Beiträge von Lati

    Das ist ein interessanter Artikel, danke für den Link.


    Du hast mich mit diesem Artikel auf eine Interessante Frage gebracht.

    Wie du ins Netz rückspeist sollte kann m.E. nicht geprüft werden, d.h. wenn ich von meiner PV-Anlage einspeise müsste ich entsprechend auch Netznutzentgeld bezahlen. Das war mir so gar nicht bewusst. Also ich bekomme schon wenig vergütet und bezahle dann noch Netznutzungsentgelt. Sachlogisch kann ich das nachvollziehen. Ich habe das V2H eigentlich in erster Linie für mich angesehen, um meinen Speicher zu erweitern. Bin gespannt, wie E3DC dies löst, gerade im Winter als Ersatzstrom mitunter interessant. Solange das nicht besser gefördert wird, werde ich meinen Akku-Speicher nicht für Entlade-Zyklen für eine Rückspeisung anbieten. Das müsste deutlich interessanter kompensiert werden...

    normal für diese Strecke

    Bist du über Arlberg-Innsbruck-Brenner-gefahren?

    Übrigens ab dem 24.4. Ist der Arlbergunnel ein halbes Jahr geschlossen wegen Renovationsarbeiten.

    Ich bin diese Route eine Woche zuvor mit dem EV6 gefahren, die Strecke zieht sich, beim Brenner hast meist Stau, auf der italienischen Seite meist 110 kmh Limite.

    Italien hat die Ladesäulen meist nicht an der Autobahn, musst runterfahren, das war noch speziell. Mein Verbrauch war im Durchschnitt um 17 kWh. Hin höher als zurück.

    Hallo Lati,

    das mit der Pannenhilfe ist sicher nicht die sinnvollste Lösung.

    Jede Tiefentladung setzt einem Bleiakku irreversibel zu.

    Ist bei mit, resp. meinem Versiegler 1x passiert vor 6 Monaten, seither nie mehr Probleme mit der 12V Batterie gehabt. Was wäre deiner Meinung nach die Alternative?

    Meiner soll nach der Abholung auch direkt zum Versiegeln.
    Was wäre die Empfehlung um dem hier beschriebenen Problem vorzubeugen?
    12V-Batterie abklemmen oder Standmodus?

    Mein Versiegler hat über Nacht die Heckklappe offen gelassen, das hat dann meine 12V Batterie leergesogen.

    Er soll einfach die Heckklappe nicht über Nacht offen lassen und auch das Auto bei Nichtgebrauch schliessen.

    Damit sollte eigentlich die 12-V Batterie nicht leergesaugt werden.


    Glückauf!

    Ansonsten über Kia Mobility den ADAC oder in der Schweiz TCS aufbieten.

    In Deutschland ist das nicht ganz so einfach, muss zumindest beim TÜV eingetragen werden (meiner Meinung nach) da in den COC Papieren bei 19 Zoll halt nur die 19 Zoll stehen und bei den 20 entsprechend nur die 20Zoll stehen. Obwohl natürlich alles passt und funktioniert, warum Kia das so gemacht hat, keine Ahnung😱

    Hab gerade mein COC angeschaut, du hast recht, da stehen beim GT-Line nur die 20er drin, nicht die 19er. Ich weiss aber, dass in der Schweiz die 19er im System der MFK hinterlegt sind.

    Danke. Ich dachte immer, dass je nach Originalbereifung nur ein Typ Felgengröße zugelassen ist. Ist vllt. eher bei 19" original der Fall (falls jmd. dann 20" aufziehen will) aber umgekehrt wundert mich jetzt auch.

    Ich meine, es gibt von Kia gar keine 20" Zoll Winterkompletträder als Orignal-Zubehör. Hab auch nie gehört, dass dies ein Problem sein sollte vom GT-Line im Winterbetrieb mit 19-Zoll rumzukurven. Dein Link ist aber interessant, wegen der Profiltiefe und der 36 Monate Garantie, muss mich da mal einlesen...

    1sec: du hat 20" original Sommerreifen und Winterreifen als Originalzubehör aber 19" (werden ja nur die Tarvos angeboten), wenn man den EV6 auswählt: https://www.kia.com/de/service/winterkomplettrad-2022/ Ist das korrekt?

    Das ist korrekt, ich hab die Orignal 20" Sommerfelgen des GT-Line und ich habe die Original 19" Winterräder ebenfalls Original-Zubehör die Tarvos.

    Kurze Frage: ich dachte man darf beim Kia immer nur die Felgengröße aufziehen, die original auch drauf ist. Mit 20" gekauft => 20" Winterräder und umgekehrt für 19" ... Stimmt das nicht? Dein Kommentar klingt als hast du beides ...

    Ich sehe jetzt, dass ich missverständlich geschrieben habe... Mein Fehler, ich habe Sommerräder die originalen 20 Zöller (GT-Line) und im Winter die originalen 19 Zöller Winterkompletträder gekauft... ich habe die Sommerräder montieren lassen, nicht die Reifen, mein Fehler... :S 8)