Beiträge von Kermit500
-
-
Im Tesla merkt man den Leistungsverlust beim Beschleunigen schon ohne Stoppuhr, wenn der SOC unter 80% ist.
Finde ich schade, da selbst Tesla für den täglichen Ladestand (bei unserem) nur 80% empfiehlt.
Dazu kommt die 0-100 Angabe mit hier unüblichen Rolling Start- wo man den Hinweis aber auch in den Details mit einem Stern „versteckt“.
Oder die generell fehlende Leistungsangabe.
Und ich denke, dass genau hier die Ursache drin liegt. Obwohl man ja auch x kW bei y SOC hätte schreiben können. Natürlich in den Details mit Sternchen.
-
Das ist doch keine Analogtechnik mehr. Wenn Geschwindigkeit größer als x und P für y Millisekunden gedrückt dann Bremse aktivieren.
Die Hardware gibt es jedenfalls her.
-
Wenn der Fahrer bewusstlos ist und ich als Beifahrer das Auto zum Stehen bringen will, sind die Bremslichter mein letztes Problem.
Funktioniert übrigens hervorragend beim Tesla: Parktaste gedrückt halten und er fängt an kontrolliert zu bremsen. Obwohl die Verzögerung einer normalen Bremsung gleich kommt, rattern die Bremsen wie bei einer ABS-Bremsung.
Sowas könnte Kia auch umsetzen.
Hat denn wirklich noch keiner auf die P-Taste während der Fahrt gedrückt?
-
Die Frau vom Tesla Doctor hat, glaube ich, auch einen EV6…
Hatte. Der war rot und wurde abgegeben. Ich meine, der Doc hatte sich einen Tesla gekauft. Und der Porsche ist ja auch noch da.
-
Ich höre immer nur man soll sich für die regenerativen Energien rechtfertigen. Zeig doch mal die angebliche Dunkelflaute auf, statt immer nur davon zu reden. Und da bitte nicht nur im eigenen Umkreis von 10 km bleiben.
Es gibt in Europa schlicht keine Dunkelflaute, wo weder Sonne scheint, noch kein Wind weht!
Natürlich muss sich noch einiges verändern, aber das muss es immer.
Ich frage mich, wie wir vom Benzin aus der Apotheke weggekommen sind?
Stellt euch mal vor, die Hälfte der Leute in D. wollte ein Auto haben. Die Apotheken können gar nicht so viel herstellen oder gar lagern.
Stellt euch mal vor all die Autos müssten alle 1000 km das Öl wechseln?
Hat man überall Lösungen für gefunden. Und das ging beim Ölwechsel/ Inspektion nicht von 1000 km auf 30.000 km auf einen Schlag.
Wie oft wurde das Stromnetz totgesagt? Jetzt liegt der EE-Anteil bei 50% und es läuft immer noch.
Ich habe nur noch Mitleid für die ganzen Zweifler.
Sorry für OffToppic. Gerne verschieben.
-
Ich kann mich nicht beschweren. Weder auf Eis noch auf Schnee gibt es mehr Probleme, als mit den abgeriegelten damals. Einzig der Rollwiderstand scheint höher zu sein, weshalb mein Nicht-Kia die 240 nicht ganz so schnell überschreitet.
Dafür fahre ich Aufkleberfrei
-
oder nimm Winterreifen mit 300KM/h limit
Schickst du einen Link, machst du viele Leute glücklich damit
-
-
Wobei die Reifen bei Tesla in der Regel nicht quietschen. Die Traktionskontrolle ist da ziemlich gut abgestimmt. Ich bin gespannt, ob Kia da softwareseitig irgendwann noch einmal nachlegt.
Ich mag die Beschleunigung ohne Geräusche. Schneller muss der GT nicht beschleunigen - nur dezenter. (Ohne langsamer zu werden)
Das sagt zwar nicht viel über den Verschleiß aus. Der könnte bei Tesla trotzdem höher sein, weil der Boost vom Stillstand „einiges“ aggressiver ist.
Ich würde allerdings eher das Model Y als Vergleich hernehmen, um nicht ganz Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Die Liste von Autos, die besser als der EV6 GT beschleunigen, ist ziemlich lang.
Die Liste von Autos, die langsamer sind ist aber deutlich länger.
Aber greif ruhig zu den Autos, die besser beschleunigen, wenn das wichtig ist.
Mir war das Fahrwerk wichtiger. Was Tesla da abliefert ist teilweise echt grenzwertig. (Z.B. beim Thema Querlenker)