Beiträge von Lati

    Die Einträge hier zur Vorkonditionierung der Batterie zeigen sehr gut, dass die Technik die zumutbare Komplexitätsgrenze überschritten hat, dass auch kein Ingenieur mehr „einfach“ beherrscht und umsetzen kann, dass Customer Centricity nur ein blödes Schlagwort ist und die Händler können es in Ermangelung eigener Kenntnisse auch nicht erklären.

    Grundsätzlich bin ich bei dir, es ist jedoch so, dass die Vorkonditionierung zumindest für diesen Winter quasi gelaufen ist. Es ist jetzt Ende Februar, wir werden noch vielleicht 6 Wochen lausige Temperaturen haben und dann sollte uns auch schon wieder der Frühling wachküssen. Das sollte den lieben Entwicklern und Ingenieure ein halbes Jahr Zeit geben, um die "Customer centricity", die Vorkonditionierung aber auch die Ladesäulenansteuerung neugestalten zu können. Ich bin in der glücklichen Situation, da ich ein Selbstlader bin und somit in 80% meines Fahrprofils nicht auf Schnelllader und entsprechend auch nicht auf Vorkonditionierung angewiesen bin. Ich finde jedoch die Usability nicht berauschend, wenn ich sie mal brauche. Wir sollten jedoch froh sein, wird überhaupt ein Upgrade angeboten, ich sehe noch immer die fassungslosen Gesichter, als ich mit meinem EV6 im Herbst an eine HPC gefahren bin und Fahrer von deutschen und amerikanischen Stromern ungläubig geschaut haben, wie ich mit 250+ kW geladen habe... Tja, wer richtig evaluiert, der gewinnt...

    Hast du das Auto in der Nahe einer Strassenbahn oder Eisenbahn abgestellt?

    Ich hatte sowas ähnliches mit einem früheren Fahrzeug, da hatte ich das Auto in der Nähe eines Strassenbahndepots abgestellt. Es wären minimale Metallspäne, die durch Abrieb in der Luft rumgeflogen sind und sich dann bei mir auf dem Fahrzeug festgesetzt hatten. War noch relativ mühsam, bis ich dies wieder von meinem Lack runter hatte.


    Wie schon erwähnt wurde, ich würde auf dem Mattlack sehr zurückhalten reiben, auch mit genügend Flüssigkeit.


    Mein Mooscape habe ich versiegeln lassen.


    Toi toi, sag uns doch bitte, wie es rausgekommen ist.


    Beste Grüsse

    Lati

    Nunja ich lade in 99% der Fälle zu Hause oder in der Firma. Somit belege ich fast nie eine öffentliche Ladesäule.

    Durch das Heimische Laden ist das Fahrzeug auch immer "voll" (80%) wenn ich meine täglichen Wege bestreite.

    Geht mir auch so, ich bin zu 90% Selbstlader, für die Kollegen unter uns, die das aber nicht sind, gibt mir diese Entwicklung aber zu denken. Das war mir so nicht bewusst.

    Lati,

    Danke!


    Mein EV6 steht im freien, daher sollte er immer einen guten Empfang haben. Zwei andere Autos unmittelbar neben dem EV6 haben kein Problem mit dem Empfang und den Apps.

    Verliert dein EV6 die Konnektivität zu Kia Connect? Falls ja, wie häufig? Wenn die Verbindung weg ist, kommt sie von alleine wieder zurück ? Falls nein, musst resetten? Im Freien ist die Mobilnetzabdeckung eher ausreichend, wenn der Anbieter nicht gerade ein Funkloch hat. Wäre noch zu prüfen, ob die Wagen alle auf dem gleichen Mobilnetz sind... War ne langwierige Analyse, bis ich draufgekommem bim, was es war bei mir.

    Bin aber hellhörig geworden, als ich über meinen Freundlichen vernommen habe, dass Kia offenbar an der Verbesserung des Reconnects in einem der nächsten Updates arbeitet. Mein Problem des nicht Reconnect wurde mit dem Tausch der Head Unit und vor der Bereitstellung des künftigen Updates gelöst.

    Lati


    Könntest Du bitte sagen, wie Du es reklamiert hast und wie die Werkstatt den Fall bei Kia genannt hat? Gibt es womöglich schon eine Serviceanweisung mit einer Nummer?

    Ich habe dem Freundlichen mein Problem geschildert. Ich habe jeweils die Zeiten notiert, wo ich die Verbindung verloren hab.

    Er hat dann bei sich ein Reset gemacht und hat dann ebenfalls bemerkt, dass mein Auto zuerst die Verbindung zum Kia Connect Server gehabt hat und dann plötzlich wieder verloren hat. Dann hat er eine entsprechende Meldung an Kia verfasst, ich kenne keine Nummer. Kia hat dann die Verbindungsdaten von meinem Fahrzeug analysiert. Habe mir immer notiert, wann und wo der Abbruch erfolgt ist, resp. ich bin zum Teil tagelang in DE, CH und AT ohne Verbindung rumgefahren. Zuerst wollte Kia das Problem mit schlechter Netzabdeckung abtun. Ich konnte das aber widerlegen. Es war eigentlich noch recht langwierig. Dann ging der Fall zu einem Kia Eskalationsteam, die haben dann die Mobile-Daten meines EV6 analysiert. Dann habe ich bescheid bekommen, dass meine Head Unit getauscht wird. Es wurde mir aber auch gesagt, dass Kia aktuell dabei ist, das Reconnect bei einem Netzabbruch in einem der nächsten Updates zu verbessern. Ich habe leider kein spezifische Fall Nummer. Ich weiss auch nicht, ob es nur meine Head Unit betraf, ich habe eine relativ stark armierte Garage, in der hat mein EV6 regelmässig die Verbindung zum Mobilnetzwerk verloren und ist danach "hängen" geblieben. Ich hab zwar auch jetzt manchmal noch dieses Problem, aber mit der neuen Head-Unit erfolgt immer ein Reconnect, sobald mein EV6 wieder Verbindung zum Mobilnetz hat. Da meine Garage eine gute WLan Abdeckung hat, wäre ich froh, wenn Kia die WLan Funktionalität (also Verbindung über WLan zu Kia Connect Server) aufschalten würde. Es gibt immer wieder die Situation, wo ich zuhause über Kia Connect keinen Zugriff zu meinem EV6 habe. Aber das ist für mich ein eher kleineres Übel, das grosse Ärgernis mit dem ewigen manuellen Reset ist jetzt vorbei. Ich kann dir sonst über Private Nachricht das Autohaus nennen, über das der Fall abgewickelt wurde, auch das Datum, Falls ein ähnlicher Fall vorliegt, kann Kia auf den Fall zugreifen. Es gab übrigens auch in Ioniq 5 Foren diese Fälle. Alle diese Fälle würden dann mit dem Wechsel der Head Unit gelöst. Ich habe aber hier im Forum ausser von meinem konkreten Fall noch nicht von einem ähnlichen Fall gehört. Ob das ein generelles Problem der Head Unit ist, wage ich aktuell zu bezweifeln, dafür sind die Fälle zu selten.


    Gruss

    Lati

    Hast du nach einem Reset des Entertainment Systems (kleiner Knopf neben dem linken Regler) wieder Verbindung?

    Ich hatte einen langwierigen Fall, dass sich mein Fahrzeug nach einem Verbindungsverlust nicht mehr mit dem Kia Connect Server verbunden hat. Nur ein erneuter Reset oder das kurzfristige Abklemmen der 12V Batterie hat das Problem gelöst. Habe alles probiert. Die Lösung lag bei mir nach verschiedensten Analysen durch Kia darin, dass meine Head Unit getauscht wurde m seither ist das Problem gelöst. Auch bei einem Netzverlust wird wieder mit dem Server verbunden, wenn Empfang besteht.

    Viel Glück

    Lati

    Der Schweizer Händler hat mir gesagt, dass sie von Kia Schweiz angehalten werden, die Kunden zu ermutigen, einen Farbwechsel zu tätigen, GT-Line oder GT. Komisches Gehabe, auch die Verklausulierung online und im Prospekt. Er hat mir gesagt, es trudeln vereinzelt EV6 rein, offenbar aber zumindest bei ihm noch kein mehrfach bestelltes Moonscape. Schwanger oder nicht schwanger... Mensch Kia, wenn es ein Problem oder ein Marketing Beschluss zu einer Farbe gibt, dann nennt das Kind doch beim Namen..

    Ist auch kein Allheilmittel ;)


    Ich hoffe du bist in 2-3 Jahren auch noch so zufrieden :thumbup:

    Dann frische ich in 2 - 3 Jahren Keramik wieder auf. Zu dem Auto passt diese Farbe einfach. Es ist eine aussergewöhnliche Form, da passt eine aussergewöhnliche Farbe. Hätte auch Lemongelb oder Orange genommen.


    Wollte einfach eine besondere Farbe. Finde es schade, ist Kia mit den angebotenen Farben nicht mutiger.