Beiträge von Lati

    Das ist klar mir geht es nur darum zu sehen was in der Schweiz verlangt wird.

    Da bin ich ehrlich gesagt auch gespannt. Ich habe mein EV6 noch nicht offiziell in der Schweiz bei Kia registriert, entsprechend bin ich über die Grenze gepilgert und das Update machen lassen.

    Ist spannend zu hören, was dein Händler (ist es ein Grosser?) dafür verlangt.

    Mein Händler sagte mir alles in allem 1.5 Stunden, man hört auch Werte von 40 Minuten. Und wie schon erwähnt, es wird gestartet und läuft dann von alleine...

    Das Forum ist so vielseitig - kein Problem - für jedes Thema eine Quassel-Ecke frei :saint:


    Frage zum Titel "Rückrufaktionen": werden die Updates nur von den Werkstätten aufgespielt - ich dachte, das geht OTA :/

    Es gibt noch keine OTA Funktion und anders als bei Tesla ist aktuell ungewiss, ob Steuergeräte Updates OTA kommen werden...

    Es ist ein Autobauer, der sich Richtung Software entwickelt. Das ist mir lieber als andersrum. Meine Meinung.

    Mich würde einmal die Realisierung der Umsetzung interessieren. Vielleicht hast Du einen Link zum Hersteller oder YouTube o.a.

    Schau dir Posting 34 hier an, CABCOM hat es bereits umgesetzt, durfte es bei ihm anschauen, ist beeindruckend, wäre eine Überlegung wert bei der Realisierung des Vorhabens bei mir mit seiner kompetenten und freundlichen Unterstützung eine Video darüber zu machen. Der Punkt ist einfach rechtlicher steuerlicher Natur in Deutschland offenbar betreffend Rückspeisung ins Heimnetz / Speicher. Wir in der Schweiz sind davon nicht betroffen.

    Ein wenig OT, aber trotzdem noch interessant, bin heute auf einen Artikel gestossen, der für die Schweiz aufzeigt, wie die Verteilung von PV-Anlagen in der Schweiz ist.

    Spannend, es werden erst 6% der maximalen Dachflächen für PV-Anlagen genutzt...

    Im Artikel kann der Ort oder die PLZ eingegeben werden, dann wird der Ort dargestellt.

    Genau das ist mein Verständnis zum Sachverhalt. Ich gehöre bald zur ersten Gruppe, sobald mein E3DC Kraftwerk da ist und die genannte Einspeiselösung (V2L in dem Fall die Batterie des Kraftwerks) bei mir realisiert ist.

    Was für ein Fehler und wie äussert es sich?

    AA sollte automatisch gestartet werden, wenn Datenaustausch mit Mobile erlaubt wird. Manchmal startet es nicht im Vordergrund, dann hast aber ein AA Symbol und kannst es manuell starten.

    Das Einspielen ist das eine, habt ihr es denn schon getestet?

    Bei mir würde es als einer der ersten eingespielt, ich bin 95% AC-Lader zuhause, jedes Mal, wenn ich es auswärts testen will, hat es bisher nicht geklappt. Entweder war eine Bedingung nicht erfüllt, oder es geht bei mir nicht oder Lati ist zu doof dafür.

    Hab es mit Zwischenziel und Ziel probiert. Ich hänge jetzt mal ein ODB Stecker an, um zu sehen, ob sich was bei der Wärme der HV-Batterie tut.

    Herbstgruss

    Lati

    Kann dir leider nicht helfen. Ich habe eine Xiaomi Poco, bei mir geht es mit der Kabelverbindung einwandfrei.

    Es sind aber kürzlich 1-2 AA Updates gekommen.

    Ich hatte mit AA Air massiv Probleme, erst jetzt habe ich das wieder stabil, hatte aber genau die Probleme, welche du schilderst. Wenn es dann gefunzt hat, dann ist es plötzlich wieder rausgefallen und das im 10 Sekunden Rhythmus.

    Hast du mal andere Kabel oder ein anderes Handy (eventuell hast du noch den Vorgänger?) getestet?


    Herbstgruss

    Lati

    Nur mal für mich als "Normalo" Warum wird eigentlich mit der Vorheizung so ein Aufriss gemacht? Was spricht denn dagegen per Knopf den Akku vorzuheizen, Egal ob ich 5,10 oder 30km entfernt bin. Auch ein bisschen vorheizen ist besser als kein Vorheizen? Ich muss doch nicht jedesmal per Navi zu meiner Ladesäule fahren. Ich weiß wo sie steht. Das ist doch vollkommen Bullshit.

    Weil Kia diesen "magischen Knopf" für uns zur Zeit nicht anbietet... Ich rätsle ebenfalls noch, ob das Update bei mir richtig eingespielt wurde...