Das Problem ist, dass beim Erreichen der 30k km wohl alle Details der zweijährigen Inspektion gemacht werden. Gerade die Bremsflüssigkeit nach wenigen Monaten zu wechseln ist Umweltfrefel. Zumal diese beim e-Auto so gut wie nie genutzt werden. Wir haben Glück das die Tauschintervalle für die Kühlflüssigkeit sehr selten sind. Das geht dann richtig ins Geld.
Wieso soll das Kühlflüssigkeit wechseln denn so teuer sein ?
Sollte doch nur 10-15 Minuten dauern und etwas Osmosewasser und Frostschutz kosten auch nicht die Welt.
Zum Thema Garantie, habt ihr mal die Garantie Bedingungen aufmerksam gelesen, was da alles ausgenommen ist und wie sich die Garantie Zeiten unterscheiden ?
Von wegen ich mach jede Inspektion und habe dann 7 Jahre Garantie.
Auf einige Teile gibt es auch nur 2 Jahre Garantie u.s.w.
Als ich Anfang letztes Jahr mich für den EV6 zu interessieren begann frage ich in einem Autohaus nach den Inspektionskosten für den EV6.
Da wurde mir tatsächlich gesagt so um die 700 €. Ich habe dann nicht mehr gefragt ob denn da die MwSt schon drin enthalten ist.
Da ich nach Ablauf der Garantie meine Fahrzeuge selbst gewartet habe nach Herstellervorschrift, kenne ich den Aufwand für Sichtkontrolle, Ölwechsel und Fehlerspeicher auslesen ganz gut.
Das geht ruck zuck, (waren Dieselfahrzeuge, also kein Zündkerzen Wechsel, aber selbst der dauert auch nur max. 10 Minuten) Öl ablassen, währen dessen den Fehlerspeicher auslesen lassen und die Sichtkontrolle machen. Reifenluftdruck kontrollieren, Ölfilter wechseln, Öl auffüllen, ggf noch den Luftfilter wechseln und den Innenraumfilter.
Motor starten, abstellen, Papiere ausfüllen, dann nochmal Ölstand kontrollieren Service Anzeige zurück setzen fertig.
Beim E-Auto fällt der Motorölwechseln noch weg.
Ich habe nicht länger als 30 bis 40 Minuten gebraucht und habe mir Zeit gelassen.
Das wenige was bei einem E- Auto zu machen ist, kann man locker in 30 Minuten schaffen.
Deshalb wollen ja die Autohäuser die Fahrzeuge meisten den Tag über bei sich stehen haben, also morgens bringen und nachmittags abholen, damit man nicht sieht wie schnell das eigentlich geht.
Ich fragte das Autohaus warum denn bei dem EV6 die Inspektion so teuer sei, da ja so viele Arbeiten entfallen gegenüber einem Fahrzeug mit Ottomotor, Antwort ja da wird an Hochspannung 800 V gearbeitet.
Ah Ja...
Das Autohäuser und ihre Werkstätten auch Geld verdienen müssen ist klar, aber die Preis so hoch zu ziehen, finde ich unmöglich.
In anderen Geschäftsbereichen gibt es noch den Begriff "Wucher"
Aber das passt so zum heutigen Umgang mit Kunden.
Siehe Thema Upgrade für Batterie Vorkonditionierung, da rufen einige Autohäuser bis zu 200 € auf.
Da mein Verkäufer Autohaus 500 km entfernt ist, habe ich in meiner Gegend rumgefragt, da sollte es 12-14 € kosten.
Ich habe einen Tipp bekommen, bin dann dort hin gefahren waren zwar 70 km eine Strecke aber die machen echt guten Service.
Ich habe dort nichts bezahlt obwohl das Fahrzeug dort nicht gekauft wurde !!!!
Es gab beim Upgrade Schwierigkeiten da der Kia Server wieder mal Probleme machte, nach 3 Stunden warten schickte man mich nach Hause, gab mir kostenlos ein Ersatzfahrzeug das ich auch nicht nachtanken solle.
Ich sagte das ich aber 70 km eine Strecke damit fahren. Egal es sei Ihnen sehr peinlich das das mit dem Upgrade nicht geklappt habe und da sei für sie das mindeste mit ein Leihfahrzeug zu geben.
Am nächsten morgen konnte ich meinen EV6 dann mit Upgrade abholen.
Ich habe selbstverständlich 10 Liter Diesel in das Leihfahrzeug nachgetankt und ein paar Scheine für die Kaffeekasse gegeben.
Die haben sich noch zig mal entschuldigt für die Umstände und sehr gefreut über die großzügige Spende für die Kaffeekasse.
Resultat: Ich sehr zufrieden, das Autohaus hat sich über die Spende sehr gefreut und auch zufrieden und sie haben nun einen neuen Kunden für die Inspektionen gewonnen.
Auch wenn ich so weit fahren muss, aber so etwas gehört belohnt und die machen echt guten Service.
Es geht also auch ohne Wucherpreise zu verlangen
Oh sorry, ist doch etwas viel Text geworden