Beiträge von Lati

    Woran seht ihr das die Akkupflege aktiv ist?

    Wenn dem so ist müsste es ja auch mit % angezeigt werden, oder?

    Marty, wie ist dein Ladeverhalten? resp. wie lädst du dein EV6?

    Hast du die Möglichkeit zuhause AC zu laden? Dort wirst du feststellen, dass nach dem erreichen des definierten Ladeziels die Akkupflege aktiv wird und noch einige Zeit den Akku pflegt und somit mit deutlicher weniger Leistung einzelne Zellen gepflegt werden. Bei DC Laden ist das meines Wissens nicht der Fall, da muss es schnell gehen, hinfahren, laden, wegfahren. Hypothese: Kann es sein, dass du nur DC lädst?

    Generell vielleicht noch mal der Hinweis, wie Softwareentwicklung in 2023 funktioniert. Ich will hier KIA nicht loben, sondern noch mal "Verständnis" schaffen.


    Gute Entwickler-Firmen arbeiten in sog. inkrementellen Iterationen aka. Sprints und das Hauptziel ist immer das sog. MVP -- das geliefert.

    Der SOC wird - und da kann ich jetzt schon drauf wetten - relativ zeitnah als weitere Iteration geliefert.

    Ich bin bei dir, dass das ein agiles Vorgehen mit Sprints gegenüber dem Wasserfall-Ansatz bei komplexen Systemen meistens schneller und zielführend ist. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob wir zeitnah einen Sprint mit SOC erhalten werden. Wenn wir wieder 6-12 Monate warten müssen (die Ladeplanung hat gegenüber der initialen Ankündigung rund 12 Monate Verspätung).

    Ich freue mich über den ersten Schritt, hoffe jedoch auch, dass wir eben einen zeitnahen Sprint sehen werde.


    Ich rutsche jetzt wenig OT ab.

    Es stehen so viele asiatische Marken am Start, BYD, NIO, Chili und andere, die wir noch gar nicht kennen, deren Fahrzeuge aber mehr als ordentlich sind. Da müssen sich die bestehenden Marktführer warm anziehen, die liefern (und nicht nur eine loses Versprechen) in Qualität, Preis und Zeit. Da müssen sich die bestehenden europäischen, amerikanischen und süd-koreanischen Platzhirsche schauen, wo sie bleiben. Ich hatte die Gelegenheit an der gestrigen Intersolar interessante EV zu sehen, die Qualität hat mich mehr als überzeugt. Auch der EV9 ist ganz fantastisch, 100 kWh Akku für eine Reichweite von 450 km... Ich habe Fahrzeuge gesehen, ich war ab der Optik und der Haptik mehr als angetan, wenn nur die Hälfte dieser Marken sich etabliert, dann wird es in den nächsten Jahren bei den Autoherstellern aber noch gehörig rumpeln... Glücklich der Hersteller, der seine Wertschöpfungskette in eigener Regie steuern kann und somit auch die Preise steuernd gestalten kann. Ausser Tesla ist das bisher keinem anderen Anbieter gelungen. Und ich höre jetzt hier auf, bin schon zu weit OT.

    Mein Huawei hat sich vor einem Jahr einmal kurz bequemt, seit damals hab ich keine Verbindung mehr geschafft und habe alle lagernden Kabel durchprobiert. Dann eben kein Android Auto. Das EV6 Navi ist für mich eine gute Wahl.

    Bekommt Huawei seit 2019 resp. 2020 nicht keine Android Updates mehr? Ich habe verstanden, dass da ein Handelskrieg zwischen USA und China läuft und entsprechend Huawei den Zugang zu Android nicht mehr hat. Hypothese meinerseits: Könnte es an einer veralteten Android Version liegen und nicht an einem "faulen" Kabel? Hast mal versucht, ein aktuelles Android-Handy anzuschliessen?

    Habe mich für das Angebot der Baloise entschieden.


    Preis/Leistung hat für mich dort am besten gepasst.


    Leider ist die Offerte noch nicht im Kundenportal damit ich die Details dazuschreiben kann, werde das aber ergänzen.

    TCS ist ebenfalls Baloise, white labeling, zur Info.

    Ich habe mittlerweile etwas über 17tkm in 3 Jahreszeiten runtergefahren, mein Fahrzeug zeigt mir bei meinem Fahrprofil knapp unter 20 kWh/100 km an. Kia Connect zeigt etwas unter 18 kWh/100 km. Für ein Fahrzeug über 2t finde ich das einen "akzeptablen"Wert.

    Ich bin als Beispiel auf einen kWh resp. Liter Benzin 100 km Rechner gegangen. Wenn ich mit dem EV6 unter 4l Benzin / 100km komme, dann finde ich das, wie eingangs erwähnt einen akzeptablen Wert.

    Wie Walter geschrieben hat, es "mauscheln" alle Hersteller mit den WLTP Reichweiten und entsprechend dem Verbrauch, unterliegt nicht einer Normalverteilung, alle zeigen "zufällig" zu wenig Verbrauch. Natürlich wäre mir ein EV mit maximal 10 kWh/100 km lieb, aber das wird aufgrund der gegebenen Physik in den nächsten Jahren wohl nicht zu realisieren sein.

    Wenn jetzt aber ein unterklassiger Stromer mit 300 kg geringerem Gewicht nahezu den gleichen Verbrauch anzeigt wie beim EV6, dann muss ich sagen, dass dessen Verbrauch sowohl absolut aber auch relativ zu hoch ist, ich muss nicht mal über das Design lästern.

    Finde ich angemessen, denn Du hast ja behauptet, dass bei 130 km/h Dein EV6 nur 17,7 kWh/100km verbraucht.

    Das ist schlicht unwahr.

    Tja, wer lesen kann ist klar im Vorteil, ich habe in Post 11 klar geschrieben, dass ich nicht mit 130 in der Gegend rumbrause...

    Ich habe geschrieben, dass mein Durchschnittsverbrauch ohne WP trotzdem im angemessenem Bereich liegt.


    Deine Interpretation zu meiner Aussage ist schlicht falsch und somit nicht korrekt.

    Aber es ist ja verlockend, am Stammtisch mit einem soooo niedrigen Verbrauch zu anzugeben 8o

    Findest du diese Aussage, auch mit Emoji angebracht? Mein Punkt war, dass offenbar die Wärmepumpe doch nicht eine so grosse Effizienzwirkung hat.

    Lati

    Du hast auch noch nicht gelesen, dass die Kia App den Verbrauch und die Durchschnittsgeschwindigkeit falsch berechnet?

    Addieren zum Verbrauch in der App 2 kWh/100 km dazu, dann erhält man ca. den im Auto angezeigten Verbrauch (der ist korrekt).

    Habe ich schon, aber kWh durch Distanz, ist ja eigentlich nicht Raketenwissenschaft und beim Fahrzeug ist der Durchschnitt nicht massiv unterschiedlich. Mein wesentlicher Punkt ist jedoch, dass diese Werte bei einem Fahrzeug ohne Wärmepumpe resultieren. So oder so liege ich unter 20 kWh.

    Displayschutz? Was ist das? Wofür?

    Beschädigung Eigen und Fremdverschulden, Zerstörung etc.


    Jede Versicherung hat da andere Pakete, darum sind Comparis und ähnliche Vergleichsportale nur bedingt aussagefähig.





    Versichert sind Schäden durch plötzliche Zerstörung oder Beschädigung durch Fremd- oder Eigenwirkung. Dazu zählen Schäden an allen Bauteilen im Innen- und Kofferraum