Den Reset-Knopf schon gedrückt?
Ansonsten probiere ich es nachher gerne mal.
Den Reset-Knopf schon gedrückt?
Ansonsten probiere ich es nachher gerne mal.
In den neuen Bedingungen, die man im Auto (vFL) akzeptiert hat, schreibt KIA selber was von längerer Standzeit, wo man danach den Resetknopf drücken muss, damit alles wieder funktioniert.
Ich habe mir natürlich nicht alles durchgelesen, aber der Knopf scheint damit offiziell eine Bedeutung zu haben, wenn die Kommunikation nicht mehr funktioniert.
Evtl. stand das früher auch schon so drin und ich habe es übersehen.
Soll heißen: Es ist nichts kaputt, wenn das passiert. Sie haben es nur nicht besser umgesetzt bekommen.
Kann ich mir nicht vorstellen, dass sie dieses Piepsen jemals abschalten würden.
Das Auto verriegelt ja auch nicht die Türen per Schlüssel und schaltet sich aus wenn man es eingeschaltet verlässt.
Dafür hängen sie zu sehr in der Vergangenheit und Funktions-Updates gibt wohl auch nicht mehr für das vFL.
Kann mir nicht vorstellen, dass es KIA triggert, aber ich wollte es versucht haben
In welchem 600 PS Auto läuft die Gasanlage vernünftig, ohne den Motor wegzuglühen?
Der Komponentenschutz würde doch sehr häufig auf Benzin umschalten, um die Brennräume zu kühlen.
Schaumstoff im Reifen fahre ich seit 2019 auf Michelin und als ich neulich die Reifen gegen Neue tauschen musste, war der Schaumstoff bombenfest mit dem Reifen verbunden.
Ich hatte Mühe die Nahtstelle zu finden.
Hatte mich auch interessiert, wie fest das Zeug war und vor allem, ob sich Nässe drin gestaut hatte.
Scheint dann wohl mehr die Lernkurve bei Hankook, als ein generelles Problem zu sein.
Neuer Klebstoff und das Problem ist bei denen vom Tisch und das hier möglicher Weise ein Sachmangel.
Ich würde noch hinzufügen: Das schwerste Fahrrad dicht am Auto zu platzieren und nicht am Ende vom Träger - sofern befestigungstechnisch möglich.
Träger und Fahrräder an/abschließen.
Und für vergessliche einen Zettel am Armaturenbrett. Die 120 sind schnell überschritten
Ebenso wahrscheinlich, wie in einem auf Kardiologie spezialisierten Klinikum ein Dutzend Herzklappen in der Woche operiert werden. (um bei dem Beispiel zu bleiben)
Es ist wahrscheinlich statistisch nicht signifikant, zumal Kia momentan ja grundsätzlich Fahrzeuge mit einer Serviceaktion zur ICCU in die Werkstätten ruft.
Jede Kia-Werkstadt ist so eine auf Kardiologie hoch spezialisierte Klinik.
Die Reifenbude um die Ecke, die Reifenwechsel, Ölwechsel und Bremsen machen, würde ich zur allgemeinen Versorgung zählen.
Insofern hinkt der Vergleich etwas.
Ich finde Graphit total anschaulich für die äußere Anwendung am Türgriff.
Genau den Dreck hat man dann unsichtbar als Ewigkeitschemikalie aka Teflon an den Händen wenn man die PTFE Schmiermittel äußerlich verwendet.
Die Kabel zur Batterie schneidet man nicht durch.
Elektrisch verstellbare Sitze funktionieren dann z. b. nicht mehr und man tut sich unnötig schwer die zu verstellen. So etwas ist doch deutlich schneller als die Rettungsgeräte.