Generell vielleicht noch mal der Hinweis, wie Softwareentwicklung in 2023 funktioniert. Ich will hier KIA nicht loben, sondern noch mal "Verständnis" schaffen.
Gute Entwickler-Firmen arbeiten in sog. inkrementellen Iterationen aka. Sprints und das Hauptziel ist immer das sog. MVP -- das geliefert.
Der SOC wird - und da kann ich jetzt schon drauf wetten - relativ zeitnah als weitere Iteration geliefert.
Ich bin bei dir, dass das ein agiles Vorgehen mit Sprints gegenüber dem Wasserfall-Ansatz bei komplexen Systemen meistens schneller und zielführend ist. Ich bin mir einfach nicht sicher, ob wir zeitnah einen Sprint mit SOC erhalten werden. Wenn wir wieder 6-12 Monate warten müssen (die Ladeplanung hat gegenüber der initialen Ankündigung rund 12 Monate Verspätung).
Ich freue mich über den ersten Schritt, hoffe jedoch auch, dass wir eben einen zeitnahen Sprint sehen werde.
Ich rutsche jetzt wenig OT ab.
Es stehen so viele asiatische Marken am Start, BYD, NIO, Chili und andere, die wir noch gar nicht kennen, deren Fahrzeuge aber mehr als ordentlich sind. Da müssen sich die bestehenden Marktführer warm anziehen, die liefern (und nicht nur eine loses Versprechen) in Qualität, Preis und Zeit. Da müssen sich die bestehenden europäischen, amerikanischen und süd-koreanischen Platzhirsche schauen, wo sie bleiben. Ich hatte die Gelegenheit an der gestrigen Intersolar interessante EV zu sehen, die Qualität hat mich mehr als überzeugt. Auch der EV9 ist ganz fantastisch, 100 kWh Akku für eine Reichweite von 450 km... Ich habe Fahrzeuge gesehen, ich war ab der Optik und der Haptik mehr als angetan, wenn nur die Hälfte dieser Marken sich etabliert, dann wird es in den nächsten Jahren bei den Autoherstellern aber noch gehörig rumpeln... Glücklich der Hersteller, der seine Wertschöpfungskette in eigener Regie steuern kann und somit auch die Preise steuernd gestalten kann. Ausser Tesla ist das bisher keinem anderen Anbieter gelungen. Und ich höre jetzt hier auf, bin schon zu weit OT.