Beiträge von Kermit500
-
-
Das wird vermutlich daran liegen, dass Kia keine Verkehrsdaten "einkauft" sondern eigene Flottendaten von allen verbundenen Kias (und Hyundais...) nutzt. Spart Geld, verringert natürlich auch die Qualität wenn da kein Kia vor dir im Stau steht... dann bist du der erste der es für alle anderen "durchleidet". Ist natürlich anders als wenn VW/Mercedes/BMW das in Deutschland so machen, da ist die relative Häufigkeit einfach viel höher.
Hm, und woher kommt dann die Detailinformation wie Unfall, linke Spur gesperrt?
Kann mir nicht vorstellen, dass das automatisch per Kamera erkannt oder manuell eingegeben wird.
Da scheinen noch von anderer Stelle Informationen zu kommen.
-
Stimmt, Nebel ist die nächste Baustelle nach Regen.
Ich nehme gerne das Dauerrücklicht, wenn jemand mal von einer Codierung hört…
-
Ehrlich gesagt ist das zu viel rumgeschalte am unbeleuchtetem Lenkstockhebel.
Denn ist das Licht permanent eingeschaltet, funktioniert die Fernlichtautomatik nicht mehr und ich blende direkt auf.
Oder ich drehe erst einmal falsche Richtung und lese dann die Anzeige im Display.
Kann ich mir halt nicht merken.
Egal welche Lösung, es wäre mit einem Stück Software in die ein oder andere Richtung lösbar.
Und die Tatsache, dass so viele ohne Licht im Regen rumfahren, zeigt dass es für viele zu viel ist.
-
Dunkle Autos ohne Licht bei Regen sind mein Favorit auf Autobahnen.
Am Besten dunkelgrau.
Eben noch freie Fahrt, dann plötzlich Stau.
Das macht sich super für die Nachfolgenden.
Noch viel schlimmer fand ich aber das Fahren mit Abblendlicht bei Regen und Lichtautomatik, wenn die Automatik meinte, es wäre wieder hell genug, um auf TFL umzuschalten.
Da nützt es nix, wenn man kontrolliert hatte, dass das Licht zuvor an war
-
Bin ebenfalls schon auf Winterreifen unterwegs. Völlig atypisch für mich, aber die originalen Sommerreifen sind bei kalter Nässe derart im Nachteil, dass die Winterreifen (Michelin Pilot Sport 5) eine reine Freude sind.
Hat denn schon jemand Ersatz für die originalen Sommerreifen gefunden, die auch jetzt noch einwandfrei greifen?
-
Bei Tesla kann die Werkstatt auf das Auto zugreifen. Das machen die jetzt aber nicht aus Langeweile.
(Ja ich hab von dem Datenskandal gelesen)
Bei Tesla gibt es dann einen Service-Auftrag z.B. das der Ranger kommt und die 12 V-Batterie tauscht.
Vorher schalten sie sich auf das Fahrzeug und lassen sich die Diagnosedaten zukommen.
Für den Ranger reicht es vollkommen aus, physikalischen Zugriff auf das Fahrzeug zu haben.
Der öffnet und startet es, wenn nötig selbstständig. D.h. der Autoschlüssel kann dafür auch in Timbuktu sein.
Ganz sicher gibt es interne Prozesse dafür, wann wer auf welches Auto zugreifen darf.
Noch viel sicherer wird alles protokolliert.
Für den KIA habe ich einen großen Papiertiger unterschrieben, dass das Auto Daten austauschen darf.
Wahrscheinlich ist KIA auch in der Lage im Detail aufzuschlüsseln, um welche Daten es sich genau handelt.
Mindestens auf die durch den Benutzer über die App zugreifbaren Daten und Befehle könnte KIA theoretisch zugreifen.
Die stellen schließlich die ganze Infrastruktur zur Verfügung.
Auch hier gehe ich davon aus, dass das A) nicht jeder kann und B) es dafür einen Auftrag benötigt.
Und jetzt Überraschung:
Apple kann aus der Ferne das iPhone auslesen.
Der entsprechende Mitarbeiter der Bank kann den Kontostand und die Kontobewegungen abrufen.
Das große Versandhaus die Einkäufe der letzten 15 Jahre.
Die Datenkrake durchsucht die privaten Fotos in der Cloud.
Und wenn wir ein wenig nachdenken finden sich hier noch 100 weitere Unternehmen, die man anfragen könnte, welche Daten zugreifbar sind.
Überraschung!?
-
Beim Abschließen so lange gleichzeitig auf Schließen und Öffnen Knopf der Fernbedienung drücken, bis das Auto mit 4 Mal Blinken quittiert.
Danach springen die Türgriffe nicht mehr raus, wenn man sich dem Auto mit dem Schlüssel nähert.
-
Immer im WA Modus und immer erreichbar.
Wie sonst solle ich berichten, wenn er trotz WA Modus geklaut würde? (Was hoffentlich nie passiert.)
-
Der GT hat die Durchreiche und Sitzbelüftung gab es seit Ende 2023 auch zu bestellen.