Beiträge von Kermit500

    HeavyDad Gut zu wissen. Die Originale würde ich mir nach der Garantie der Batterie ganz sicher nicht mehr einbauen lassen. Die letzten originalen Batterien haben bei uns alle über 8 Jahre gehalten. Bei VAG konnte man halt das Steuergerät bezüglich Technologie und Kapazität anpassen.

    Macht der nette Mann vom ADAC gleich mit, wenn er dir eine neue einbaut.

    Und er rät auch dringend dazu bei AGM-Batterien.

    Das Ganze ging, in der Summe, für die Hälfte von dem was es beim Händler gekostet hätte. =O


    Evtl. ist die Batterie, bis ich eine brauche, schon Standard beim ADAC. ;) Leider geht es bei BEV durch die Bank mit 12 V-Problemen.

    Von daher vielen Dank für eure Erfahrungsberichte. :thumbup:

    Ohne die Technik werden keine Gesetze notwendig sein. Jetzt wird gezeigt, dass es technisch geht und die Politik wieder an der Reihe ist nachzusteuern.

    Sehen muss man das wohl von der Seite, das zu bestimmen Zeiten Strom über sein wird, der dringend weg sollte oder eben nicht verbraucht werden sollte, weil der ökologische Strom knapper ist.

    Dann kann man auch über die Wandlungsverluste hinwegsehen, wenn es preislich für alle (Erzeuger/Verbraucher/Verteiler) Vorteile bietet.

    Ja ich bin eher leichtfüßig unterwegs. Macht aber bei konstanter Fahrt keinen relevanten Unterschied.

    Das Gelände ist topfeben. Also nix mit bergab.

    Klar ist, dass man hier nicht mal eben überflüssig beschleunigt und die Fuhre schön am Rollen hält.

    Was auch auffällig ist: je länger die Strecke wird, desto niedriger der Verbrauch.

    Für mich ist der Test auch deshalb wichtig, weil ich so einen Überblick über den Einfluss der Sommerreifen bekomme.

    Bin die noch nie im Sommer gefahren und bei Kälte haben sie mich von der Traktion her nicht vom Hocker gerissen.

    Damit wird ein Konzept getestet und Fakten geschaffen. Die Autos waren nicht dafür entwickelt. Das ist absolute Pionierarbeit.

    Wird ja auch offen kommuniziert. Folgende Generationen werden entsprechende Elektronik haben, welche auch durchlaufen kann und nicht beschränkt werden muss.

    Vor allem muss die Anzahl der Steuergeräte sinken, die dann auf Standby laufen und zusätzlich Energie verbrauchen.

    Kostet dann halt etwas mehr, weil hochwertigere Komponenten verbaut werden müssen.

    Hier gab es das in jedem Auto mit entsprechendem Softwarestand kostenlos mit dazu.

    Logisch will man das nicht ausufern lassen.


    Von der Wallbox her wird es auch günstiger werden, aber bei Gleichstrom bleiben. Da ist halt mehr drin als in der AC-Wallbox.

    Die Zeit wird zeigen, wie sich der Preis entwickelt.

    Die 15 kWh/100 km glatt hab ich gestern erreicht. Diesmal ohne Vorheizen.

    Man macht das, weil es geht. Genau so wie 39 kWh/100 km auf exakt der gleichen Strecke.

    Wenn aber die AB voll ist, dann ist sie voll. Und da bieten sich solche Tests an.


    So lange die Kiste nicht beschlägt und ich ohne Jacke fahren kann ohne zu frieren (Sitzheizung Stufe 3 und Lenkradheizung), ist die Welt in Ordnung.

    Auf dem Fahrrad hätte ich gar keine Heizung ;)


    GT heißt ja nicht, dass man den Verbrauch künstlich in die Höhe treiben muss.

    Ich werde übrigens den Teufel tun täglich auf (Vor-)Heizung oder Klima zu verzichten.

    Wenn man sich aber mal verschätzt hat oder eben nicht zwischenladen will, ist es gut zu wissen wieviel Potential im Auto steckt.


    Außerdem hab ich gerne Argumente für den GT. Der verbraucht jetzt nachweislich nicht immer sooooo viel mit den großen Felgen bla bla.


    Anders herum werden auch wieder Tage kommen, wo man frei fahren kann, weil die AB wirklich leer ist.

    Dann geht der Verbrauch in die andere Richtung - für einen echten Gegenwert.


    Bei mir waren übrigens die Beschleunigung und die Dämpfer bzw. das Fahrwerk der Grund für den GT.

    Das ist alles abhängig von der Programmierung des Systems. Theoretisch kann die smart pro wohl generell alles was die elite auch kann. Die elite hat wohl nur diese technischen Extras. Theoretisch kann das Pandora System ja auch alles übernehmen was man über die kia app auch steuern kann + zusätzlich Extras wir z.b. das Motor an und abschalten. Aber das mit dem Motor ist nach StVO nicht zulässig und für alles andere müsste man über den can Bus Befehle schreiben und das kann Probleme mit der Garantie geben weil es ein Eingriff in das System ist. Aber mehr Extras soll es laut dem KFZ nicht geben. Ich war im Berliner pandora flagship store das ding einbauen lassen. Zur elite meinte er beim beratungsgespräch, das er diese nur Leuten empfehlen würde die häufiger in Bereiche mit schlechtem netzempfang fahren und welche die entweder mit dem Handy nicht umgehen können oder kein Smartphone besitzen. Er selbst hat die zwar auch drin aber das handteil liegt bei ihm hauptsächlich auf dem Nachttisch rum.

    Fernstart ist nicht zulässig? Bei Tesla kannst du über die App (x Kilometer entfernt) das Auto öffnen UND starten.

    Jemand anders setzt sich rein (ohne Schlüssel/App) und fährt damit.

    Heute auf dem Heimweg im Verkehr auf der AB und Stadt mitgeflossen 29 km, 79 km/h im Schnitt, Max 111.

    Trocken, kaum Wind, 9 Grad.

    War halt viel los und ich habe mich zurückgehalten ohne andere zu blockieren.

    Heat aus, AC aus, Sitz- und Lenkradheizung an.


    Im BC angezeigte 16.1 kWh/100 km.

    Die 15.x hätte ich auch locker geschafft, hätte ich bei Start die Heizung nicht 5 Minuten laufen lassen und das rechte Pedal noch sparsamer bewegt.


    Geht also recht sparsam, wenn man will