Alles anzeigenBT: In der Schweiz soll bald auch eine politische/steuerliche Hürde fallen: Das Netzentgelt für Batterien von E-Fahrzeugen soll entfallen.
Nebst der Tatsache, dass es noch keine Norm gibt, würde man aktuell draufzahlen, wenn die eigene Batterie als Gridspeicher genutzt wird.
“Smart” Grid habe ich irgendwie anders verstanden!
Quelle: https://www.tagesanzeiger.ch/s…ls-powerbank-354950052921
Das ist ein interessanter Artikel, danke für den Link.
Du hast mich mit diesem Artikel auf eine Interessante Frage gebracht.
Wie du ins Netz rückspeist sollte kann m.E. nicht geprüft werden, d.h. wenn ich von meiner PV-Anlage einspeise müsste ich entsprechend auch Netznutzentgeld bezahlen. Das war mir so gar nicht bewusst. Also ich bekomme schon wenig vergütet und bezahle dann noch Netznutzungsentgelt. Sachlogisch kann ich das nachvollziehen. Ich habe das V2H eigentlich in erster Linie für mich angesehen, um meinen Speicher zu erweitern. Bin gespannt, wie E3DC dies löst, gerade im Winter als Ersatzstrom mitunter interessant. Solange das nicht besser gefördert wird, werde ich meinen Akku-Speicher nicht für Entlade-Zyklen für eine Rückspeisung anbieten. Das müsste deutlich interessanter kompensiert werden...