Beiträge von Lati

    Das interpretierst du jetzt. Wir wissen nicht, ob sie grundsätzlich nicht wollen oder noch nicht können, da sie andere Prioritäten haben. Darum wäre ein Wink oder ein Zugang über die Community direkt zu Kia hilfreich. Wir könnten dadurch besser verstehen, was Kia darüber denkt. Wenn Kia eine Petition einen "Hinweis" bekommt,. dann ist es auch was anders, das würde aber bedingen, dass schon ganz viele das Fahrzeug haben (hört ich die Ironie) und einen arg dollen Verbesserungswunsch haben. Da eh weiterhin massive Lieferverzögerungen bestehen, bin ich mir sicher, dass bei Kia die Prioritäten auf eher auf Fahrzeugen bestehen, die in breiter Masse auch irgendwie geliefert werden können. Nicht die paar "Exoten" mit deren EV6. Meine Meinung.

    Grauzone ist ein dehnbarer Begriff.

    Ich hatte in meinen bisherigen Fahrzeugen seit Jahren eine Dashcam. Mir gefällt diese Lösung und ich werde sie mir vermutlich bestellen, aber die Grundsatzfrage ist damit nicht beantwortet.

    Wozu wollen wir eine Dashcam?

    - um eine Verkehrssituation zu dokumentieren

    Warum wollen wir diese dokumentieren?

    - Damit wir diese Bilder, resp. Videos als Beweismaterial vorlegen können

    Können diese denn als Beweismittel verwendet werden?

    - Nein, es gab vor ca. 2 Jahren diesbezüglich einen Richterspruch in der Schweiz, Video und Bildmaterial kann nicht verwendet werden, auf öffentlichen Grund darf nicht gefilmt werden, Persönlichkeitsrechte, etc. Ebenso dürfen private Überwachungskamera nicht öffentlichem Grund filmen. Dann sind noch wie erwähnt die Persönlichkeitsrechte ein Thema.


    Vor dem Wechsel der Rechtsprechung war in der Schweiz Grauzone. Ich hab einmal eine Situation erlebt, die mehr als grenzwertig war, mich hat ein Autofahrer rechts überholt und hat links rüber gezogen und mich dann auf der Autobahn abgebremst, er hat sich vor mich gesetzt und ist ohne ersichtlichen Grund nahezu zum Stillstand gekommen. Naiv wie ich war, habe ich das Videomaterial auf einen Stick gespeichert und habe es einem Polizisten gezeigt und ihm um seine fachliche Meinung zur Situation gefragt. Mir gegenüber hat der Polizist damals gesagt, ich könne zwar den anderen Fahrer aufgrund seiner Fahrweise anklagen, wenn ich eine Anzeige gegen den anderen Fahrer einreiche und die Polizei den Fall begutachten würde, dann wäre eine Anzeige gegen den Fahrer wahrscheinlich, aber auch ich wäre dann mit einer Anzeige (diesmal von der Polizei gegen mich) aufgrund meiner Reaktion und meinen Äusserungen im Video konfrontiert. Fazit: Mich bedankt, Stick zurück bekommen und gut war...

    Und Du glaubst ernsthaft das diese Petition dafür verantwortlich war? Nicht mal ansatzweise...

    Schauen wir es mal objektiv an, technisch ist es da, Konkurrenz hat es teilweise implementiert, in anderen Märkten wird es bereit gestellt. Mit anderen Worten Mehrkosten für KIA hält sich bei WLAN Unterstützung somit in Grenzen, vielleicht ein wenig Entwicklung bei Kia Connect, dass Abrufe auch durch WLAN erfolgen können, vielleicht ein wenig in Cybersicherheit investieren, sodass unser EV6 nicht durch WLAN gehackt wird, das ist es dann auch schon. Die Frage ist zu erfahren, warum es dies nicht schon in Europa gibt. Kia ist ein Autobauer der Richtung Software geht und nicht andersrum. Von der Hardware absolut robust. Also tasten sie sich Richtung Software heran.


    Also so abwegig ist es nicht, Kia anzustupsen...


    Hat jemand aus dem Forum einen guten Draht zu KIA? Es geht nicht nur um dieses Feature...


    Wisst ihr, was ich befürchte?

    Da sie eh nicht mit Produktion des EV6 nachkommen priorisieren sie auf Butter und Brot Autos und schiessen erst bei der neuen EV Plattform ordentlich nach...

    online petition... :D

    Die Dinger haben doch noch nie funktioniert.

    Dann bin ich offen für ne konstruktive Alternative.

    Woher soll Kia wissen, dass es ein Bedürfnis ist? Es gab eine Online Petition für die Vorkonditionierung und wir haben diese bekommen, erinnerst dich nicht mehr?

    Das Ding hat ein WLAN Modul, warum wird es nicht genutzt wenn ein eingespeichertes WLAN in Reichweite ist, sei es ein Mobiltelefon das einen Hotspot zur Verfügung stellt oder der Access Point in der heimischen Garage, ist die Frage an Kia. Bzw warum geht das in USA aber nicht bei uns in Europa?

    Haben wir hier Möglichkeiten bei Kia freundlich anzuklopfen?

    Ev. online Petition?

    Das eine ist das Einbinden ins WLAN (und Erreichbarkeit Kia Connect), das andere ist der Hotspot unterwegs. Könnte mir vorstellen, dass gerade der Hotspot aus Datenvolumen / Kosten in Diskussion steht.

    Wäre für Zuhause tatsächlich die beste Lösung wenn sich das Auto als WiFi Client ins heimische Netz einloggen könnte. Aber wie von HazzelPotter schon erklärt, Mobilfunk Verstärker dürfen nur legal von den großen Kommunikations-Dienstleistern eingesetzt werden und es ist nicht günstig wenn man "erwischt" wird etwas inoffizielles zu nutzen.

    Es ist bei mir nicht ein absolutes Muss, es ist halt so, dass es vermutlich ein Jammern auf hohem Niveau ist, wenn man über Kia Connect etwas eingeben oder abfragen möchte und mein Fahrzeug halt nicht nicht Kia Connect verbunden ist. Kann leben damit, aber ihr wisst sicher, wie es ist... Gerade in meinem Fall war es ja noch so, dass bei mir die Head-Unit getauscht wurde, da meine alte Head-Unit sich beim Reconnect aufgehängt hat. Dieses "aufhängen" ist jetzt gelöst, ein Reconnect funktioniert sobald mein EV6 wieder Empfang hat. Jetzt wäre es halt schön, wenn auch mein Fahrzeug immer Verbindung hat. Aber eben, ich jammere auf hohem Niveau, andere warten schon über 500 Tagen auf ihr Fahrzeug... :(

    Was bitte hast du da installiert?


    Lati wenn du den WLAN Empfang in der Garage verbessern willst, dann gibt es da durchaus Lösungen aber nicht fürs Auto selbst und ohne weiteres auch nicht für den Mobilfunkempfan

    Danke dir, es geht mir wirklich nur um die 4G (also Verbindung zu Kia Connect. Ich habe mein Haus mit Unify WLan seitig perfekt ausgerüstet. Mein Problem wäre gelöst, wenn Kia Wlan freischalten würde...

    Hallo allerseits


    Mein EV6 hat in meiner Garage (vermutlich wegen zuviel Beton / Armierungseisen teilweise kein Empfang.

    Kennt ihr bezahlbare und brauchbare Lösungen, wie ich den Empfang in der Garage (eventuell durch den Einsatz eines 4G-Repeaters?) verbessern kann?

    Ich habe in 50% der Fälle, wenn ich über Kia Connect eine Abfrage mache und mein Auto in der Garage steht Empfang. In 50% der Fälle jedoch nicht. Wenn ich das Auto draussen vor dem Haus parke, dann habe ich in 100% der Fälle Empfang. Es ist also in der Tat ein Funkloch-Problem.


    Danke euch für Tipps.


    Die Lösung sollte netzunabhängig sein, ich lebe in der Schweiz, ich weiss nicht, über welches Netz Kia in der Schweiz roamt.


    Beste Grüsse

    Lati

    Es würde mich positiv überraschen, wenn dieses Piepsen irgendwann legal abschaltbar wäre.

    Da uns Kia bisher hier keine Wahl gelassen hat, würde es mich positiv überraschen, wenn KIA hier eine Kehrtwende machen würde.


    In der Zwischenzeit: Sorry, lieber Nachbarn, ich kann das Gebimmel aktuell nicht abschalten...

    Wobei das halt schon irgendwie eine Marketing Broschüre ist... Es bleibt abzuwarten, ob in einem künftigen Update von Steuergeräten das Reverse Beep in der Tat abstellbar ist. Ich habe aktuell meine Zweifel, ob sie das so umsetzen. Mich würde es freuen, wenn ich wählen kann. Ich fahre nämlich rückwärts in meine Garage und möchte nicht immer die ganze Nachbarschaft aufwecken...