gen5W.
-
Und die Wischer ebenfalls dieser Prozedur unterziehen. Die sauberste und fettfreieste Scheibe nutzt nix, wenn die Wischer immer noch versifft sind 😀
-
Ich redet aneinander vorbei
Und ich bin schuld 🙈
Sicherlich wacht das Auto auf, wenn man die App nur öffnet. Und ja, das hört man, weil die Schütze anziehen und Pumpen anlaufen. Das mein ramsys.
Aber: Solange der 12V-Klotz dann nicht bei 12,4V oder weniger Spannung liegt, startet kein Ladevorgang des Blaiankers - ist sagt koaschten.
Womöglich haben beide recht. Wie schon geschrieben, steht eine Verifizierung aus.