Irgendwie habe ich etwas verpasst. Was für ein Garantie Ausschluss gibt Kia denn?
Beiträge von Lati
-
-
Also, dann melde mich mal auch meine Anlage:
Im Dezember 21 in der Schweiz bestellt, geplant für Mai 22, 24 kwp, 54 AX-sun premium module 405w, 30 Jahre Leistungsgarantie von 80%, ein Kraftwerk mit 24 kw Speicher eines Osnabrücker Herstellers. Dazu noch die Wallbox des Herstellers.
Dran wird Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser sein und eben die Idee ist, dass ich den EV6 ebenso intelligent lade. Im Moment kann ich nur theoretisch mitsprechen, da ich noch nichts habe...
Wir werden bald V2H sehen, dann wird es spannend, ob die Hersteller der Autos die Batterie zum Laden / Rückspeisen freigeben werden. DC-Wallbox zuhause...
Ich lese mich langsam ein in die komplexe Thematik...
-
Ich halte es für unwahrscheinlich, dass man den Akku innerhalb von 7 Jahren auf 70% SoH runter bringt, selbst bei Ladung auf 100% SoC. Alleine schon weil 100% angezeigter SoC nur etwa 95% (?) real-SoC entspricht. Die letzten paar Prozent lässt einen das System nicht nutzen, um die Alterung zu bremsen. Ich halte das insofern nicht für eine Mogelpackung, da man ja die 100% nutzen kann und soll. Es ist halt nur so, dass es die Alterung beschleunigt, wenn man den Akku so über Stunden und Tage so stehen lässt.
Ich vergleiche das mit Vollgas bei kaltem Verbrennungsmotor. Möchte man den Verschleiß minimieren, sollte man den auch erstmal warm fahren, bevor man den stark belastet.
Danke dir noradtux für deine Antwort.
So langsam beginne ich zu verstehen. Den Vergleich mit dem Verbrennungsmotor und Vollgas mit Kaltstart verstehe ich. SoC muss ich mich noch einlesen. Wenn ich dich richtig verstehe beziehen sich die 80% darauf, dass man den nicht volladen soll und dann auf 100% tagelang belassen bis man ihn wieder braucht. Habe ich das so richtig verstanden? Wäre es also ein Ansatz auf 80% zu laden und ich weiss, ich werde unterwegs sein, dann die 20% nachladen und fahren. Unterwegs am Schnellader auf 80% (eigentlich könnte man auch auf 100, aber abflachende Leistungskurve) und dann wenn man wieder zuhause ist auf 80% laden und dann von dort fahren oder wieder unmittelbar vor Abfahrt auf 100% hoch? Wie gesagt, ich bin Neu-E-Fahrer, ich hatte den tollen EV6 für einen halben Tag zur Probe, jetzt bin ich im Wartemodus, bis denn meiner kommt...
Sonnengruss und Danke an euch alle für die tolle Unterstützung, die man hier von euch bekommt!
-
Lati es ist überhaupt keine Mogelpackung... Kia gibt immerhin überall die Nettokapazität an und nicht wie viele andere Hersteller primär die Bruttokapazität.
Der EV6 hat daher in der Realität auch einen größeren Akku als ein Enyaq IV80, der mit 82KW/h beworben wiHd
Hi Timo, danke für deine Antwort.
Ich bezeichne mich noch als E-Auto Anfänger, ich habe mir den wunderschönen GT-Line bestellt und ich freue mich jeden Tag darauf.
Aber: Wenn mir eine Nennleistung und eine Kapazität von 430 km als Verkaufsargument genennt wird und mir aber gleichzeitig nur 80% empfohlen wird zu laden, dass ist das eine Mogelpackung. As easy as that. Ich sage nicht, dass nur KIA das macht, das war nicht meine Aussage. Ich habe KIA in der Zeit definitiv nicht als Mogel-Firma wahrgenommen. Wie gesagt, ich bin E-Auto Anfänger. Und zum Thema VW-Konzern äussere ich mich nicht nicht weiter.
Ich habe jetzt verstanden, dass alle Hersteller die Herausforderung mit den 80% haben und trotzdem alle mit der vollen Reiichweite werben.
Was passiert eigentlich, wenn einer konsequent 100% füllt, Akku geht runter und er beruft sich dann auf die 7 Jahre 70%?
Übrigens in den USA gibt Kia 10 Jahre, d.h. unter der Annahme, dass die Akkus die gleichen sind, haben wir zumindest mindestens 70% Akku auf 10 Jahre in der Theorie. Was eindeutig für KIA spricht. Sie werden da ja noch einige Prozent Reserve einkalkuliert haben...
-
Lati deine originale Idee war genau die richtige. 20kWh sind ja knapp unter 30% der Kapazität. Das kannst du völlig problemlos jeden Tag laden, falls du es auch wieder verbrauchst. Es ist für den Akku besser jeden Tag zwischen 40 und 65 Prozent zu pendeln, als alle 3 Tage zwischen 10 und 80.
Danke dir für deinen Hinweis Dankebahn! Genau das würde nämlich meinem Fahrprofil entsprechen. Denkst du, dass dann auch das Thema der Anzahl Ladezyklen nicht problematisch werden sollte? Sind diese Zyklen auf 10%-80% ausgelegt? und 10%-30% würde dann nicht einem Ladezyklus entsprechen?
Beste Grüsse
Lati
-
Auch ich werde mich an diese Regel halten, habe das irgendwo in den 550 Seiten gelesen.
Ist natürlich irgendwie eine Mogelpackung, da kauft man sich ein Auto mit 77 kw Batterie und dann benutzt man den idealerweise nur zu 80%...
Ich werde nicht Langstreckenfahrer sein, daher kann ich mit der Restriktion leben.
Für mich sind die Ladezyklen hingegen das grössere Thema. Ich werde demnächst noch eine PV-Anlage mit einem Speicher bekommen. Da ich jedoch über den Tag vorwiegend nicht zuhause sein werde, war bisher meine Idee, Auto am Abend hinstellen, im Haus-Kraftwerk speichern, wieviel minimal im Speicher bleiben soll und der Rest zB. 20 kw täglich über die Nacht ins Fahrzeug laden. Ich muss jedoch jetzt wegen den maximalen Ladezyklen diese Strategie ändern. Ich verstehe, ich werde den Bomber somit auf 80% tanken und bis auf ca. 10% runterfahren und dann wieder 80% tanken...
Tja, da gibt es noch Einiges zu beachten, wenn man elektrisch geht...
Wünsche euch allen eine gute Zeit.
Sonnengruss
Lati
-
Zwischen 1000 und 1400 es gibt aber ebenfalls verschiedene Durchgänge, mehrere Tage.
-
Soll ich das Bild hier posten oder ist es OT?
-
Ich auch nicht, habe Bilder eines matten keramikversiegeln Ferrari gesehen... Mich interessiert jedoch auch die Pflege, wenn das Auto keramikversiegelt ist...
-
Stell mal ein Foto ein wie er nach der Versiegelung aussieht!
Das mache ich, sobald er produziert ist und ich ihn habe...
Ich frage dann noch, wie ich ihn mit der Versiegelung pflegen muss resp. Kann...